Seite 2 von 2
Re: Gräfenburg: LKW-Kran, MB Actros 1836 AK/Palfinger
Verfasst: 04.02.2014, 18:34
von Andreas Gampper
Generell ist es auch schwierig wen nicht sogar unmöglich, selbst mit Airbrush den kleinen Kran von Herpa vernünftig umzulackieren. Das hat schon beim größeren HIAB nicht richtig funktioniert aufgrund des Materials. Und beim kleinen wird das ohne abblättern nicht gehen ihn wieder zusammen zu setzen.
Von daher finde ich die Lösung vollkommen in Ordnung. Im Vorbild wird aus Kostengründen auch gerne mal drauf verzichtet. Hab mir mal bei einem Fahrzeugbauer sagen lassen das ein Ladekran, je nach Ausführung, in einer anderen Farbe wie der Werksfarbe bis zu 10.000 Euro Mehrkosten verursachen kann.
Ob sich das lohnt muss jeder für sich selber entscheiden
Und zum Thema Modell Palfinger da hat halt ein Farbenblinder an der Mischanlage gestanden

daher orange anstatt rot.
Gruß Andreas
Re: Gräfenburg: LKW-Kran, MB Actros 1836 AK/Palfinger
Verfasst: 04.02.2014, 23:30
von Ralf Schulz
Das mit den Lackierschwierigkeiten ist allerdings ein extrem gutes Argument, das ich nur allzu gut nachvollziehen und zustimmen kann.
Wobei, wenn man das Teil am Ende unbeweglich lassen möchte ginge auch eine Lackierung nach dem Zusammenbau.
Aber wie gesagt, muss ja nicht.

Re: Gräfenburg: LKW-Kran, MB Actros 1836 AK/Palfinger
Verfasst: 05.02.2014, 08:50
von Dirk Lambertz
Hi Björn
Sehr schöner Laster hast Du da gezaubert. Besonders die Beladung gefällt mir sehr gut. So in der Art habe ich mal auch einen gebaut

. Was mir nicht so gefällt sind die Gelb/Roten Warnstreifen da kann ich mich einfach nicht daran gewöhnen. Bin halt Rot/Weiss geschädigt
Gruß Dirk
@Ralf&Andreas:
Andreas Gampper hat geschrieben:Generell ist es auch schwierig wen nicht sogar unmöglich, selbst mit Airbrush den kleinen Kran von Herpa vernünftig umzulackieren
Nö stimmt nicht. Es ist möglich
Der Kran ist in Orange lackiert und sogar mit Klarlack und das wichtigste BEWEGLICH

Re: Gräfenburg: LKW-Kran, MB Actros 1836 AK/Palfinger
Verfasst: 05.02.2014, 13:06
von Andreas Gampper
Hallo Dirk
da hast du echt meinen Respekt wen das bei dir so gut geklappt hat.
Aber wie sieht es an den Stellen aus wo der Kran beweglich ist wen man ihn wieder zusammensetzt? Also hauptsächlich an den Gelenken. Nach dem lackieren blättert ja gerade da die Farbe ab. Fällt vielleicht beim gleichen Farbton nicht so auf. Aber wen man ihn in einer komplett anderen Farbe lackiert stelle ich mir das echt schwer vor. Und bei dem Preis für den Kran hab ich da eher keine Lust auf Experimente.
Vielleicht kannst noch ein wenig was zur Vorgehensweise schreiben, das wäre sehr nett
Viele Grüße
Andreas
Re: Gräfenburg: LKW-Kran, MB Actros 1836 AK/Palfinger
Verfasst: 05.02.2014, 19:56
von Dirk Lambertz
@Andreas: Werde das mal in einem separaten Thread erklären wie ich das mache
Nicht das Björn böse wird (oder haue von einem Admin gibt

)
Re: Gräfenburg: LKW-Kran, MB Actros 1836 AK/Palfinger
Verfasst: 05.02.2014, 20:46
von Jochen Bucher
Hallo Björn,
den LKW finde ich einfach super, die vielen Details und dann noch die Einzelbereifung - perfekt!
Über die Farben eine Ladekrans kann man sich streiten, aber ich halte das bei einem fiktiven Modell nicht für wichtig, wenn das Gsamtbild stimmt - und das tut es bei deinem LKW.
Re: Gräfenburg: LKW-Kran, MB Actros 1836 AK/Palfinger
Verfasst: 08.02.2014, 11:56
von Björn Gräf
Jens K. hat geschrieben:Vielen Dank für die Info!
Da nicht für!
Ralf S. hat geschrieben:...ein helles Rot vielleicht, aber hier ist der Unterschied klar und deutlich...[...]...Auch Dein angegebener Österreicher hat einen roten Kran, hier genau zu sehen...
Also so eindeutig rot, wenn auch deiner Meinung nach hellrot, ist das m.M. nach nicht, für mich ist das ein Orange, evtl. rotorange. Man sollte ggf. zur hundertprozentigen Abklärung mal bei Palfinger nach dem verwendeten Farbton fragen...

Scherz beiseite...
Ralf S. hat geschrieben:Nichtsdestotrotz will ich gar nicht ausschließen, dass es orangene Kräne an FW-Fahrzeugen geben kann
Zwar kein Palfinger Ladekran aber immerhin ein oranges Pendant von Atlas --->
http://www.fahrzeugbilder.de/bild/Feuer ... n-mit.html
Dirk L. hat geschrieben:Nicht das Björn böse wird...
Böse nicht, quatsch

, aber ---> damit bitte genug zum Thema Ladekran und Farbe!
Und natürlich auch den anderen Schreibern: Vielen Dank für euer Feedback!
