Seite 2 von 2
Re: Intermodellbau 2014
Verfasst: 22.04.2014, 12:15
von Fabian Bienlein
So kommen Gerüchte zustande
Danke für die Aufklärung, Jürgen.

Re: Intermodellbau 2014
Verfasst: 22.04.2014, 12:36
von Christoph Fink
Nix Gollwitzer, das war in der Tat der Müller-Stand. Und mit Ausverkauf waren die fertigen Modelle in der Vitrine gemeint.
Grüße
Christoph
Re: Intermodellbau 2014
Verfasst: 22.04.2014, 13:08
von Markus Sterken
Hallihallo ins Forum!
Fabian Bienlein hat geschrieben:Gibt es dann bald wieder die alten Magirus Aufbauten für die D-Serie???
Ja!
Ich hatte diesbezüglich ein längeres Gespräch mit Herrn Müller; es wird 2 Aufbau-Varianten des TLF 24/50 geben:
1) mit durchgängig abgeschrägter Vorderkante und 2 Sicken in der Aufbauseite
2) mit gestuft abgeschrägter Vorderkante und 1 Sicke in der Aufseite
Die Bausätze werden komplett mit "allem Zubehör + inkl. aller Ätzteile" geliefert!
Ich habe auf der Messe bereits eine Vorbestellung aufgegeben und kann nach Auslieferung gerne berichten...!
Was die Homepage angeht: Es werden aktuell die Decals eingepflegt, sobald das abgeschlossen ist sind Bausätze, etc. an der Reihe...!
Viele Grüße,
Markus
Re: Intermodellbau 2014
Verfasst: 22.04.2014, 21:17
von Olaf Monitzkewitz
Hallo Leute,
Jürgen Mischur hat geschrieben:Danke für die Bilder, Olaf!

Und ja, es ist etwas unübersichtlich!
Gern geschehen! Und nach meiner Aufräumaktion dürfte es auch gleich viel übersichtlicher sein.
Jürgen Mischur hat geschrieben:Seit dem directupload neue Besitzer hat, kann man das Bild in der originalen Größe leider nur noch nach dem Download ansehen - was ich für ziemlich ungeschickt halte!

Und ich dachte erst ich würde irgendetwas falsch machen...

Deine Formulierung "ungeschickt" ist aber noch sehr freundlich.
Christoph Fink hat geschrieben:Nix Gollwitzer, das war in der Tat der Müller-Stand.
Sorry, mein Fehler!

Vermutlich bin ich auf Gollwitzer gekommen, weil Müller (wie Gollwitzer damals) ein Magirus LF 15 auf dem Magirus S330/S3000 in der Nachkriegsausführung im Programm hat. Den Fehler habe ich auch schon wieder korrigiert.

Weiß jemand ob Müller die alten Gollwitzerformen übernommen hat? Habe blöderweise in Dortmund nicht nachgefragt.
Markus Sterken hat geschrieben:Was die Homepage angeht: Es werden aktuell die Decals eingepflegt, sobald das abgeschlossen ist sind Bausätze, etc. an der Reihe...!
Jepp, dass wurde mir auch am Stand von Herrn Müller berichtet. Hier ist übrigens die URL:
http://www.1zu87mueller-siegen.de
Viele Grüße
Olaf