Saugwagen/Tankwagen, -anhänger und -auflieger

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Re: Saugwagen/Tankwagen, -anhänger und -auflieger

Beitrag von Klaus Fischer »

man könnte den Titel noch um "Abrollbehälter" ergänzen. Mit dem Fahrzeug der WF Merck ist es ja schon geschehen. Hier noch ein Saugaufbau. Er kam bei uns in 2014 zum Einsatz, um bei einem großen Wasserleitungsbruch den Wasserspiegel in einer Baugrube zügig abzusenken:
http://feuerwehr-unterhaching-online.de ... ab-vakuum/

Beste Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Saugwagen/Tankwagen, -anhänger und -auflieger

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Leute, :shock:

das läuft ja hier alles super... Einfach genial...
Norbert Bach hat geschrieben:Bei der BF Heilbronn war noch in den 80ern dieser Tankzug im Einsatz
Aber Norbert... :? :wink: DER ist doch aus Pforzheim, oder...?

Danke Jürgen für die Magirussen... :wink: Aber wann ist später...?? :mrgreen: :wink:
Klaus Fischer hat geschrieben:man könnte den Titel noch um "Abrollbehälter" ergänzen.
Ja stimmt, aber evtl. hat da Jürgen wirklich Recht... :arrow:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Der Vierachser von Merck ist aber ein Wechselaufbau! Die sollten wir hier mal außen vor lassen - sonst wirds einfach zu unübersichtlich, wenn wir auch noch alle AB Tank o.ä. auflisten wollten!
Vielleicht muß ich einmal gaanz laut nach Ulrich Niehoff rufen... Evtl. hat er für uns/mich Informationen und Bilder über den Magirus D Tankwagen der FTZ Hameln Pyrmont!

Ulrich.... Ulrich... 8) :wink: :mrgreen:

Viele Grüße aus Rehau
Volker
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Re: Saugwagen/Tankwagen, -anhänger und -auflieger

Beitrag von Klaus Fischer »

Johannes Peter hat geschrieben:die Feuerwehr Laubach im Kreis Gießen hat auch ein GTLF, welches früher mal ein Milchwagen war.
Mit "Milchwagen" ist vermutlich der Mercedes gemeint, den die Laubacher vor dem MAN hatten. Der MAN jedenfalls war nie ein Milchtanker. Es war ein Hochleistungswasserwagen. Bauform, Pumpenleistung und fehlender Armaturen-/Zählerschrank weisen darauf hin. Der Hersteller Merkt a-mag produziert Wasserwägen, die auf Baustellen und Bohrstellen zum Einsatz kommen.

Wenn Du ehemalige Milch-/ Wein- / Heizöltanker etc suchst, dann geh nach Portugal! Die gibt es dort bei (fast jeder) Wehr als Wasserkühe. Manchmal sogar zwei oder drei Stück. Zweiachser / Dreiachser / Vierachser / Sattelzüge - alles vorhanden in schönster Vielfalt. Anbein ein paar Urlaubsfotos von 2010:
Bild Bild Bild Bild

Beste Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Saugwagen/Tankwagen, -anhänger und -auflieger

Beitrag von Jürgen Mischur »

Markus hat geschrieben:Der Funkrufname des Duisburger Fahrzeugs war immer "2/54", und der Tankinhalt war wohl nicht so groß (6000 l) [...] meine aber, dass das Volumen irgendwo zwischen 2 m³ und 3 m³ lag
Stimmt, nach meinen Aufzeichnungen war das Fassungsvermögen 2.000 l. Zur Beladung gehörten u.a. Fasspumpe, Industriesauger und Bindemittel.
Markus hat geschrieben:...der von Dir so genannte Rasselwecker ist ein einfaches Läutwerk.
Bitte verzeih einem alten Fernmelder, für den das nun mal ein "Wecker, groß, außen" ist - und ein Läutewerk Teil der Eisenbahn! :wink: :mrgreen:
Volker hat geschrieben:Aber wann ist später?
Ganz einfach: Wenn mein neuer Scanner da ist!

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Re: Saugwagen/Tankwagen, -anhänger und -auflieger

Beitrag von Klaus Fischer »

Hallo Volker
und hier noch ein echter Milchtankwagen von einer FF aus Bayern. Lief in Wörnitz. Scheint es nicht mehr zu geben, weil er nicht mehr auf der Homepage zu sehen ist.
Bild Bild
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Saugwagen/Tankwagen, -anhänger und -auflieger

Beitrag von Arne Klemz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Man könnte glatt meinen, wir wären '83 beim gleichen Fototermin gewesen! :wink: Das waren noch Zeiten...
Moin Jürgen,

das war doch nach der Modellausstellung von Feuerwehr & Modell. Rischtisch?
Die gleichen Bilder stecken auch hier im Kasten.

Arne grüßt!
Benutzeravatar
Norbert Bach
User
Beiträge: 292
Registriert: 07.05.2007, 08:24
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Saugwagen/Tankwagen, -anhänger und -auflieger

Beitrag von Norbert Bach »

Hallo,
@Volker
ja, was soll ich sagen-aber jetzt weiß ich endlich was hinter FEUERWEHR auf dem Tank steht. :P :idea:
Wer lesen kann ist tatsächlich klar im Vorteil :oops:

@Jürgen
war dieser Tag der WF zweifelsfrei 1983 oder könnte es nicht auch 1982 gewesen sein? Ich habe nämlich ein TLF 32 der Deurag während dieses Tages mit rotem AKZ fotografiert und als i.D. 1982 notiert.

Ich habe heute nochmals nach Tankern gesucht und bei der WF Deurag noch so ein Exemplar gefunden. Qualität des Bildes mal bitte außer Acht lassen.

Bild

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Saugwagen/Tankwagen, -anhänger und -auflieger

Beitrag von Arne Klemz »

Hallo Norbert,

das war 1983. Ich war mit meinem Rekord D dabei und den hatte ich erst im Herbst 1982 gekauft.

Arne grüßt
Benutzeravatar
André Streich
User
Beiträge: 170
Registriert: 24.08.2010, 21:00
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen/Westf.

Re: Saugwagen/Tankwagen, -anhänger und -auflieger

Beitrag von André Streich »

Tankzug, WF Akzo Nobel, MD 232D16

Bild Bild

Der "Laden" hieß früher Enka AG und war in Heinsberg-Oberbruch!

Gruß

André
Seit Anfang November im Handel: "Feuerwehren der Region -Einsatzfahrzeuge der Werkfeuerwehren im Ruhrgebiet und Sauerland-"
Vorbestellbar hier: https://www.feuerwehren-der-region.de/
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Saugwagen/Tankwagen, -anhänger und -auflieger

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
mir fällt zu diesem Thema auch noch der Tankzug aus Ulm ein.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Christian Ludwig
User
Beiträge: 179
Registriert: 18.10.2008, 19:27
Postleitzahl: 63075
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Saugwagen/Tankwagen, -anhänger und -auflieger

Beitrag von Christian Ludwig »

Nicht zu vergessen das alte GTLF 12? der Berufsfeuerwehr Offenbach.
Das Fahrzeug war ein Sattelzug mit einem Ein-Achs-Tankanhänger und einem MB Langhauber als Zugmaschine.
Bilder kann ich leider keine zur Verfügung stellen.
FF Offenbach-Waldheim - Die Wilde 13!
Benutzeravatar
Karl-Heinz Schuster
User
Beiträge: 176
Registriert: 19.05.2007, 11:16
Postleitzahl: 1
Land: Deutschland

Re: Saugwagen/Tankwagen, -anhänger und -auflieger

Beitrag von Karl-Heinz Schuster »

Servus miteinander,
Wolfgang Brang hat geschrieben:mir fällt zu diesem Thema auch noch der Tankzug aus Ulm ein
Mir ebenfalls. Ein Pracht-Exemplar eines Tank-Sattelzugs, wie ich finde:

Bild
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Saugwagen/Tankwagen, -anhänger und -auflieger

Beitrag von Alex Glawe »

Im aktuellen Feuerwehrmagazin das "Mittelposter" (S. 50/51): GTLF der FF Marktredwitz auf MB Kurzhauber, beschafft zur kommunalen Mitnutzung! :o
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Saugwagen/Tankwagen, -anhänger und -auflieger

Beitrag von Jürgen Mischur »

Feuertaufe (im wahrsten Sinne des Wortes :wink: ) für den neuen Scanner: Das Vorbild für das bekannte Albedo-Modell!

WTF 3000 der FF Kirchheimbolanden, MB LA3500/Bauer, Bj. 1954, 3.000-l-Tank, 600 l/min (1987 fotografiert)

Bild Bild Bild
© Jürgen Mischur, Frankfurt

Und das von Norbert schon entstaubte ZLF 4500 der WF Deurag-Nerag, Hannover- ein MB L3500 mit Strüver-Aufbau, Bj. 1953 (int. Bez. RW-S 1):

Bild Bild
© Jürgen Mischur, Frankfurt

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Saugwagen/Tankwagen, -anhänger und -auflieger

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Karl- Heinz, diesen Tankzug meinte ich allerdings nicht. Ich denke es dürfte sich um den Vorgänger handeln. Bei diesem war eine TS8/8 in einem Geräteraum zwischen den Achsen der Zugmaschine eingebaut.

Ich meine der war vor etlichen Jahren mal im Feuerwehr-Magazin abgebildet. Ich werde mal danach forschen.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“