SDIS 96, Véhicules médicaux - Rettungsdienst

Moderator: Marc Dörrich

Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Ralf Schulz »

Ja, solche nachträglichen Überarbeitungen haben es in sich, das kenne ich durchaus auch.
Aber es ist Dir dennoch gelungen, Marc, zumindest ist auf den Fotos nichts nachteiliges zu erkennen, im Gegentum... 8) :D

Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Klimaanlage auf dem Dach nicht anders herum drauf gehört hätte (aber das weiß ich echt selber nicht wirklich)...

Und wenn jetzt noch die Rücklichter bemalt würden, dann wäre das Modell geradezu perfekt. :mrgreen:
Aber geschenkt, das Modell sieht super aus, auch die Winkel-Warn-Streifen passen toll, ich weiß gar nicht was Du hast (ohne reichlich Weichmacher wäre es doch eh langweilig *grins - duck und weg*). 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Björn Gräf »

Die Radsätze passen perfekt. Gut gemacht! :D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Marc Dörrich »

Vielen Dank! :D
Ralf Schulz hat geschrieben: Und wenn jetzt noch die Rücklichter bemalt würden, dann wäre das Modell geradezu perfekt. :mrgreen:
Und schon wieder was, wo ich nochmal ran muss! :| :mrgreen:

Die Klimaanlage gefiel mir so herum besser, außerdem würde beim Drehen um 180° die Luft ja direkt in die Öffnungen gepresst werden und ich meine mal gelesen zu haben, dass man das eher verhindern sollte... :roll: ... Ich meine auch so wäre sie auf dem Herpa-Modell montiert gewesen (ELW auf Sprinter)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf hat geschrieben:Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Klimaanlage auf dem Dach nicht anders herum drauf gehört hätte (aber das weiß ich echt selber nicht wirklich)
Marc hat geschrieben:Die Klimaanlage gefiel mir so herum besser [...] Ich meine auch so wäre sie auf dem Herpa-Modell montiert gewesen
Mir war doch die ganze Zeit so, als hätte ich dieses Problem auch schon mal gehabt: :roll: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 51#p125951
Und wenn ich mich jetzt recht erinnere, dann haben meine damaligen Recherchen auch zu der Erkenntnis geführt, dass die Luftschlitze nach hinten gehören!

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Ralf Schulz »

Gut, das geht jetzt auch ein klein wenig OT, aber so auf die Schnelle noch:
Ich kannte diese Klimaanlage auf meinen fertig gekauften Herpa-Modellen genau anders herum aufgesetzt (dickere Seite nach vorne), was in meinen Augen durchaus auch Sinn ergab/ergibt. Aber da Herpa auch nahezu grundsätzlich den Techno-Design Balken (bleiben wir mal bei dem Namen) falsch herum drauf setzt... :roll: :twisted:
Einen Originalhersteller zur Klimaanlage konnte ich bis heute nicht ausmachen, knifflig also, die Frage jemals wirklich zu beantworten. :roll:
Aber vielleicht sollte ich mich diesbezüglich dann doch umgewöhnen, wenn die Stimmlage hier schon 2:1 (gegen mich) ist... :lol:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Guido Brandt »

Moin zusammen,
Passt alles so..... (3:1) :lol:
In der Hauptstadt ist zwar auch nicht immer alles "richtig rum" - aber die Klimaanlagen haben (fast) immer funktioniert.

Bild Bild

Frohes Fest aus dem Norden

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Ralf Schulz »

Auweh, hier werde ich aber nach Strich und Faden nieder gemäht... :shock: :roll:
:lol:

Also gut, wenn ich mal davon ausgehe, dass da beim echten Berliner Fahrzeug kein Murks gemacht wurde, lasse ich mich davon überzeugen: "Das dicke Ende kommt immer am Schluss" - äh, ich meinte nach hinten... :mrgreen:

Aber ernsthaft, den Herstellernamen kennt rein zufällig niemand? Ich bin halt nur neugierig - ansonsten habe ich es nun auch kapiert, man lernt hier halt doch immer wieder was dazu!
Vielen Dank, Marc, Jürgen und v.a. Guido ! :-D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Guido Brandt »

den Herstellernamen kennt rein zufällig niemand?
http://www.konvekta.de - und damit wenden wir uns dann auch wieder Marcs äußerst genialen Franzosen zu..........
von denen hoffentlich noch ein paar zu sehen sein werden.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielen Dank, Guido! :D
Und ja, Deinem Wunsch schließe ich mich gern an. 8) :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Marc Dörrich »

Wie in jedem Departement in Frankreich gibt es auch im 96er den Service d'Aide Médicale Urgente 96 (SAMU -> http://de.wikipedia.org/wiki/SAMU). Deren zuständigkeit ist allerdings nur auf die beiden größten Städte (und deren Stadtteile, bzw. deren nähere Umgebung) beschränkt, bzw. erachtete man die Abdeckung der ländlicheren Regionen für nicht "lukrativ", sodass dort allein das SDIS für die Notfallrettung dort zuständig ist. Bei den Pompiers nennt sich das ganze dann Service de Santé et de Secours Médical. Neben den Rettungswagen VSAV der Feuerwehr, welche die Grundlage der Notfallrettung im Departement bildet, stehen ähnlich dem deutschen System auch Notärzte zur Verfügung. Diese können von den VSAV nachgefordert werden oder sind bei bestimmten Einsätzen direkt in die Ausrückeordnung eingebunden (Stichwort MANV, etc...). In den beiden größten Städten im Departement wird dieser von den örtlichen Krankenhäusern gestellt. In den ländlichen Gebieten übernimmt dies ein Feuerwehrarzt des SDIS, im Dep. 96 sind es derzeit vier Stellen.
Daneben gibt es in den beiden "Großstädten" auch vollwertige NAW des SAMU, diese dienen aber primär der Intensivverlegung, können aber auch zu medizinischen Notfällen disponiert werden (die Unité Mobile Hospitalière). Dazu später an anderer Stelle vielleicht noch mehr ... :mrgreen:

Zurück zum Notarzt: Als quasi Notarzteinsatzfahrzeug werden in Frankreich sogenannte Véhicule Léger de Secours Médical eingesetzt. Besetzt sind sie beim SDIS mit einem Sanitäter und einem Arzt, beim SAMU mit einem Krankenpfleger und einem Arzt, vorrangig Internisten. Die Beladung ähnelt dem der deutschen NEF, im SDIS ergänzt um Material für die Triage im MANV-Fall.

In Château de Forêt steht derzeit ein Mitsubishi Pajero von 1999 zur Verfügung. Ersatzbeschaffung läuft. :wink: Was das SMUR auf den Türen bedeutet, dürfte klar sein wenn man sich den Artikel zum SAMU durchgelesen hat :mrgreen: Ausgeschrieben bedeutet es Service Mobile d'Urgence et de Réanimation. Die Bezeichnung "gehört" eigentlich zu den SAMU, aber findet sich auch oftmals auf den Fahrzeugen der Feuerwehr...

Zum Modell: Pajero von Wiking, neu lackiert und decaliert. Decals von Interdecals, TL, MBSK und Markus Sterken. 8) Außerdem erhielt das Fahrzeug eine für französische Feuerwehrfahrzeuge typische Anhängerkupplung. Kennzeichen werden auch hier später nachgereicht....

Bild Bild Bild Bild

EDIT: Sehe gerade das zwei Decals beschädigt sind... :? Naja wird ja demnächst ersetzt das Teil :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Dirk Schramm »

`Allo Marccccccccccc, :D ,

gefällt mir ausgesprochen gut das Modell in seiner gewissen "Schlichtheit" und außerdem noch zwei Dinge:

1. ....... es werden auch mal Fahrzeuge gezeigt, die nicht von einem deutschen Hersteller sind, wie hier z.B. der Pajero.
2 ........ dass sich wieder einer mehr traut auch mal über den Tellerrand zu schauen und ausländische Feuerwehrfahrzeuge zu bauen/zu zeigen!

Nun werden wir es vielleicht schwer haben, du mit deinen "Franzosen" und ich mit den "Amis", da diese Gebiete hier nicht so unbedingt gefragt sind oder "beachtet" werden, aber so lange es uns Spass macht so etwas zu bauen ........ liegen wir ganz weit vorn! :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Marc Dörrich »

Dirk Schramm hat geschrieben: Nun werden wir es vielleicht schwer haben, du mit deinen "Franzosen" und ich mit den "Amis", da diese Gebiete hier nicht so unbedingt gefragt sind oder "beachtet" werden, aber so lange es uns Spass macht so etwas zu bauen ........ liegen wir ganz weit vorn! :D
D'accord et merci mon ami! :P

Immerhin hab ich bei den Franzosen ja teilweise die selben Probleme was Basismodelle angeht. Speziell für Löschfahrzeuge. Da muss man leider auf die hier verbreiteten Fahrgestelle von MB, MAN oder Iveco setzen, Renault ist ja mehr als Mangelware. Aber vielleicht hab ich bald mal eine zündende Idee. :)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Alfons Popp »

Dirk Schramm hat geschrieben:Nun werden wir es vielleicht schwer haben, du mit deinen "Franzosen" und ich mit den "Amis", da diese Gebiete hier nicht so unbedingt gefragt sind oder "beachtet" werden, aber so lange es uns Spass macht so etwas zu bauen ........ liegen wir ganz weit vorn! :D
Nun, EINEN treuen Bewunderer habt Ihr beide! :wink: :D

Bitte weitermachen!!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Ralf Schulz »

Man muss nun nicht die große Zählerei anfangen, aber mit mir wären wir definitiv schon zwei. :D

Wirklich hübsch der alten Pajero in diesem Kleid, macht sich wirklich gut, Marc. :D
Dass da an zwei Decals ein wenig was "gerupft" ist, macht den Wagen eigentlich ja durchaus auch authentisch, auch in Echt halten die Aufkleber ja meistens nie wirklich ganz bis zum "Verschrotten". ;-)

Aber, der Nörgler der ich nun mal bin, muss wieder trotzdem was von sich geben :P :
Für die etwas "massiv/flächigen" Wiking-Scheinwerfer kannst Du ja nichts, aber die Bemalung der Frontblinker stimmt so nicht, hinten stimmen die Rücklichter erst recht nicht.
Vor Jahren hatte ich mir mal den Spaß gemacht und so einen Wiking Japaner etwas umgebaut: Selbst konstruierte feine Lenkung und eben neue Lichter vorne (ganz verglast und mit dem runden Scheinwerfer dahinter); hinten musste nur die transparente Farbe runter und die entsprechenden Kammern neu bemalt werden (dass ich die zur besseren "optischen Trennung" auch noch innen einzeln aufgebohrt habe, sei nur am Rande erwähnt). Ist aber ein ziviles Modell, kann also hier nicht gezeigt werden.

Aber bei so einem schönen Modell wie dem Deinen sollten die Lichter zumindest richtig angemalt sein, als "i-Tüpfelchen" sozusagen. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"

Beitrag von Björn Gräf »

Moin Marc,

also mir gefällt der Pajero! Schön gemacht. Ist diese typische Anhängeöse am Heck tatsächlich so massiv?
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „SDIS 96 - Service départemental d'incendie et de secours“