Seite 2 von 2
Re: Werkfeuerwehr Gross Stahl AG Heimstadt
Verfasst: 03.10.2016, 03:36
von Jens Klose
Hallo Dominik,
dein Scania-Projekt mit der 1/3-Achsfolge sieht bislang sehr gut aus!
Gruß, Jens
Re: Werkfeuerwehr Gross Stahl AG Heimstadt
Verfasst: 03.10.2016, 10:05
von Norbert Weenen
Halo Dominik,
da können sich ja die beiden WF etwas voneinander abschauen.Nur das unser Chef die gelbe Beklebung sich ausgedacht hat.Jedenfall tolle Idee mit der WF Gross Stahl AG Heimstadt.Mach weiter so.
Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Re: Werkfeuerwehr Gross Stahl AG Heimstadt
Verfasst: 05.10.2016, 18:14
von Andreas Kowald
Gewaltiges Fahrzeug. Gab's inzwischen eigentlich Fortschritte bei dieser Baustelle?
Re: Werkfeuerwehr Gross Stahl AG Heimstadt
Verfasst: 08.10.2016, 12:22
von Dominik Heimann
Hallo,
es ging weiter mit dem Bau des WLF.
Das Fahrgestell ist mittlerweile mittels Zwischenrahmen aus Profilen miteinander verbunden. Die letzten Anpassungsarbeiten wurden erledigt.
Ebenso wurde das Fahrgestell und die WLF-Kinematik sowie die Felgen lackiert.
Das WLF erhält eine komplette Seitenverkleidung die ich als Frästeile gezeichnet habe.

Re: Werkfeuerwehr Gross Stahl AG Heimstadt
Verfasst: 14.10.2016, 17:47
von Dominik Heimann
Hallo zusammen,
das neue WLF macht Fortschritte.
Die Frästeile für die Seitenverkleidung sind fertig und wurden zusammengebaut. Die Passprobe erfolgte auch.
Natürlich habe ich dies auch gleich bildlich festgehalten.
Gruss Dominik
Re: Werkfeuerwehr Gross Stahl AG Heimstadt
Verfasst: 16.10.2016, 18:18
von Johannes Peter
Hallo Dominik,
die großen Wechsellader mit der zusätzlichen Achse sehen klasse aus, und auch die von Dir gebauten Seitenverkleidungen passen super dazu. Auf der IAA in Hannover habe ich mal so ein WLF in natura gesehen und ich muss sagen WOW

,es ist einfach groß.
Da die WLFs ja zur WF gehören, passt das schon, denn bei einer kommunalen Feuerwehr wären solche Fahrzeug einfach zu überdimensioniert.
Weiter so, bin schon auf die fertigen Modelle und dazugehörige ABs gespannt
Gruß Johannes
Re: Werkfeuerwehr Gross Stahl AG Heimstadt
Verfasst: 16.10.2016, 19:26
von Jürgen Mischur
Johannes hat geschrieben:...bei einer kommunalen Feuerwehr wären solche Fahrzeug einfach zu überdimensioniert.
Einspruch!
Nur mal so als Beispiel: Augsburg, Essen, Hannover, Osnabrück, Olpe, Emmerich, Emsdetten, Dresden, Stuttgart, Duisburg.
Alles
kommunale Feuerwehren mt Vierachs-Trägerfahrzeugen - und das tlw. seit vielen Jahren!
Gruß, Jürgen

Re: Werkfeuerwehr Gross Stahl AG Heimstadt
Verfasst: 16.10.2016, 19:29
von Andreas Kowald
Sieht gut aus mit den Verkleidungsteilen.
Re: Werkfeuerwehr Gross Stahl AG Heimstadt
Verfasst: 14.11.2016, 22:55
von Jens Klose
Hallo Dominik,
die Frästeile stehen dem WLF sehr gut!
Bin auf die weiteren Baufortschritte gespannt...
Gruß, Jens
Re: Werkfeuerwehr Gross Stahl AG Heimstadt
Verfasst: 30.11.2016, 12:07
von Dominik Heimann
Hallo zusammen,
es ging weiter am WLF.
Die Seitenverkleidung wurde lackiert und angebracht.

Re: Werkfeuerwehr Gross Stahl AG Heimstadt
Verfasst: 25.03.2018, 11:36
von Dominik Heimann
Hallo zusammen,
heute geht es hier mal weiter.
Die Werkfeuerwehr Gross Stahl AG besitzt zwei Löschfahrzeuge auf Mercedes Atego 1325 F mit Aufbau von Ziegler Niederlande.
Diese werden hauptsächlich als Reserve- und Ausbildungsfahrzeuge verwendet sowie von den nebenberuflichen Werkfeuerwehrleuten besetzt.
Anbei die ersten Bilder vom Bau der Fahrzeuge.

Re: Werkfeuerwehr Gross Stahl AG Heimstadt
Verfasst: 28.03.2018, 17:02
von Christian Rolle
Hallo Dominik,
schön mal wieder etwas von dir zu sehen
Die Aufbauten machen sich echt super.
Viele Grüße
Christian
Re: Werkfeuerwehr Gross Stahl AG Heimstadt
Verfasst: 31.03.2018, 11:07
von Johannes Peter
Hallo Dominik,
die beiden Rohbauten der LFs sehen klasse aus. Besonders der niederländische Aufbau passt super zur Werkfeuerwehr.
Bin schon sehr auf die fertigen Modelle gespannt.
Gruß Johannes
Re: Werkfeuerwehr Gross Stahl AG Heimstadt
Verfasst: 27.08.2018, 22:22
von Jens Klose
Hallo Dominik,
wie Johannes es schon ganz richtig schreibt - die Ziegler-NL - Aufbauten machen sich bei einer deutschen WF sehr gut!
Gibt es zwischenzeitlich schon Baufortschritte am WLF und den LF?
Gruß, Jens
Re: Werkfeuerwehr Gross Stahl AG Heimstadt
Verfasst: 06.09.2018, 18:48
von Dominik Heimann
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Kommentare.
Die zwei "Holländer" und das WLF stehen momentan in den Werkstatthallen des Fuhrpark-Service der Gross Stahl AG.
Bei den LF werden dort noch einige Punkte überarbeitet und dem aktuellen Design der WF angepasst.
Beim WLF gestaltete sich dies ein bischen schwieriger da der ursprünglich geplante Kran doch ein bischen zu schwer war und dieses somit noch einmal umgebaut werden musste.
Ich hoffe dass alle Fahrzeuge in den nächsten Wochen den Dienst aufnehmen bzw. wieder als einsatzbereit gemeldet werden können.
