Verfasst: 27.09.2007, 17:36
Hallo,
Zeit für einen neuen Zwischenstand.
Der Leiterpark ist jetzt im Bau.
Die DLK 53 bekommt wie ihr Vorbild einen sechsteiligen Leiterpark.
Ausgangsteile sind zwei fünfteilige SE-Leiterparks, die, entsprechend gekürzt, zusammengeklebt werden.
Dabei müssen die hinteren Leiterenden in der Form noch an die normalen 23/12-Leiterparks angepaßt werden.

(Ein SE-Leiterpark gekürzt und an neue Heckform angepaßt)
Der äußerste sechste Teil wird um den verlängerten SE-Leiterpark herum gebaut.
Dabei entsteht der vordere Teil aus dem äußeren Teil einer alten Herpa-DLK 23/12 (senkrechte Kante wie bei SE), der Heckteil aus dem entsprechenden Teil einer neuen DLK 23/12.
Natürlich wären zwei alte Leiterparks besser gewesen, aber die Zahl geschlachteter DLKs auf 7 zu erhöhen, kam mir doch übertrieben vor.
Zumal die Träger der sechs Leiterteile ohnehin nicht parallel verlaufen, und ich vermutlich eine äußere Blende anbringen werde, die dann auch den Übergang zwischen altem und neuem Teil dann tarnt.
Zuerst müssen die Leiterteile an den Rändern der Geländer entlang bündig geschnitten werden. Dazu habe ich eine Rasierklinge verwendet, das funktionierte sehr gut.

Die Geländerteile werden nach erfolgter Verlängerung mit 1x1mm Evergreen unterfüttert, das mittlere Leiterteil wird mit zwei 0,75x1,5mm Evergreen-Profilen verbreitert.
Nach dem Zusammenbau erhält man ein in Breite und Höhe ziemlich genau passendes sechstes Leiterteil.

(Hier sieht man den sechsten Leiterteil. Die roten Flecken haben nichts mit meiner Rasierklingenaktion zu tun!)
Hier noch mal der ganze Leiterpark, es bleiben noch einige Streben und einzelne Sprossen zu ergänzen, dann wird alu-farben lackiert.
Ich hoffe auf besseres Wetter.

Fortsetzung folgt....
Zeit für einen neuen Zwischenstand.
Der Leiterpark ist jetzt im Bau.
Die DLK 53 bekommt wie ihr Vorbild einen sechsteiligen Leiterpark.
Ausgangsteile sind zwei fünfteilige SE-Leiterparks, die, entsprechend gekürzt, zusammengeklebt werden.
Dabei müssen die hinteren Leiterenden in der Form noch an die normalen 23/12-Leiterparks angepaßt werden.

(Ein SE-Leiterpark gekürzt und an neue Heckform angepaßt)
Der äußerste sechste Teil wird um den verlängerten SE-Leiterpark herum gebaut.
Dabei entsteht der vordere Teil aus dem äußeren Teil einer alten Herpa-DLK 23/12 (senkrechte Kante wie bei SE), der Heckteil aus dem entsprechenden Teil einer neuen DLK 23/12.
Natürlich wären zwei alte Leiterparks besser gewesen, aber die Zahl geschlachteter DLKs auf 7 zu erhöhen, kam mir doch übertrieben vor.
Zumal die Träger der sechs Leiterteile ohnehin nicht parallel verlaufen, und ich vermutlich eine äußere Blende anbringen werde, die dann auch den Übergang zwischen altem und neuem Teil dann tarnt.
Zuerst müssen die Leiterteile an den Rändern der Geländer entlang bündig geschnitten werden. Dazu habe ich eine Rasierklinge verwendet, das funktionierte sehr gut.

Die Geländerteile werden nach erfolgter Verlängerung mit 1x1mm Evergreen unterfüttert, das mittlere Leiterteil wird mit zwei 0,75x1,5mm Evergreen-Profilen verbreitert.
Nach dem Zusammenbau erhält man ein in Breite und Höhe ziemlich genau passendes sechstes Leiterteil.

(Hier sieht man den sechsten Leiterteil. Die roten Flecken haben nichts mit meiner Rasierklingenaktion zu tun!)
Hier noch mal der ganze Leiterpark, es bleiben noch einige Streben und einzelne Sprossen zu ergänzen, dann wird alu-farben lackiert.
Ich hoffe auf besseres Wetter.

Fortsetzung folgt....
