Lukasburger NG-Modelle

Moderator: Jochen Bucher

Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Sven Brandow »

Hallo Jochen,
meine Augen waren einfach zu überfordert mit NG :lol: das mir die Leiter zum Dach total entgangen ist. Vielleicht kannste nochmal Infos zum Bau des weiterreichen.

Gruß Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von René Huter »

Hallo Jochen,

danke für die Tipps in Sachen Umsetzung deines SW 2000. Damit kann ich schon mal was anfangen. Ich gehe mal davon aus, das die Jalousien alle auf einer Höhe bei deinem SW sind. Ich habe den Lübecker nämlich noch auf meiner Liste(siehe Bild). Muss ich denn noch ein wenig ändern. Weiter Fotos eilen nicht. Der steht ziemlich weit unten auf meiner To-Do Liste :mrgreen:

Bild Bild
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Jochen Bucher »

Noch einer auf Basis der Truppkabine...

Tankwagen

Bild Bild
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Jochen,

auch der TW gefällt mir sehr gut. Woher stammt der Tank? Vom "Schaumtankwagen" von Revell-Pralinee?

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

dein Tankwagen sieht klasse aus. Ich glaube so etwas wäre für meine Bergungsbereitschaft auch noch etwas. Aus welchen einzelnen Bauteilen ist das Modell entstanden :?:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Jochen Bucher »

Gregor und Johannes:
Basis ist das Standard Preiser Frontlenker FG mit der Kabine, Aufbau kommt vom "Schaumlöschtankfahrzeug" von Praline, dieser eignet sich als Komponente für vielerlei Modelle, z.B. auch als Tankanhänger für den kompletten Tankzug, auf MAN in Berlin eingesetzt.

Bild Bild
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jochen,

auch der Tankwagen macht eine gute Figur - erst recht mit dem Anhänger!
Der Tankaufbau von Praliné scheint wie für dieses Fahrgestell von Preiser geschaffen zu sein.

Gruß nach Lukasburg,

Jens
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Jochen Bucher »

Auch hier geht's mal wieder weiter...

Fahrschul-Mehrzweck-LKW:

Das Fahrzeug ist an der Feuerwache 2 stationiert und der Feuerwehrschule zugeordnet, neben der Fahrschulausbildung werden auch die Kran-Unterweisungen damit durchgeführt, außerdem dient das Fahrzeug auch den allgemeinen Transportaufgaben der Fw-Schule.
Um den Fahrschülern keinen Feuerwehr-Bonus einzuräumen, erfolgte nachträglich eine Lackierung in Preiser-Gelb.
Modell in rot siehe vorherige Seiten.

Bild Bild

Das Modell ist komplett aus Preiser-Komponenten entstanden, Ähnlichkeit mit Fahrzeugen aus Thalburg oder Nordstadt sind wirklich reiner Zufall...

Ein weiteres Fahrschul-Fahrzeug ist das WLF-St:

Auch diese Fahrzeug ist auf der FW 2 stationiert, ist aber als reguläres WLF geführt und rückt entsprechend mit aus. Durch die Staffelkabine wird es bevorzugt bei überörtlichen Einsätzen z.B. Gefahrguteinsatz mit dem Fachpersonal besetzt.

Bild Bild Bild

Auch hier wieder alles Preiser :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Marc Dörrich »

WLF mit (annähernder) Staffel-Kabine gab es in Köln beispielsweise im echten Leben. Aber der Hecküberhang bei deinem NG ist echt brutal! :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

auch die beiden neuen NG Modelle sehen einfach super aus. Der gelbe Fahrschulwagen ist natürlich das Highlight. Wusste gar nicht, dass es diese Pritsche in gelb gab. :D :D

Das WLF sieht super aus, aber der Überhang ist wie Marc schon schrieb sehr groß. Eventuell wäre eine FG Verlängerung gut gewesen aber vielleicht hat die BF Lukasburg ja auch kurze Abrollbehälter. :D

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo,

danke für die Postings!

Kaum lässt man die Schüler mal aus den Augen...

Ja, der Überhang ist bei diesem AB etwas groß, wobei ich die Preiser WLA-Einrichtung ohne Änderung übernommen habe.
Evtl wird ich da was korrigieren.

Köln und Hannover (mit weißer Kabine) hatten tatsächlich WLF mit großer Kabine.

@Johannes: Gabs so bei Bastian, wie auch in rot und Alu.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Jens Klose »

Servus Jochen,

die Neue Generation ist und bleibt einfach zeitlos schön!
Der Überhang am WLF ist vielleicht ein wenig heftig, jedoch gibt es auch genügend Vorbilder, bei denen der Überhang extrem ist...

Der Fahrschul-Mehrzweck-LKW erinnert mich stark an den gelben Fahrschulwagen der Berliner Feuerwehr auf NG-Basis. Er gefällt mir besonders gut!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Jochen Bucher »

Hier noch ein Gruppenbild mit den Veränderungen - erst gelb, dann rot und dann eine Pritsche mit Hochplane.

Bild Bild
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

klasse Gruppenbild. Die drei Modelle sehen klasse aus. Mir persönlich gefällt die Variante mit Pritsche/Plane am besten aber auch der gelbe weis zu gefallen.

Schade das es die gelbe und rote Pritsche leider nicht mehr gibt. :cry:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Jens Klose »

Servus Jochen,

eine sehr schöne Gruppenaufnahme mit einem interessanten chronologischen Ablauf zu diesem Fahrzeug!
Was bei uns im Modell doch alles möglich ist... :wink:

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Lukasburg“