Seite 2 von 3
Re: Feuerwehr Lindstedt
Verfasst: 10.02.2014, 23:53
von Ralf Schulz
Hübsche, eher unspektakuläre Modelle, aber genau darin liegt ja auch der Reiz.
Tja, Begrenzungsleuchten beim MAN - die hat Herpa wie üblich gar nicht nachgebildet, so ist Deine auf dem hinteren Kotflügel in Wirklichkeit ein schwarzer Griff, denn das weiße Teil ist klappbar und dient als Trittstufe zum mittleren Geräteraum.

Wo die Begrenzungsleuchten wirklich sitzen, zeigen dann Fotos entsprechender Vorbilder.
Bei den Rückleuchten des WLF wird es echt knifflig, es gibt kein einziges Bild des Econic Euro VI von hinten! Aber da der zusammen mit dem neuen Unimog vorgestellt wurde, könnten es auch diese sein, die gibt es also auch recht frei stehend und nicht nur in der ganzen Leiste eingebettet wie bei Björn und Kai-Uwe:
http://blog.mercedes-benz-passion.com/w ... ic_168.jpg - sollte also wirklich passen.

Re: Feuerwehr Lindstedt
Verfasst: 11.02.2014, 19:53
von Jonas Sternberg
Hallo Ralf,
danke für die lobenden Wort!
Habe ich jetzt auch so dargestellt (Etwas abgespeckt, s.h. ohne den "Kanten" in den einzelnen Sektoren). Sieht aber um einiges Besser aus, als schwarze Rückleuchten
Gruß, Jonas
Re: Feuerwehr Lindstedt
Verfasst: 12.02.2014, 18:34
von Ralf Schulz
Beweisfotos, Jonas!
Ja, die Winkel der Rücklichtkammern sind schon ungeschickt, an uns arme Modellbauer denkt halt kein einziger Fahrzeugdesigner, muss ich in letzter Zeit immer mehr schmerzlich feststellen.
Aber wie ich gerade jetzt erst auf Deinen letzten beiden WLF Heckansichten sehe, hat Herpa die Rückleuchten tatsächlich doch schon mit den Winkeln angedeutet, ist allerdings nur sehr schwer zu erkennen.
Damit wäre diese Frage wohl endgültig geklärt.
Aber ohne Decals wird das wohl echt kaum gut nachzubilden sein
(und wenn ich daran denke, sowas vielleicht mal beleuchten zu müssen - brrrr...!).
Re: Feuerwehr Lindstedt
Verfasst: 12.02.2014, 19:15
von Jonas Sternberg
Fotos gibts vll. Morgen... zusammen mit einer DLK. Mal gucken wegen Schule usw.
Die Gravuren habe ich auch schon gesehen, allerdings selbst mit Gravuren sind die Rückleuchten kaum in dem "Muster" darzustellen. Leider...
Gruß, Jonas
Re: Feuerwehr Lindstedt
Verfasst: 12.02.2014, 19:27
von Ralf Schulz
Kein Problem wegen der Fotos, wie Du halt Zeit hast (ist ja logisch!).
Und das meinte ich auch, (eh schon sehr schwache) Gravuren hin oder her, solche "Winkel-Lichter" sind mit Pinsel und Farbe kaum zu machen (da muss man schon wirklich sehr, sehr gut mit ganz feinen Pinseln umgehen können), Decals wären die einzige echte Lösung, wenn man wirklich großen Wert auf die genaue Darstellung legen wollte. Ich denke, da wird sich hier keiner wirklich beschweren, wenn Du das etwas vereinfacht hast.

Re: Feuerwehr Lindstedt
Verfasst: 12.02.2014, 20:44
von Michael Köhler
Schaut mal bei 0:42 sek. ,da sind die Rücklichter vom Econic . Ralf hat aber recht sind die gleichen wie beim Unimog
http://www.youtube.com/watch?v=Rc-6kDbWoNU
Gruß
Michael
Re: Feuerwehr Lindstedt
Verfasst: 12.02.2014, 21:18
von Jonas Sternberg
Stimmt!
Sieht man da sehr gut! Danke dafür.
Gruß, Jonas
Re: Feuerwehr Lindstedt
Verfasst: 12.02.2014, 23:42
von Jonas Sternberg
Hallo,
zum Abend nochmal ein paar Fotos von meinem Basteltisch.
Die Straßen-DLK stelle ich vielleicht Morgen oder Übermorgen vor. Bei den anderen (s.H. ELW 1 und KdoW) fehlen noch einige Decals und die Allrad-DLK habe ich eben erst angefangen... war eigentlich nur eine spontane Idee gegen die Langeweile.
Was mir bei dem ELW schon aufgefallen ist: Dass in dem Scheinwerfer, bzw. dahinter, wieder das Rot durch kommt! Das kommt dadurch, dass ich den Scheinwerfer kleben musste, da dieser sonst immer wieder rausgefallen wäre.
Gruß, Jonas
Re: Feuerwehr Lindstedt
Verfasst: 14.02.2014, 17:18
von Jonas Sternberg
Re: Feuerwehr Lindstedt
Verfasst: 14.02.2014, 17:28
von Uli Vornhof
Hallo!
Bisher alles nette Modelle, schlicht und ohne Extravaganz!
An der DLK könnte man jetzt aber durchaus noch mehr rausholen!
An der Allrad DL würde ich insbesondere die vorderen Kotflügel ändern! Guck dir auf BOS FZ mal die DLK aus Mittenwald an!
Ansonsten: weiter so, und ruhig mal etwas zusätzlich Details antesten!
Grüße
Uli
Re: Feuerwehr Lindstedt
Verfasst: 14.02.2014, 17:41
von Jonas Sternberg
Hallo,
das man noch mehr aus der DLK rausholen kann, weiß ich -leider

-. Allerdings finde ich sehr wenig Dinge, die ich mit meinen momentanen Mitteln darstellen kann.
Werde mir die DLK aus Mittenwald mal angucken. Wie gesagt, die DLK (Allrad) hatte ich gerstern angefangen
Gruß, Jonas
Re: Feuerwehr Lindstedt
Verfasst: 15.02.2014, 22:06
von Ralf Schulz
Salü Jonas,
es muss ja nicht immer der große Griff in die Teilekiste sein, zur Not lassen sich manche Kleinigkeiten auch selber anfertigen (die beliebten Besenhaarantennen, Schalthebel am Sitz ebenfalls zur Not aus den Besenhaaren...), aber hier wären noch ein paar Farbtropfen wichtiger: An anderer Stelle wurden schon die Seitenbegrenzungsleuchten erwähnt, auch eine DL hat mehr als nur die an den Rücklichtern. Dann sind da noch die weißen Positionslichter an der Kabine, meistens sind das "Stirnleuchten", in diesem Fall eher "Schläfenleuchten"

; sehr gut kommen bei den Kollegen hier auch die Sprossen am Leiterpark an, wenn sie rutschsicher gemacht werden (sprich: angemalt)...
Sowas in der Art eben...
Aber das ist immerhin das Gute am "zu wenig", das lässt sich leichter korrigieren als zu übertriebenes oder gar falsches wieder zu entfernen.
Von daher: Zwar schon noch ausbaufähige, aber durchaus nette DL.

Mit der Zeit kommst Du bestimmt auch selber noch drauf, wie Du mit auch nur geringen Mitteln trotzdem noch einiges an optischer Verbesserung erreichen kannst; da hat jeder so seinen eigenen Weg, Du wirst Deinen auch noch finden (mit 'ner großen Teilekiste kann das jeder, wenn man das mit weniger schafft, ist man richtig gut!

).
Re: Feuerwehr Lindstedt
Verfasst: 15.02.2014, 22:15
von Jonas Sternberg
Hallo,
danke für die Tips! Werde das mal in der nächsten Zeit umsetzen. Die Leitersprossen sind sogar schwarz angepinselt! Sieht man evt. schlecht.
Gruß, Jonas
Re: Feuerwehr Lindstedt
Verfasst: 15.02.2014, 22:40
von Ralf Schulz
Ach, jetzt wo Du's sagst, sehe ich auf einem Bild tatsächlich was winziges schwarzes, hatte ich bisher als "Schatten" nicht weiter beachtet (tatsächlich ungeschickt getroffene Blickwinkel bei den Fotos - na ja, dann...) .
Reicht aber eh nicht, die Sprossen sind nicht nur auf der Oberseite "gummiert", sie sind U-förmig mit Gummi versehen. Schau mal bei Wikipedia in die Commons zum Thema "Drehleiter", da gibt es ein sehr schönes großes Bild von einer ähnlichen DL wie Deine (hab' blöderweise gerade den Link versemmelt, wirst Du aber bestimmt schnell selber finden können). Da siehst Du auch die Seitenbegrenzungsleuchten - bin mir zwar nicht ganz sicher, ob die da so allgemeintypisch angebracht sind, sind aber auf jeden Fall damit auch eine Möglichkeit.

Re: Feuerwehr Lindstedt
Verfasst: 15.02.2014, 23:16
von Jonas Sternberg
Jaa... ich muss gestehen, dass ich damals danach einfach keine Lust mehr hatte! (Hatte damals keine feinen Pinsel, dadurch musste ich alles via Zarnschocher machen. Heute -mit feinen Modellbaupinseln- geht das einfacher)
Gruß, Jonas