LMF, Magirus-Deutz 192 D 11

Moderator: Volker Bucher

Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: LMF, Magirus-Deutz 192 D 11

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo,

es ist alles zum Lichtmastfahrzeug - meinerseits - gesagt, deswegen:
Johannes Peter hat geschrieben:Freue mich schon auf das fertige Modell
Da ist es:

LMF, Magirus Deutz 192 D 11, Fl. München 6/93/1, M-1405

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Mit ausgefahrenem Lichtmast:

Bild Bild

So, jetzt Feuer ähh Lumen frei... :mrgreen: :wink:

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: LMF, Magirus-Deutz 192 D 11

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

was soll ich dazu noch sagen :shock: :shock:

Wenn man nicht wüsste das es dies so nie von Magirus gegeben hat, würde man glatt denken das es gerade vom Band gelaufen ist :D

Es passt einfach alles zusammen ein Traum aus Ulm.

Ich will auch so eins :mrgreen: :mrgreen: Würde auch gut zu meinem Bergungszug passen.

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: LMF, Magirus-Deutz 192 D 11

Beitrag von Alfons Popp »

Dieses LMF hätte auch der realen Feuerwehr München gut zu Gesicht gestanden: Warum der damalige OBD Seegerer nicht auf die Idee gekommen ist... :roll: :wink:
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: LMF, Magirus-Deutz 192 D 11

Beitrag von Jochen Bucher »

Wieder ein schöner Magirus!

Ein ähnliches Modell fand ich gestern in einem guten, alten BFM als Ulmer GW-Licht, ob es den wirklich gab weiß ich allerdings nicht, evtl. weiß jemand hier mehr?
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: LMF, Magirus-Deutz 192 D 11

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Volker,

das Lichtmastfahrzeug gefällt auch mir sehr gut!
Die Kombination der verwendeten Teile passt hervorragend zusammen und das Modell ist, wie bei all deinen übrigen Modellen auch, wieder sehr sauber gebaut!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: LMF, Magirus-Deutz 192 D 11

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dem ollen Goethe wird ja nachgesagt, dass seine letzten irdischen Worte "Mehr Licht!" gewesen wären (was aber nicht wirklich belegt ist!). Bei Dir resp. Deinem rollenden E-Werk wäre er damit an genau der richtigen Adresse gewesen!

Also bitte, mehr Licht:
  • :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: LMF, Magirus-Deutz 192 D 11

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Volker,

mir gefällt dein kleines Lichtwunder sehr gut. :D
Ich würde dem Mast vielleicht noch eine Stromzuführung spendieren. :wink:
Bild

Gruß Christian und guten Rutsch
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: LMF, Magirus-Deutz 192 D 11

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Volker,

das LMF ist eine erstklassige Kombination der verwendeten Teile - zur sauberen Bauausführung braucht man keine Worte mehr verlieren!
Fiktiv und doch so real - einfach super :!: :D

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: LMF, Magirus-Deutz 192 D 11

Beitrag von Volker Bucher »

Abend Jungs..

Herzlichen Dank für eure Kommentare, Johannes, Alfons, Jochen, Frank, Jürgen, Christian und Jens

Schön das Euch mein Lichtmastfahrzeug gefällt! :lol:
Johannes Peter hat geschrieben:Wenn man nicht wüsste das es dies so nie von Magirus gegeben hat, würde man glatt denken das es gerade vom Band gelaufen ist
:shock: :shock: :D :lol:
Alfons Popp hat geschrieben:Dieses LMF hätte auch der realen Feuerwehr München gut zu Gesicht gestanden
Ja, die hätten noch mehr schöne Fahrzeuge haben können...
Alfons Popp hat geschrieben:Warum der damalige OBD Seegerer nicht auf die Idee gekommen ist...
... wenn er nur mal nach Ideen bzw. Möglichkeiten in der Modellstadt Bayerns nachgefragt hätte.... :mrgreen:
Christian Dreher hat geschrieben:Ich würde dem Mast vielleicht noch eine Stromzuführung spendieren
Die Kabel dafür liegen bereits da... Kommt demnächst noch.. :wink:
Jens Klose hat geschrieben:Fiktiv und doch so real - einfach super
WOW... :shock: Herzlichen Dank, Jens!

Bis bald und Gruß aus Rehau
Volker
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: LMF, Magirus-Deutz 192 D 11

Beitrag von Markus Göbel »

Hallo Volker,

ich verfolge deine Bauberichte als D-Fan immer mit Spannung.
Von der Idee bis zur Umsetzung einfach Klasse, mehr kann man
zum LMF wohl nicht sagen! Daumen hoch!
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“