Seite 2 von 13

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Verfasst: 20.03.2015, 22:04
von Jens Klose
Hallo Andreas,

vielen Dank für deine rasche Rückmeldung! :D

Ja genau, die Dachbeschriftung dürfte das kleinste Problem in Sachen einer Nachrüstung sein... :wink:

Gruß, Jens

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Verfasst: 21.03.2015, 00:03
von René Huter
Da hast du dir aber wieder was vorgenommen Andreas.....die ersten Modelle sehen schon sehr gut aus.....ich bin gespannt auf weitere Bilder.... :D

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Verfasst: 21.03.2015, 09:16
von Oliver Borsdorff
Hallo Andreas,
Hier hast du dir ja wieder was vorgenommen.

Zu den RTWs muss ich aber was sagen:
Alle Frechener RTW haben einen anderen Alkoven, der FRE RTW 4 hat eine andere Umfeldbeleuchtung. Alle Rtw haben am Aufbau seitlich blaue LED, bei den Modellen fehlen die Rückleuchtendecals.....

viele Grüße Oliver

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Verfasst: 21.03.2015, 20:31
von Andreas Kowald
Hallo Oliver,

Du hast Recht! Ich hab' mir nochmal die Fotos angesehen, es gibt was die Umfeldbeleuchtungen angeht zwei Varianten: Pro Seite zwei im Aufbau oder eine im Aufbau und eine im Alkoven.
Als Alkoven müßten eigentlich die von DS passen, oder?

Was ich nicht ganz verstanden habe sind die Rückleuchtendecals, was meinst Du damit?

Ist wohl noch mehr nachzubessern als nur die Dachbeschriftung :wink: Na ja, so ist das halt :mrgreen:

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Verfasst: 21.03.2015, 21:01
von Oliver Borsdorff
Den Alkoven gibt es von DS, ich glaube MBSK hat den auch.
Die Rückleuchten sind ja nicht komplett rot, must du mal bei der Heckansicht des RTW8 bei CM-foto gucken, davon gibt es Decals.Und die Kanten der Rückleuchten schwärzen.Das macht enorm was an der Optik.

Viele Grüße Olli

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Verfasst: 22.03.2015, 19:37
von Jens Klose
Hallo Andreas und Oliver,

den Alkoven gibt es von beiden Herstellern - das stimmt.
Jedoch ist der von MBSK deutlich zu schmal, so dass die Blaulichter von dem montierten Balken in der Luft hängen... :?
Hier auf dem Bild ist ein DBS-Balken von Rietze zu sehen. Der Topas-Balken von Herpa ist allerdings genau so breit und auch hier würden die Blaulichter in der Luft hängen :arrow:

Bild

Bei dem Fahrtec-Alkoven von DS-Design passen die genannten Balken von Herpa und Rietze sehr gut! :arrow:

Bild

Gruß, Jens

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Verfasst: 22.03.2015, 21:53
von Andreas Kowald
Oliver Borsdorff hat geschrieben:Die Rückleuchten sind ja nicht komplett rot
Ach, Du meinst wegen der Klarsichtteile in den Leuchten. OK, die gibt's ja bei MBSK im Sortiment.
Jens Klose hat geschrieben:Bei dem Fahrtec-Alkoven von DS-Design passen die genannten Balken von Herpa und Rietze sehr gut!
Danke für den bebilderten Vergleich, Jens :D Bestellung ist raus :wink:

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Verfasst: 22.03.2015, 22:30
von Ralf Ecken
Moin :D
ich bin ja nicht so der Rettungsdienstler, aber das Design deiner RTW gefällt mir sehr gut. 8)

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Verfasst: 23.03.2015, 09:09
von Jens Klose
Hallo Andreas,
Andreas Kowald hat geschrieben:Danke für den bebilderten Vergleich, Jens :D
...da nicht für! Gern geschehen! :wink:

Gruß, Jens

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Verfasst: 27.03.2015, 20:12
von Andreas Kowald
So, die RTWs warten noch auf Teile zur Nachbesserung, hier geht's in der Zwischenzeit aber trotzdem weiter.
Wappen sind bestellt, aber noch nicht fertig, daher arbeite ich erstmal weiter die verfügbaren Sondermodelle nach Frechener Vorbild ab:
Das NEF auf VW T5 ist seit 2006 in Dienst (Rietze, eigentlich nur die Spiegel und eine Antenne angeklebt):
Bild Bild

Nach so viel Schwefelgelb mal wieder was Rotes:
Der ELW Frechen Mitte, in Dienst seit 1998:

Bild Bild

Ebenfalls ein Rietze-Modell, hier habe ich die ursprünglich gelbe Bedruckung auf der Haube entfernt und gegen eine vorbildgerechte getauscht, die Scheiben getönt, SoSi ausgetauscht, Antennen, Zusatzblinker und Nebelscheinwerfer angebracht sowie hier und da einen Pinselstrich angebracht.

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Verfasst: 28.03.2015, 20:30
von Andreas Kowald
Moin!

Noch ein paar - abgewandelte (Sonder-)Modelle:

LF16-TS, 1987-2006, wurde wohl von einer anderen Wehr übernommen, deren Türwappen nur teilweise entfernt und nicht durch ein Frechener Wappen ersetzt wurde. Handelsüblicher Preiser-Bausatz.
Der neben der Pumpenabdeckung wieder befestigte Stern ist beim Modell ein Automobilia-Ätzteil. Leider etwas groß, passendere habe ich nicht auftreiben können.
Bild Bild

Zwei mal LF 16/12 auf Magirus MK (beide Rietze).
BM-2225 (der ohne Iveco-Schriftzug) war von 1992 bis 2006 in Dienst, BM-2259 ist seit 1992 in Dienst.
Bild Bild Bild Bild

Und zum Schluß das LF16/12 von 1997 (Rietze):
Bild Bild

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Verfasst: 28.03.2015, 20:57
von Johannes Peter
Hallo Andreas,

die Modelle sehen super aus. Die beiden Transporter hast du super gesupert.

Auch die drei Iveco Modelle sehen super aus. Mit wenig Aufwand viel erreicht, klasse :D

Ich bin zwar ein Fan dieser alten Hauber Modelle, doch solltest du nochmal nach den ein oder anderen Bauteilen schauen, denn wenn ich mir die hintere Reling oder die Spaltmaße zwischen Kabine und Kotflügel so anschaue steckt bei diesem Modell noch etwas Verbesserungsbedarf dahinter. :roll:

Wenn es noch geht würde ich die vorhandenen zwei Sterne am Kühlergrill komplett entfernen und aus einem zweiten Kurzhaubergrill den Stern herausschneiden und dort einsetzen, so habe ich es gemacht.

Sonst alles super. :D Weiter so

Gruß Johannes

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Verfasst: 28.03.2015, 21:16
von Marc Dörrich
Sorry für meine harten Worte, aber das LF 16-TS sieht mir etwas lieblos "hingeklatscht" aus. Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass du damit selber zufrieden bist.

Was man noch verbessern oder umändern könnte um den Bausatz dem Vorbild näher zu bringen spare ich mir mal, aber allein schon die eingedrückte Dachreling am Heck oder de augenscheinlich gebrochene Anhängeröse (bzw. Haken...) solltest du unbedingt nochmal richten! :roll:

Aber auch was Positives will ich nachreichen: Das mit dem geänderten Stern finde ich allerdings nett. Bei MBSK gab es doch mal einen Ätzteilesatz (eigentlich auch in einem anderen Maßstab) von einem Hersteller... Jürgen hatte diesen doch meine ich bei der Econic-DL verwendet oder? :wink:

Die Scheinwerfer vorne sehen mir auch (Bondic-?)verglast aus oder ist das nur eine Reflektion? 8)

Ich freue mich schon wenn du dich an die Modelle wagst, bei denen mehr Eigenbau gefragt ist! :D

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Verfasst: 28.03.2015, 21:44
von Jürgen Mischur
Marc hat geschrieben:Jürgen hatte diesen doch meine ich bei der Econic-DL verwendet oder?
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: :wink:
Die Sterne gibt es bei MBSK in 1:43 von der Firma Tameo; je 12 Stück in drei Größen, 36 Sterne für € 3,20 -> http://www.m-b-s-k.de/cgi-bin/his-websh ... t=temartic

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Verfasst: 29.03.2015, 19:27
von Andreas Kowald
...steckt bei diesem Modell noch etwas Verbesserungsbedarf dahinter.
...das LF 16-TS sieht mir etwas lieblos "hingeklatscht" aus.
Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass du damit selber zufrieden bist.
Danke für die klaren Worte - also so richtig RICHTIG zufrieden bin ich - natürlich - nicht mit dem Modell.
Ich habe das mal als fertig gebautes Modell erworben und der Plan war eigentlich "demontieren-lackieren-supern".
Ging aber nicht, weil alles bombenfest verklebt :roll:
Bausatz war nicht mehr vorhanden, ich wollte das Ding vom Tisch haben und hab' halt das bestmögliche versucht rauszuholen.

Aber die klaren Rückmeldungen haben mir jetzt doch (wieder) die Augen geöffnet und ich werde mal wieder nach einem Bausatz suchen. Bloß nicht den einzigen derzeit bei ebay gelisteten, ich zahle keine Mondpreise plus Raritätenzuschlag :wink: