Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Feuerwehrmodelle aus BY (München, Nürnberg, Augsburg, Würzburg...)
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Florian Würzburg 81/1 - Klein-LKW, Mercedes 608D

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Ich hatte schon nachgesehen ob noch herpa Räder im Fundus sind - leider keine da. Dafür will ich jetzt auch nicht extra ein LF8 schlachten daher bleibts erstmal so :wink:
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Florian Würzburg 81/1 - Klein-LKW, Mercedes 608D

Beitrag von Alfons Popp »

Aach des kleine Zeuch is wichtich! Des hasde wieder mal gud gemachd! :wink: :D
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

VW T5 MZF 11/1 - Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Es geht weiter - diesmal mit einem Rietze Modell. Das Fahrzeug einer österreichischen Wehr wurde teilweise abgeluxt (der Rietze Kunststoff mag das garnicht ... die Motorhaube wurde etwas rissig), poliert und anschließend beklebt und versiegelt. Das wichtigste - der Blaulichtbalken muss noch geordert werden. Auf der Fahrerseite finden sich als besondere Details der Einfüllstutzen für die Erdgasanlage und die Ladesteckdose. Einziger Unterschied zum Original sind die Frontblitzer (beim Original in der Stoßstange) und die Sitzanordnung (Gegenüberstehende Sitze).
Link zum Original:
http://www.wuerzburg.de/de/themen/umwel ... zeug_.html

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Heute habe ich bei einem meiner ersten Modelle -dessen Qualität nicht die beste ist - den Blaulichtbalken (Hella RTK-QS) demontiert und am T5 angebracht.
Bild Bild
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Heute habe ich den Kommandowagen 10/2 auf Basis eines BMW 5er Touring von herpa nachgebaut. Hierzu wurde ein 5er aus der neutralen Serie abgeluxt und beklebt. Einzig die Ladesteckdose fehlt noch.
Bild Bild

Link zum Vorbild:
http://www.wuerzburg.de/de/themen/umwel ... agen_.html
Jonas Sternberg
User
Beiträge: 67
Registriert: 07.02.2014, 13:18
Postleitzahl: 59590
Land: Deutschland
Wohnort: Geseke

Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Jonas Sternberg »

Hallo Johannes,
schöner BMW! Gefällt mir gut! Allerdings könntest du eventuell noch den 112-Schriftzug ergänzen. :wink:

Gruß, Jonas
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Ich wusste doch, dass ich irgendetwas vergessen habe. :oops: Der Schriftzug lag sogar schon auf dem Tisch....
Habe jetzt noch den Schriftzug, die Ladeklappe und Detailbemalung der Auspuffrohre ergänzt.

Bild Bild
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich vermisse noch die Dachplatte! :P :mrgreen:

Aber ansonsten natürlich sehr hübsch geworden. :-D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Alfons Popp »

Meensch, da kommd ja die ganze Wörzburcher Feuerwehr angefahrn! Des find ich jetzet echd glasse! Mach nur so weider! :wink: :D
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Ich habe ein weiteres MZF in 1:87 umgesetzt. Es handelt sich hierbei um einen VW T4 mit langem Radstand, der auf den Funkrufnamen Florian Würzburg 11/4 hört.
Bild Bild
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Heute habe ich den KDOW 10/3 umgesetzt. Basis hierfür war der BMW 3er Touring der Berliner Feuerwehr. Das Modell wurde abgeluxt und die Verglasung eines Polizei BMW genommen, da bei der Berliner Variante ein weißer Streifen über die Verglasung verläuft und beim abluxen auch die Konturen der Fenster abgehen. Die Zulassung wird noch nachgereicht :wink:
Bild Bild
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Johannes,

auch die Kleinfahrzeuge hast du super umgesetzt.

Der neue BMW sieht super aus, schlicht aber elegant. Einzig die Decals wirken auf den Bildern doch sehr hervorstehend. Auf welchem Untergrund wurden diese gedruckt :?: Oder sollen diese Magnetschilder darstellen :?:

Sonst alles top.

Weiter so. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Die Decals habe ich, wie bei allen anderen Fahrzeugen auch auf selbstklebende Folie gedruckt. Eigentlich müssten sie bei dem Modell weniger auffallen, da die Folie dünner ist - aber anscheinend schlechterer Qualität.
Ich habe schonmal darüber nachgedacht Decals drucken zu lassen, allerdings rechnet sich das für mich nicht.
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Heute habe ich beim 11/4 nochmal nachgebessert und Dachblinker angebracht, nachdem ich diese nun endlich gefunden habe. Dabei ist mir fast das Modell kaputt gegangen, da ich beim "bohren" der Löcher abgerutscht bin ...

Bild Bild
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg

Beitrag von Jürgen Mischur »

Kleiner Tipp: Besorg dir eine Reißnadel mit auswechselbarer Spitze (z.B. http://www.ebay.de/itm/Anreisnadel-Reis ... 27dda2096b)! Die ist ideal zum "Vorkörnen" von Bohrungen an unseren Modellen und ein Abrutschen des Bohrers wird dadurch verhindert.

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Bayern“