Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Feuerwehrmodelle aus BY (München, Nürnberg, Augsburg, Würzburg...)
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Christian Rolle »

Also ich finde den ASGW sehr gelungen :wink:

Bin ja ein bekennender Fan der Iveco MK :mrgreen:
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Ich habe es gewagt und die Blaulichter entfernt. Dann habe ich doch noch Rietze Blaulichter gefunden und mit einer Schlüsselfeile die Sockel der Sockel abgefeilt und am Modell angebracht.

Bild Bild
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Alfons Popp »

Perfekt! Bin mal gespannt, was Ralf dazu sagt... :wink: :roll: :mrgreen:
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Ihm fällt bestimmt noch was auf :D
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Ralf Schulz »

Ja ja, ich nun wieder... :roll:

Dass die Blaulichter von Rietze eingeklebt waren, war natürlich ein gutes und verständliches Argument die kleinen drauf zu lassen.
Aber schön, dass Du das Risiko eingegangen bist, Johannes, so sieht es wirklich gleich nochmal besser aus! :!: :D

Allerdings kann ich mit " die Sockel der Sockel abgefeilt" nicht so richtig was anfangen; soll das vielleicht heißen, Du hast die roten Sockel auf dem Dach quasi mitsamt den kleinen Blaulichtern entfernt und die größeren dann so aufgesetzt? Nun, wenn man ganz pingelig sein wollte, wäre das nämlich genau die falsche Idee, wie hier zu erkennen: http://files.bos-fahrzeuge.info/vehicle ... -large.jpg , da gibt es die kleinen "Rietze-Sockel" unter den größeren Blaulichtern. :roll: :-P

Aber so pingelig bin ich ja gar nicht... :mrgreen:
Wie gesagt, mir gefällt das Modell (besonders jetzt), Punkt! :lol:
:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Ich meine die Sockel von diesen Blaulichtern ;) Also den Teil, der eigentlich nur ein Stift zur Fixierung am Modell sein sollte :wink:
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Ralf Schulz »

Ach so, das meintest Du - ja, der "Steckerring" musste wirklich weg, das ist wahr. :mrgreen:
Na, dann passt's jetzt ja. :-D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Gestern habe ich den GW- Wasserrettung 91/1 nachgebaut. Basis war ein Feuerwehr-Rettungswagen von Brekina/Starmada. Die Drucke wurden mit Lux entfernt und die abgeluxten Stellen nachlackiert. Lediglich der silberne Druck mit der Typenbezeichung dürfte nicht stimmen und wie die Hecktüren ausgesehen haben, weiß ich leider auch nicht 100%-ig. Mittlerweile ist schon ein Mercedes Vario T2 mit längerem Radstand im Dienst. Davor gab es noch einen alten RTW Mercedes T2.

Bild Bild


Zum Vorbild
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Ich habe mich nun doch entschieden den aktuellen 91/1 zu bauen. Das Grundmodell fertig lackiert kann ich euch bereits zeigen. Jetzt geht die Fummelarbeit los. Basis ist ein Mercedes 507D von Busch.

Bild
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Ralf Schulz »

Wenn Du mit "Fummelkram" meinst, z.B. das Auto "aufzubocken" und den Balken zu verlängern und mit Lautsprecher zu versehen - von der Bekleberei dann noch ganz abgesehen -, dann hast Du ja noch was vor. ^^
Es gibt viel zu tun, warten wir's ab! :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Ich denke eher nurnoch an die Beklebung. Vllt. setzte ich die Reifen noch mit Kanülen hoch, weiß es aber noch nicht. Und wegen des Balkens ... mal schaun :D hab schon den breiteren genommen ...
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Ralf Schulz »

Och, so hochbeinig wie das Vorbild würde sich auch das Modell sehr gut machen. Vielleicht kannst Du Dich ja dazu durchringen. ;-)
Breit ist halt nicht immer breit genug. :P Der echte Balken hat ja auch so eine schöne Trennlinie, macht die Sache für ein Modell umso einfacher. 8)
Aber bitte, das ist alles natürlich Deine eigene Entscheidung, ich möchte Dich da rein gar nicht beeinflussen *tief-in-die-Augen-starr*... :mrgreen: :lol:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Hier gibt es einen Zwischenstand. Das Modell ist soweit fertig beklebt. Jetzt fehlt nurnoch der U-Schutz, Seitenblinker, Spiegel und andere kleine Details.

Bild
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Der GW - Wasserrettung ist nun fertig. Einzig, dass das Modell nicht hochbeinig ist und der Scubadiver - Aufkleber auf der Fahrerseite unterscheiden das Modell äußerlich vom Original.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Johannes,

auch diesen GW-W hast du wieder super hinbekommen. Mir persönlich gefällt zwar das Grundmodell überhaupt nicht, denn von der Materialstärke her könnte es ein Panzer sein, aber mit der veränderten Front sieht er schon mal viel besser aus.

Mit den Decals super geworden.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Bayern“