BF Mülheim/Ruhr: Neuer Rüstwagen

Feuerwehrfahrzeuge aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Carsten Reinecke
User
Beiträge: 2
Registriert: 13.05.2007, 10:52
Postleitzahl: 45472
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten Reinecke »

Guten morgen zusammen!

Der besagte mülheimer RW ist nun komplett beklebt und dürfte nach vollzogener Unterweisung der Beamten bald in Dienst gehen. Interessant ist, dass man - wie erstmals beim ELW2 - den Schriftzug "FEUERWEHR" durch ein darunter stehendes "Mülheim an der Ruhr" ergänzt hat. Auf dem Heck klebt ein recht großer Schriftzug "TECHNISCHE HILFELEISTUNG" ;-)

Angeblich steht bei der BF Mülheim noch in diesem Jahr eine RTW-Neubeschaffung an, da der RTW 1 (MB 510, Miesen) ersetzt werden soll.
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Hey Carsten!

Schön, von Dir zu hören bzw. lesen! Lass Dich häufiger mal hier sehen!

Viele Grüße

Harald
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Markus Olbrück
User
Beiträge: 93
Registriert: 17.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 45289
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Beitrag von Markus Olbrück »

Daniel Ruhland hat geschrieben:Auch Anm.: 1986. GIHL schätzt in "Geschichte des dt. Feuerwehrfahrzeugbaus, Bd.2", daß zwischen 1965 und 1975 lediglich ca. 40 RW 3 und RW 3-St. gebaut wurden (davon allein 7 für die BF München; die Nachfolger aus den 80ern (Iveco-Magirus / Ziegler) dürften dann auch so ziemlich die einzigen später gebauten und zugleich letzten RW 3 gewesen sein), weswegen das Normblatt ersatzlos gestrichen wurde.


Hallo Daniel,

da muss ich ergänzen/korrigieren: bspw. RW 3 BF Essen (MD/Ma) Bj. 1979, RW 3 BF Oberhausen (DB/Zi) Bj. 1983, RW 3 BF Köln (MAN/Zi) Bj. 1984 (?), BF Berlin RW 3-St MAN/Ro, Bj. 1993 (!)
Es gab schon noch einige mehr und vor allem nach den Münchnern!

Viele Grüße,
Markus
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Beitrag von Dirk Ziegler »

Und Berlin hat dieses Jahr einen neuen RW3 bekommen. Ist noch nicht im Dienst, aber auf MAN TGM-Basis.
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

Markus Olbrück hat geschrieben:da muss ich ergänzen/korrigieren: bspw. RW 3 BF Essen (MD/Ma) Bj. 1979, RW 3 BF Oberhausen (DB/Zi) Bj. 1983, RW 3 BF Köln (MAN/Zi) Bj. 1984 (?), BF Berlin RW 3-St MAN/Ro, Bj. 1993 (!)

OK, nur wenn schon, denn schon: Essen (Lübeck hatte glaub ich sogar auch so einen) und Oberhausen - vor München, die Münchner RW 3 waren Bj. 1984/85, Köln 1989 und Berlin 1993.

Es gab schon noch einige mehr und vor allem nach den Münchnern!

4 oder 5 insgesamt und nach München noch ganze 2 Stück. Vielleicht kann man in dem Zusammenhang doch von so ziemlich den einzigen später gebauten und zugleich letzten RW 3 sprechen...?


Dirk Ziegler hat geschrieben:Und Berlin hat dieses Jahr einen neuen RW3 bekommen.

Kaum, DIN 14555-3, RW. Wie die Fahrzeuge intern bezeichnet werden oder wie sie tatsächlich aussehen - das Bremer Fahrzeug hat m.E. auch mehr von einem früheren RW 3 als einem RW 2 - steht auf einem anderen Blatt.


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Carsten Reinecke
User
Beiträge: 2
Registriert: 13.05.2007, 10:52
Postleitzahl: 45472
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten Reinecke »

@Harald: Mache ich gern, sofern ich mitreden kann ;-) Bin immerhin täglich lesend dabei.
Marcus Bunte

Beitrag von Marcus Bunte »

Hendric Bunte hat geschrieben:Schickes Teil aber der aus Bremen ist und bleibt der beste uns schönste! Der aus Bremen war bestimmt auch der teuerste in ganz Deutschland alleine das der schon 2 komplette Rettungssätze drauf hat!

MFG Hendric


Ühnt falsch der 1/52-1 und der 6/52-1 also RW 2 der BF haben jeweils ein Rettungsgeät sie haben aber 2 Aggregate ein fest eingebautes und ein tragbares.
Schere und Spreizer sin immer am festen dran und wenn das andere gebraucht wird werden die abgemacht.

Und der teuerste und schönste da muss ich dir Recht geben wieviel waren es noch 450.000 oder 500.000 €???

MFG Marcus
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Wieso den 3? Und Bruderherz der Bremer hat 2 komplette glaub mir!

MFG Hendric
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

So, heute konnte ich den fertig beschrifteten Rüstwagen der BF Mülheim noch einmal fotografieren, u. a. auch gemeinsam mit seinem Vorgänger, der in wenigen Tagen ausgemustert wird.

BildBildBild

BildBildBild
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Sehr schicke Bilder und auch ein sehr schickes Fahrzeug! Hast du auch Bilder von der Beladung gemacht also offen?
Was hat der eigentlich an Leistung wenn ich fragen darf?

MFG Hendric
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

@ Hendric: Ich hatte leider nur ganz wenig Zeit, daher gibt es noch keine Fotos mit geöffneten Geräteräumen. Hole ich später mal nach...

Leistung: Siehe oben! :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Ist einmal das 1:1 Modell :!:


Und was wird mit dem Vorgänger ?
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nicht schlecht, die Kiste! Aber wenn ich mir 's aussuchen dürfte, nähme ich den Linken!!! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Aber wenn ich mir 's aussuchen dürfte, nähme ich den Linken!!!


Hier hast Du ihn! :wink:

BildBild

MB 1019/Metz, Baujahr 1981 - außer Dienst ab November 2007!
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo Harald,

vielen Dank für die tollen Fotos!

Gruß,
Jürgen :wink: :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“