
Hier nun der direkte Vergleich:
Mit farblich behandelten Lüftungslöchern...



...und ohne farblich behandelte Lüftungslöcher:



Auch die Bilder im Präsentationsbeitrag wurden entsprechend geändert!
Gruß, Jens
Moderator: Jens Klose
Das ist zwar ein netter Gedanke, aber wenn ich so etwas annehme, komme ich doch wieder nicht weiter mit dem Fuhrpark der Feuerwehr Jenkmünch.Guido Brandt hat geschrieben:Wenn an dem Teil nicht eine Achse zu viel wäre, hätten die Fahrzeugwerke "Klose" den Lieferauftrag erhalten...
Guido Brandt hat geschrieben:Auf jeden Fall ist die Verkleinerung des Originals perfekt gelungen.
Das war (wie schon geschrieben) mein großes Bestreben. Und wie ich merke, war ich ja auch nicht der Einzige, dem sie bisher gefehlt haben, um das tolle Modell von Wiking noch weiter aufzuwerten.Marcus Schier hat geschrieben:Super auch, dass die Gitter demnächst im Handel erscheinen!
Vielen Dank Marcus - ich freue mich darüber mindestens genau so sehr...Marcus Schier hat geschrieben:Schön übrigens mal wieder etwas aus Deiner Werkstatt zu sehen
Ich bemühe mich und hoffe, dass die Gesundheit mitspielt!Marcus Schier hat geschrieben:nur weiter so!
Geht mir genau so - also fang einfach auch mit einer Superung an, um wieder "einzusteigen"!Marcus Schier hat geschrieben:Mir geht es häufig so, das die Zeit für größere Vorhaben absolut nicht da ist, nicht weniger eindrucksvoll und schön anzuschauen sind aber eben auch solche gut gemachten Superungen!
Freut mich sehr, dir bei deiner Entscheidung geholfen zu haben...Steffen Acker hat geschrieben:ich liebäugele ja schon eine ganze Weile mit dem Wiking Tunnellüfter, aber nachdem ich jetzt deine Versiom des Wikingers gesehen habe ist die Entscheidung gefallen!
Das wird wohl eher unspektakulär werden. Auf der Wache 6 stehen aufgrund des Katastrophenschutzlagers I zwar auch div. Sonderfahrzeuge, aber er wird überwiegend von einem Kipper/Kran oder einem LKW (Allrad mit Pritsche und Plane) gezogen werden. Aber auch das TLF 24/60 kommt in Betracht.Steffen Acker hat geschrieben:Was wird denn das Zugfahrzeug deines erstklassigen Hängers werden?
Ist alles in Planung resp. einige Fahrzeuge auch schon lackiert/im Bau. Warum es in der Vergangenheit nicht so gelaufen ist, wie ich es mir vorgestellt/gewünscht habe ist dir auch klar...Stefan Buchen hat geschrieben:Freu mich auf weitere Modelle aus deiner Werkstatt! ...wie wäre es mal mit nem Großfahrzeug? ...HLF, RW, TLF oder DL?
Dann bin ich schon jetzt auf eure Modelle gespannt...Arne Klemz hat geschrieben: Hier wartet auch noch ein Einachsanhänger (Moin Guido) auf Fertigstellung.
Bitte erkläre doch einmal etwas genauer, wie und aus welchen Teilen genau Du die beschriebenen Teile der Ladesteckdose und der Wassereinspeisung erstellt hast, vielleicht sogar mit erhellenden Fotos. Ist für mich von brennendem Interesse. Besten Dank im Voraus.Jens Klose hat geschrieben:Der Ladomat enstand aus Teilen der Hersteller Herpa, Kibri und Evergreen und bei dem Wasseranschluß mit Absperrorgan kamen Teile von Roco und Preiser zum Zuge.