Die Motorisierung der FF Hameln: Selve-Automobilspritze 1923

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Die Motorisierung der FF Hameln: Selve-Automobilspritze 1923

Beitrag von Fabian Bienlein »

Fabian Bienlein hat geschrieben:mit so ganz alten "Fahrzeugen" kann ich ja nicht so recht was anfangen. Ich finde zwar die Anfänge des Feuerlöschwesens interessant, mit welchen doch recht einfachen Mitteln man früher Feuer gelöscht hat, aber ein Museum wird es im fiktiven Maintal so schnell nicht geben :?
Musste mich da mal selber zitieren, weil für dein Modell, Ulrich, das gleiche gilt was ich bei Jürgen seiner Ulmer Leiter geschrieben habe.

Aber auch hier bewundere ich die Kombination der verschiedenen Modelle und Teile zu einem echten Einzelstück.

Modellbautechnisch fällt das wohl die die Kategorie "Königsklasse" :!:


Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Die Motorisierung der FF Hameln: Selve-Automobilspritze 1923

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

nachdem das Modell sozusagen "just in time" zur Ausstellung am Tag der offenen Tore am letzten Samstag fertig geworden war, habe ich nun endlich die Zeit, auch hier das fertige Modell nachzureichen.

Bild Bild Bild Bild

Und hier noch einige Detailbilder:

Bild Bild Bild

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Die Motorisierung der FF Hameln: Selve-Automobilspritze 1923

Beitrag von Alfons Popp »

Mal wieder grandios! Ob die Pumpe, die Verzurrung des Ersatzreifens, das Verdeck... ich weiß gar nicht, was ich mehr bewundern soll! Chapeau!
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Die Motorisierung der FF Hameln: Selve-Automobilspritze 1923

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin Ulrich,

nachdem ich den Thread und somit die Bauphase deines Modells leise mitverfolgt habe, möchte ich nun was dazu schreiben. Sehr feiner Modellbau, den du hier wieder zeigst. Ein nicht alltägliches Modell, mir persönlich ist das definitiv zu alt. Aber das ist ja der Vollständigkeit halber deinem Baugebiet geschuldet. Mir gefällt´s.
Sauber gearbeitet, wie gewohnt, zeigst du tolle Details. Hier seien genannt, die olle Hupe am rechten Scheibenrahmen, Befestigungsriemen der Reserveräder, Reservekanister fein detailliert (oder ist das der Tank?) und, und, und...

Wie immer eine erstklassige Arbeit. Hut ab.

Grüße, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Re: Die Motorisierung der FF Hameln: Selve-Automobilspritze 1923

Beitrag von Christian Wittmann »

Hallo Ulrich,

ein spitzenmäßiges Modell hast du auf die (selbstgravierten) Räder gestellt. Hut ab!
Da stimmt einfach alles! :)

Beste Grüße
Christian
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Die Motorisierung der FF Hameln: Selve-Automobilspritze 1923

Beitrag von Marc Dörrich »

Einfach nur grandios, Ulrich! :shock:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Die Motorisierung der FF Hameln: Selve-Automobilspritze 1923

Beitrag von Henning Wessel »

Moin Ulrich,

Deine Modelle (oder sollte man besser "Miniatur-Kunstwerke" sagen?) machen mich immer wieder sprachlos. Da macht auch dieses Gefährt keine Ausnahme!

Gruß,
Henning

P.S.: Was mir ja ein bisschen peinlich ist: Ich bin kaum 20 km von Hameln entfernt groß geworden, aber von einem Automobilhersteller namens Selve hatte ich bis zu Deinem Projekt hier noch nie gehört...
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Die Motorisierung der FF Hameln: Selve-Automobilspritze 1923

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Einfach nur grandios, eine erstklassige Arbeit. So etwas setzt Maßstäbe (an die ich selbst nie ranreichen werde).
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die Motorisierung der FF Hameln: Selve-Automobilspritze 1923

Beitrag von Andreas Kowald »

Ich finde es immer wieder faszinierend wie sauber Du selbst winzigste Details umsetzen kannst.
Das fertige Modell ist dementsprechend beeindruckend, umso mehr wenn man schon die Entstehungsgeschichte verfolgen durfte.
Die vielen Kleinigkeiten - besser: Winzigkeiten - wie Hupe, Glocke mit Band, Verzurrung usw. usw. :shock:

Auf den gnadenlosen Makroaufnahmen trüben lediglich die zu großen Metallicpartikel im Bronze(-oder Messing?)lack leicht den Eindruck, aber da kommt die maßstäbliche Verkleinerung halt an ihre Grenzen.
Et hätt noch immer jot jejange!
Ingo Seifert
User
Beiträge: 182
Registriert: 20.07.2007, 19:56
Postleitzahl: 31008
Land: Deutschland
Wohnort: Esbeck/Elze

Die Motorisierung der FF Hameln: Selve-Automobilspritze 1923

Beitrag von Ingo Seifert »

Ich ziehe (mal wieder!) meinen Hut. Das ist Modellbau einer anderen Liga. Großartig umgesetzt.
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Die Motorisierung der FF Hameln: Selve-Automobilspritze 1923

Beitrag von Johannes Peter »

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen spitzen Modell in spitzen Qualität und in einem spitzen Tempo erbaut.

Es passt einfach alles zusammen. Ein Profimodell.

Weiter so. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Die Motorisierung der FF Hameln: Selve-Automobilspritze 1923

Beitrag von Jürgen Mischur »

Sorry, aber dazu fällt mir nix mehr ein! :shock: Und obwohl man von Dir ja eigentlich nichts anderes gewohnt ist, bin ich wieder mal einfach nur sprachlos! :|

Deine Detailverliebtheit (man könnte auch Detailbesessenheit sagen :wink: ) ist schlicht und ergreifend außerirdisch! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Karl-Heinz Schuster
User
Beiträge: 176
Registriert: 19.05.2007, 11:16
Postleitzahl: 1
Land: Deutschland

Re: Die Motorisierung der FF Hameln: Selve-Automobilspritze 1923

Beitrag von Karl-Heinz Schuster »

Servus Ulrich,

Karl Valentin hätte dazu gesagt: „Das ist schon kaum unglaublich.“ In der Tat: unglaublich.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Die Motorisierung der FF Hameln: Selve-Automobilspritze 1923

Beitrag von Ralf Schulz »

Oder um mit mal mit >"Krokodil“ Slim (Terence Hill)< zu antworten: "Gar nicht mal so gut..." :mrgreen:

Das ist ein wirklich erstaunliches Modell geworden, was da für Arbeit und Material drin steckt, das mittlerweile so gar nicht mehr zu erkennen ist - der Hammer! :-D
Ich fummle ja auch gern mal an Modellen, aber da hätte ich mich nichr ran getraut, das wäre nichts geworden. Mal davon abgesehen, dass mich die Anzahl der nicht gerade günstigsten Grundmodelle schon abschrecken würde.
Aber dafür gibt es ja Dich, Ulrich. :mrgreen:
Nur weiter so!
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Die Motorisierung der FF Hameln: Selve-Automobilspritze 1923

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Aus dem Werk Selve Altena wurde VDM Metals, jetzt (wieder) Teil des Thyssen Krupp Konzerns. Das Werk hat eine Werkfeuerwehr. Dort war bis in die neunziger Jahre eine "Selve Überlandspritze" erhalten worden, die nach aktueller Auskunft der WF nun in einem Museum in Essen steht:
Bild Bild
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“