Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stephan,
Jens Klose hat geschrieben:Ich freue mich schon auf den Citan...
Stephan Kutsch hat geschrieben:Der dauert noch ein paar Tage, er ist nochmal in der Werkstatt (die Türbeschriftung stimmte nicht :mrgreen: )
...ach was... :shock: :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Ralf Schulz »

Das mit dem Stammtisch war ich zwar garantiert nicht, Stephan ;-) , aber ich finde auch, dass die alten Modelle absolut ihren eigenen Charme haben. Und richtig gut gebaut ist der alte Kurzhauber für sein Alter sowieso. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Heute mal ein anderes Waldbrand Löschfahrzeug aus Frankreich.
Nach dem zweiten Weltkrieg standen auf einen Schlag nicht nur Mengen von GMC- LKW zur Verfügung, sondern auch überzählige Halftrucks.

Einige davon konnten von französischen Feuerwehren übernommen werden und wurden meist mit einem Kranaufbau versehen oder zu Fahrzeugen zur Waldbrandbekämpfung umgebaut. Teilweise waren diese Fahrzeuge bis in die '80 Jahre des letzten Jahrhunderts noch im Einsatz, inzwischen sind sie aber nur noch in Museen und Sammlungen zu finden.

Ein solches Fahrzeug stellt mein (fiktives) CFF aus dem Departement de L'Oise dar.

Bild BildBild Bild Bild

Das Basismodell stammt aus der Roco/Herpa Minitanks Serie. Die Wände des Heckbereichs wurden entfernt und der Tank- und Löschbereich aus Polystorol Sheet neu aufgebaut. Teile aus der Ersatzteilkiste, eine neue Lackierung und Decals von TL vervollständigen das Modell.
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Stephan,

DANKE für das Einstellen deiner interessanten Modelle. Ich finde sie sind, auch wenn sie schon ein paar Tage älter sind, eine tolle Bereicherung für das Forum! Ich hoffe, du zeigst uns noch weitere Modelle und bringst sie auch mal zum Stammtisch nach Duisburg mit.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Heute zur Abwechslung mal ein Modell aus Deutschland.
Vor etlichen Jahrzehnten baute die Firma Arve vornehmlich für norddeutsche Feuerwehren Fahrzeuge auf.
Unter anderem lieferte sie einige TSF auf Borgward B611 Fahrgestellen.

Nachdem von Wiking dieser Borgward als Kastenwagen erschienen war, musste er auch als TSF in meinen Bestand.
Dazu erhielt er eine weitere Tür auf der linken Seite. In beide Türen des Mannschaftsraums kamen dann neue Fenster.
Die Flügeltüren des Hecks wurden verspachtelt und eine neue, große Heckklappe stattdessen graviert.Hinten rechts oben befindet sich eine kleine Klappe, hinter der im Original die Aufstiegshilfe verborgen ist.
An der Front wurde die Klappe für die verdeckt eingebaute Vorbaupumpe, sowie der Ansaugstutzen ergänzt.
Die Dachbeladung stammt im wesentlichen von Preiser und Roco. Auch die beiden Blaulichter spendierte der bekannte Roco Zurüstsatz.
Bild Bild Bild Bild

Ps.: Die Türbeschriftung ist nicht real, aber ohne die sah das Fahrzeug irgendwie nackt aus.
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Alfons Popp »

Sauber gebaut! Schöne Variante des Borgward Kastenwagens!
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Stephan,

auch von mir ein paar Worte zum Borgward und auch zu den "Franzosen", die Du hier zeigst: sehr schöne Modelle, unabhängig vom Baualter 8) . Gerade das Borgward TSF ist im Modell selten zu sehen und schön schlicht gestaltet.

Falls Du noch mehr auf Lager hast, bitte gerne hier zeigen.

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stephan,

der Borgward sieht sehr schön aus!!!
Bringst du ihn zum kommenden Stammtisch mit?

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Jens Klose hat geschrieben:Bringst du ihn zum kommenden Stammtisch mit?
Das sollte sich wohl machen lassen.

Für heute erst noch mal ein paar Aufnahmen von meinem MAZ 7310 Flugfeldlöschfahrzeug.
Eingesetzt wurden die Fahrzeuge überall in der UdSSR, heute sind sie jedoch kaum noch zu finden.
Die Lackierung entspricht einem Fahrzeug aus Gomel in Weißrussland.
Bild Bild Bild
Der UAZ Kommandowagen dient nur zum Größenvergleich.

Entstanden ist er aus einem Raketentransporter von Arsenal M, den Tank spendierte ein alter Wiking Shell- Tankzug und der Rest war eine Menge Eigenanfertigung, Spachterlei und Schleiferei.
Zum Abschluss noch einige Bauphasenfotos
Bild Bild Bild

Und noch ein letztes zum Vergleich mit einem moderneren "Bruder":
Bild
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Stephan,

ein solches Modell geistert auch schon lange in meinem Kopf herum. Ich habe es Thomas Fichtl auch schon mal vorgeschlagen, da er einiges aus seinem Fundus übernehmen könnte(so wie du auch die entsprechenden Teile von dem Raketentransporter verwendet hast). Er war auch interessiert, bis jetzt ist aber nichts daraus geworden. So bleibt wohl nur der Eigenbau, für den ich mir bei einer Rabattaktion auch schon mal den Raketentransporter gesichert habe. Dafür hast du nun ein tolles Modellvorbild vorgestellt. Die Verwendung des Wiking Shelltankaufliegers ist ein sehr wertvoller Tipp. Bei der niederländischen Spezialbuchhandlung http://www.hhsuitgeverij.nl/brandweerboeken.htm gibt es ein sehr interessantes Buch über russische Flugplatzlöschfahrzeuge mit reichlich Detailbildern zu dem hier verwendeten Vorbildtyp.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stephan,

auch wenn ich dieses Fahrzeug (wie schon am Stammtisch besprochen) recht gruselig finde, so ist dir das Modell doch sehr gut gelungen!
Bemerkenswert, aus welchen Teilen du es dir "gestrickt" hast.
Auch die beiden Vergleichsbilder mit den anderen Modellen sind eine klasse Idee!!!

Von wem stammt denn das Modell des Panther 8x8? Merlau?

Freue mich schon auf den Borgward! :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Ulrich Niehoff hat geschrieben: Bei der niederländischen Spezialbuchhandlung http://www.hhsuitgeverij.nl/brandweerboeken.htm gibt es ein sehr interessantes Buch über russische Flugplatzlöschfahrzeuge mit reichlich Detailbildern zu dem hier verwendeten Vorbildtyp.
Ja, zumindest die ältere Ausgabe davon kenne ich. Ich hab sie mir allerdings vor Zeiten mal über Umwege aus Litauen besorgt.
Das neuere Buch steht im Moment noch auf meiner Wunschliste.
Ulrich Niehoff hat geschrieben:für den ich mir bei einer Rabattaktion auch schon mal den Raketentransporter gesichert habe.
Tja, damit dürfte es- zumindest im Augenblick- ja wohl vorbei sein. Die MAZ Vierachser, die noch im Programm sind passen alle nicht für das Flugfeldlöschfahrzeug. Also, wohl dem, der das Monster noch hat.
Jens Klose hat geschrieben:Von wem stammt denn das Modell des Panther 8x8? Merlau?
Wenn der so aussieht, dann ist ja alles gut :-))
Allerdings ist er in der Realität einfach nur von Siku. Die Ursprungslackierung runter und neu lackiert. Ein wenig am Monitor gefummelt und Frontmonitore ergänzt. Dann noch Wiking Spiegel dran und fertig ist die Kiste.
Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch ein vernünftiger Decalsatz dazu.

Hier noch ein Link zum Vorbild des MAZ: http://www.fire-engine-photos.com/pictu ... er7043.asp
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stephan,

vielen Dank für die Info! :shock:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Noch einmal ein alter Franzose.
Nachdem der zweite Weltkrieg endete befanden sich tausende, überzählige Militärfahrzeuge in Westeuropa.
Unter anderem dieses Ward La France Flugfeld Löschfahrzeug. Ein fiktiver, kleiner Flugplatz konnte das Fahrzeug übernehmen und nach der Aufarbeitung einsetzen.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Entstanden ist das Modell aus einem französischem H&K Bausatz. Lackiert ist es in Rubinrot.
Die meisten Kleinteile aus Zinnguß lagen dem Modell bei. Zusätzliche Ausstattungsteile lieferte Roco.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Ralf Schulz »

Heftiges Gerät! :shock: 8)

Nicht unbedingt eine Schönheit im klassischen Sinne, aber dafür umso interessanter - und gut gebaut außerdem! ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“