Seite 2 von 2

Re: Mehrzweckfahrzeug Katastrophenschutz - das Multi-Kulti-Mobil

Verfasst: 01.01.2023, 12:26
von Ralf Schulz
Hallo Wolfgang,

ach so, das ergibt natürlich Sinn. 8)
Dünne Magnet- oder (magnetische) Tafefolie gibt es zwar bereits immerhin ab 0,3/0,4 mm, aber "geschenkt" gibt es sie ohne in der Tat nicht; zudem habe ich gelesen, dass man Magnetfolie gar nicht mit stärkeren Magneten kombinieren soll... Tja nun...

Vielen Dank für Deine Erklärung, da zeigt sich eben Deine Erfahrung gegenüber meinem recht naiven Denken. :D

Stand:29.04.2023 -- Abschließende Bilder

Verfasst: 29.04.2023, 16:19
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen, auch hier gibt es ein größeres Bilderupdate. Es sind die abschließenden Fotos. Das Projekt ist endlich abgeschlossen. (Es sei denn mir kommen noch irgendwelche verrückten Ideen was man mit dem Fahrzeug sonst noch anstellen könnte).

Fachberater ABC Bild Bild

Führungsfahrzeug überregionale Einsatzeinheit der Feuerwehr Bild Bild

Messtrupp Hochwasserpegel Bild Bild

Helfer vor Ort Bild Bild

Lotsen- und Erkundungsgruppe Bild Bild Bild Bild

Notfallsellsorge Bild Bild

Notfallmanager Bild Bild

Schneelast- Messtrupp Bild Bild

Durch die variable Beschilderung kann das Modell jetzt für alle möglichen Einsatzszenarien schnell angepasst werden.

Ich hoffe die Bilder entschädigen für die lange Wartezeit auf Neuigkeiten.

Bis dann
Wolfgang

Re: Mehrzweckfahrzeug Katastrophenschutz - das Multi-Kulti-Mobil

Verfasst: 01.05.2023, 10:41
von Ralf Schulz
Cool, in der Tat sehr variabel. 8)

"Lichtbilder" :lol: wären vielleicht noch ganz hübsch gewesen, aber mit denen hattest Du es ja nach nie so... :wink:

Re: Mehrzweckfahrzeug Katastrophenschutz - das Multi-Kulti-Mobil

Verfasst: 06.05.2023, 21:48
von Henning Wessel
Hallo Wolfgang,

sehr beeindruckende Einsatzvielfalt. Bleibt nur zu hoffen, dass man in Braunsweiler nie zwei dieser Trupps zur gleichen Zeit benötigt. :wink:

Viele Grüße
Henning