Seite 2 von 6

Verfasst: 26.09.2007, 22:05
von Alfons Popp
Sieht gut aus, das Tro-TLF! Nur der Pulverkesseldeckel sieht ein bisschen mickrig aus... :roll: :wink:

Verfasst: 26.09.2007, 22:21
von Stefan Meyer
Alfons Popp hat geschrieben:Sieht gut aus, das Tro-TLF! Nur der Pulverkesseldeckel sieht ein bisschen mickrig aus... :roll: :wink:
Stimmt :cry:
ich hab nur leider keinen anderen :!:
Allerdings überleg ich schon die ganze Zeit ob ich die Dachplatte ändere da diese gewölbt ist :arrow: und ich wie beim Rüstwagen eine platte Platte einbauen möchte :idea:

Verfasst: 26.09.2007, 22:34
von Jörg Placke
Hi Stefan !

Möööönsch - schon wieder ein Dreiachser-Atego ........... hmm, ich glaube, ich muß da auch mal .........

Also, dieses Design gefällt mir - die anderen haben m.E. zuuu viel Leuchtgelb dran.

Zu dem Pulverkessel: bei Merlau gibbet einen PU-Umbausatz - extra passend für den RW.
MIT Pulverkesseldeckelnachbildung !!!!!

Und was ich obergoil finde: Schwarze Felgen !!!!

Gruß: Jörg

Verfasst: 26.09.2007, 22:41
von Stefan Meyer
Jörg Placke hat geschrieben:Zu dem Pulverkessel: bei Merlau gibbet einen PU-Umbausatz - extra passend für den RW.
MIT Pulverkesseldeckelnachbildung !!!!!

Und was ich obergoil finde: Schwarze Felgen !!!!
Ja Jörg den kenn ich :roll:
aber der muß lackiert werden und in Proxberg gibts eigentlich nix lackiertes :roll: :roll: :roll:

Verfasst: 26.09.2007, 23:10
von Stefan Meyer
Da ich im moment weder größere Bilder oder schärfere hinbekomme versuche ich mal die Haspeln zu beschreiben .
1. TRO-TLF ist ein Nachbau von Jürgens Lüfterhaspel
2. GTLF rechte seite stellt eine Pulverhaspel da und besteht aus
roten Druckbehältern für Merlau Pulverkessel (gekürzt), Plastik- platten ,Preiser Pulverrohr ,und eine Preiser Schlauchhaspel vom LF16

3.RW ist eine Haspel mit Rettungsplattform vorbild war die Zweimannhaspel von Harald ( fortschritt nun Einmannhaspel ) besteht aus diversen teilen des Preiser Baugerüstes und angefertigten haltern

Verfasst: 26.09.2007, 23:17
von Jörg Placke
Stefan Meyer hat geschrieben:aber der muß lackiert werden und in Proxberg gibts eigentlich nix lackiertes
Tja -dann haste ein kleines Problem :wink:
Aber dann sag mir doch bitte mal, wo ich dann schwarze, nicht lackierte Drehleiterfelgen her bekomme .... :twisted:

Gruß: Jörg

Verfasst: 26.09.2007, 23:31
von Stefan Meyer
Jörg Placke hat geschrieben:Tja -dann haste ein kleines Problem :wink:
Aber dann sag mir doch bitte mal, wo ich dann schwarze, nicht lackierte Drehleiterfelgen her bekomme .... :twisted:

Gruß: Jörg
:oops: erwischt :oops:

Verfasst: 27.09.2007, 05:02
von Björn Gräf
Gefällt mir mal wieder sehr gut! Dass das Tro ne Haspel trägt, war mir klar! :wink: Sieht spitze aus!

Auch die beiden Drehleitern, besonders die dreiachsige: SPITZE!

Saubere Arbeit!

Zu den schwarzen Felgen: Die Hamburger-DLK auf MAN hatte mal serienmässig schwarze Felgen. Dat wars aber dann auch schon!

Verfasst: 27.09.2007, 10:04
von Uli Vornhof
Hallo Stefan,

sehr schöne Modelle zeigst du da! Das gefällt mir alles sehr gut!

Das war´s auch schon, mehr wollte ich gar nicht schreiben,

Uli

Verfasst: 27.09.2007, 11:11
von Christian Wittmann
Tolle Feuerwehr hast du da zusammengestellt - das Konzept gefällt mir!
Finde es nur irgendwie Schade, dass der Fuhrpark ausschließlich aus modernen Fahrzeugen besteht - so ein MB-Kurzhauber (oder anderes älteres Modell) wäre sicherlich ein Blickfang... ;)

Verfasst: 27.09.2007, 12:52
von Chris Schreiner
Hallo Stefan,

würde mich über Detailbilder von der 3-achser DL freuen.
Kannst da was machen?

Verfasst: 27.09.2007, 13:34
von Dirk Schramm
Hallo,

also der Pulverkessel sieht wirklich etwas klein aus! Wenn du sowieso noch daran arbeitest, dann nimm doch den hier:

http://web7.chicago164.server4free.de/s ... -wei-.html

Einfach das Oberteil abschneiden und schon klappt es. Schau dir einfach mal das greenländer Pulverlöschfahrzeug an.

Gruß
Dirk

Verfasst: 27.09.2007, 17:08
von Alfons Popp
Hallo Dirk,
den Link kannte ich gar nicht! Ist ja eine Fundgrube! Ich werde ihn gleich mal bei den Händlern reinstellen!

Gruß
Alfons

Verfasst: 27.09.2007, 22:20
von Stefan Meyer
@christin -nein die Stadt hat geld sorgt sich um ihre Bürger und um das wohl ihrer FREIWILLIGEN HELFER deswegen nur das Beste

@dirk - danke für den Tip aber ein weißer Pulverkessel :roll: nee nee

@chris - gerne wenn sie fertig ist ich hoffe ich schaff das mal die Tage - gebaut hab ich die schon bestimmt vor ein einhalb jahren aber nachdem Jürgen seine DLK gebaut hatte,hab ich die komplett zerlegt und überarbeitet
quasie restauriert :lol: :lol:

@uli und alle anderen Danke für das Lob hört man gerne :D [/list]

Verfasst: 27.09.2007, 23:10
von Clemens Sobotzik
Hallo Stefan!

DONNERWETTER!!! :shock: :D

Da ist mir bisher etwas entgangen...
Der Fuhrpark gefällt mir ausgesprochen gut, vor allem bei der Detaillierung hast Du ordentlich Gas gegeben. Selbst die schwarzen Dichtungen an den Klappen hast Du nachgebildet (ist ja eine ... Arbeit - ich weiß, wovon ich rede). Auch Dein Haspelsortiment beeindruckt mich, und und und...

Weiterhin so ein glückliches Händchen!!!

Gruß
Clemens