SDIS 96, Véhicules de lutte contre l'incendie - LF und TLF

Moderator: Marc Dörrich

Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Marc Dörrich »

Sven George hat geschrieben:
Marc Dörrich hat geschrieben:Es fehlen noch ein paar Decals und auch die Lackiererei hat im Moment Betriebsferien... :mrgreen: :mrgreen:
Zum Thema Lackiererei: Ich hab ja gehört das der Zulieferer momentan aufgrund der Wirtschaftskrise Lieferschwierigkeiten hat...
So Wirtschaftskrise überwunden, weiter gehts! :mrgreen:

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges stellte sich für die Alliierten die Frage was mit der großen Anzahl an Fahrzeugen und Geräten auf dem europäischen Festland anzufangen sei. Eine Rückführung schied aus Gründen der Kosten und der Frage was man mit den teilweise verschlissenen Fahrzeugen im Mutterland damit anfangen sollte letztendlich aus.
So entschied man sich die Fahrzeuge und Geräte kurzerhand kostenlos oder zumindest kostengünstig den Europäern zu überlassen. Nicht nur in Deutschland fanden viele amerikanische Fahrgestelle eine zweite Heimat bei den Feuerwehren. Auch in Frankreich, wenn nicht sogar gerade dort, basierte das motorisierte Feuerwehrwesen nach dem Krieg zu großen Teilen auf alten Armeefahrzeugen der Amerikaner. Vom Williy's Jeep angefangen über Halbkettenfahrzeuge bis zum Schützenpanzer fand sich fast alles bei den französischen Feuerwehren...

Mein Modell eines camionnette d'incendie ("Kleinlastwagen für Brände") auf Basis eines Dodge 4x4 ist ein solches Überbleibsel des seconde Guerre mondiale. Es war das erste "Neufahrzeug" nach dem Krieg in Château de Forêt und leistete bis in die 60er Jahre zuverlässig seinen Dienst. Das Modell stellt die ursprüngliche Version des Fahrzeuges dar. Im Laufe seines Lebens wurde es mehrfach umgebaut, zuletzt bekam es einen Löschwasserbehälter und wurde als leichtes Waldbrandbekämfpungsfahrzeug genutzt (CCFL).

Nach Ausscheiden aus dem Dienst erwarb ein Mitarbeiter des SDIS das Fahrzeug und versetztes es Anfang der 2000er Jahre in seine ursprüngliche Bauart zurück.

Das Fahrzeug besitzt daher nur eine rudimentäre Ausrüstung zur Brandbekämpfung. Einige Schläuche, Strahlrohre und Leitern (Schiebleiter und Hakenleiter als Standard-Repertoire der franz. Feuerwehr) sind da schon fast alles. Eine Vorbaupumpe mit 800l Leistung wurde damals vorne an den Motor angeflanscht.

Zum Modell: Dodge von Roco, Vorbauseilwinde ausgefräst und durch VP von Roco ersetzt, Dachträger aus Draht, Haspel von Roco. Kleinteile von Roco, Preiser und Herpa komplettieren das Modell. Die Grund-Lackierung wurde von den Karosseriebtrieben George übernommen. :wink:

Bild Bild Bild Bild Bild
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Edmond Leuchte »

schönes Auto mit einer guten Detailarbeit. Nur die Metallbeschläge der Haspelräder müssten noch mal gerichtet werden.
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Alfons Popp »

Typisches Nachkriegsfahrzeug, prima umgesetzt!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Marc Dörrich »

Edmond Leuchte hat geschrieben:schönes Auto mit einer guten Detailarbeit. Nur die Metallbeschläge der Haspelräder müssten noch mal gerichtet werden.
Schon passiert! :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Sven George
User
Beiträge: 113
Registriert: 19.07.2011, 17:31
Postleitzahl: 53947
Land: Deutschland
Wohnort: Nettersheim

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Sven George »

Marc Dörrich hat geschrieben:Mein Modell eines camionnette d'incendie ("Kleinlastwagen für Brände") auf Basis eines Dodge 4x4
Ist Dir sehr gut gelungen tolle Detailarbeit :mrgreen:
Zum Glück geht es wieder weiter bei dir :wink:
Meine Modelle des Regierungsbezirk Köln...

Aus Köln: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 92&t=12680
Aus Burscheid: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 92&t=12679

Und natürlich aus Wermelskirchen...
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich habe es jetzt nicht sooo extrem mit französischen Autos :mrgreen: , aber Du hast das Thema wirklich klasse umgesetzt, wirklich schöne Modelle, Marc, gerade und v.a. der Dodge - eine kleine Augenweide. :-D

Bin mal gespannt, was da noch so alles kommt. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Frank Diepers »

Bon jour Monsieur,

der "Kleinlastwagen für Brände" ist ihnen gut gelungen. Das Gilt auch für die übrigen hier gezeigten Modelle nach französischem Vorbild.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Marc Dörrich »

Lass dich nicht entmutigen Ralf! :P Immer raus damit! :wink:

-- Trennung --

Aktuell im Bau: Leichtes Waldbrandlöschfahrzeug für die Wache

Bild
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Ralf Schulz »

Marc Dörrich hat geschrieben:Lass dich nicht entmutigen Ralf! :P Immer raus damit! ;-)
Na, schau'n mer mal... :roll: :mrgreen:

Der (zukünftig) französische Japaner sieht schon mal extrem vielversprechend aus, da gibt es (derzeit) definitiv nichts zu kriteln. 8-)
Erinnert mich aber daran, dass ich mal einen ähnlichen PickUp mit Landrover Hütte bauen wollte, aber daraus wird auch nichts mehr... *sigh*
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

...en reconstruction...part 2

Beitrag von Marc Dörrich »

Camion d’incendie – der Wassertanker

In den Nachkriegsjahren fanden sich bei den franzözischen Feuerwehren fast ausschließlich Löschfahrzeuge ohne eingebauten Tank.
Da die Herstellung der Wasserversorgung und die Inbetriebnahme der tragbaren Pumpen zeitaufwendig war oder nicht möglich war (keine Wasserentnahmestelle) kam der Wunsch nach Tanklöschfahrzeugen auf. Sie sollten den Ersteinsatz bei einem Brand leisten bis die herkömmlichen Angriffsleitungen durch die Löschfahrzeuge aufgebaut waren.

Berliet, die in den 1950er Jahren mit der Produktion von Feuerwehrfahrzeugen begannen, nutzten für diese Tanklöschfahrzeuge, die Camion Citerne d’Incendie hießen, die firmeneigenen Fahrgestelle der Typen GLA und GLB. Durch ihre Gewichtsklasse zwischen 7750kg und 11000kg waren sie für eine breite Palette der gängigen Feuerwehrfahrzeuge prädestiniert.
Die Baureihen GLA und GLB wurden von 1950 bis 1960 gebaut und dann von dem bekannten Modell GAK abgelöst.
Die CCI von Berliet besaßen einen Löschwassertank mit 3500 Liter Inhalt und eine im Heck eingebaute Pumpe mit 1500 l/min Leistung bei 8 bar oder 1000 l/min bei 15 bar. Die Besatzung bestand aus drei „soldats du feu“.

Die Feuerwehren im Departement 96 beschafften in den 50er Jahren mehrere Fahrzeuge dieses Typs.
Das hier gebaute Modell von 1956 versah zuletzt von 1965 bis zur Ausmusterung im Jahr 1978 seinen Dienst beim CS in Saint Treilles.

Bild Bild Bild Bild

Zum Modell: Es handelt sich hier um einen Bausatz von SAI. Ich muss sagen sehr schön, sehr sauber gegossen. Aber auch recht teuer… Das Modell wurde wieder einmal vom Kollegen George lackiert und mit diversen Teilen ergänzt. Die Saugschläuche stammen von Roco, die Schiebleiter ebenfalls.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Saint Treilles"

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Marc,

mir gefallen deine kleinen Franzosen sehr gut. :D
Gerne mehr davon.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Saint Treilles"

Beitrag von Ralf Schulz »

Hübsch-hässlicher Franzmann! :D

Bezieht sich natürlich nur auf so ein echtes Fahrzeug, das Modell selber sieht wieder klasse aus. :D

Ja, bei SAI braucht man tüchtig Taschengeld (na ja, wie bei den meisten Kleinserienherstellern eigentlich allgemein), deshalb wird sich von da auch nie einer in meine Sammlung verirren. :roll:

Umso schöner, die Modelle von anderen zu bestaunen.
Nur weiter so, Marc! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Saint Treilles"

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Marc!

Ja, ein "eigenes Gesicht" hat Tanker schon aber dass macht ihn auf keinen Fall häßlich! :wink: Gefällt mir sehr gut mit den kleinen Details! An Kennzeichen arbeitest Du ja, oder?

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Saint Treilles"

Beitrag von Ralf Schulz »

Rolf Speidel hat geschrieben:(...) ein "eigenes Gesicht" hat Tanker schon (...)
Genau das meint ja der alte Begriff "hübsch-hässlich" :mrgreen: , aber die Schönheit liegt eh immer nur im Auge des Betrachters. ;-)

Um ein Original geht es hier ja eh nicht :-P , das Modell selber steht im Fokus und das besticht tatsächlich durch nette feine Details gerade hinten, aber auch mit den Wischern vorne - sind die eigentlich Bestandteil des Bausatzes (ich habe solche auch, aber die sind von Weinert)?
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Saint Treilles"

Beitrag von Marc Dörrich »

Danke für die Kommentare. :D

@Ralf: Die Wischer lagen als Ätzteil bei. Ergänzt habe ich nur die Haltebügel vor den Türen (Roco) und die Saugschläuche ersetzt durch die von Roco.

Leider habe ich nur dieses Foto aus der prä-Fertigstellungszeit:

Bild

Im Hintergrund steht der nächste GLA...
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Antworten

Zurück zu „SDIS 96 - Service départemental d'incendie et de secours“