Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Moderator: Wolfgang Brang

Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Ralf, mit der Kupplung muss ich dich leider enttäuschen. Das ist der Tankdeckel :shock:

Gruß
Wolfgang

P.S. Hergestellt aus einem alten Wiking Reifen !!
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Beitrag von Jürgen Mischur »

"Massenandrang von Leuten"
Tja, traurig - aber leider wahr! :(

Und die Modelle hätten wirklich mehr Beachtung verdient! Aber das Thema hatten wir ja auch schon öfters... :|
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Beitrag von Wolfgang Brang »

Danke für die Blumen.

Ich habe tatsächlich schon ab und an überlegt überhaupt noch etwas vorzustellen aufgrund des starken Interesse,

ABER ich kann die letzten treuen Kommentarschreiber ja nicht enttäuschen. Ihr müßt mich und meine Modelle also noch weiter ertragen.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Wolfgang,

den H0-Reifen habe ich natürlich erkannt (wenn jetzt auch nicht explizit als Wiking) und dass ich dabei die noch ausstehenden Kupplungen dazu erwähnt habe, war natürlich nur ein Späßchen. An den Tankdeckel habe ich aber tatsächlich nicht gedacht - peinlich... :oops:

Jetzt bin ich umso mehr auf die Lackierung gespannt! ;-)

Und dann wird sich hier vielleicht auch wieder mehr Publikum einfinden. 8-)
Auch wenn diese Modelle ja auch nicht so wirklich mein Maßstab sind, guter (sehr guter) Modellbau ist für mich immer interessant - also "belästige" uns ruhig noch weiter mit Deinen Werken (eigentlich bin ich sogar fast neidisch darauf, denn Lust auf was größeres mit ordentlich "Spielwert" hätte ich durchaus - allein es mangelt an den persönlichen Möglichkeiten in jeder Hinsicht!).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Wolfgang

Also mein Maßstab ist das ja nicht, aber Deine TS sieht Hammer aus. In Deiner Baugröße ist es halt einfacher was so Detailgetreu zu bauen als in HO :(

Auch die Drehteile perfeckt und die vielen kleine sachen daran einfach genial.

Bin mal gespannt wie sie in ihrem Farbkleid aus sieht.

Verfolge es weiter

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Dirk,
du brauchst nicht mehr lange zu warten. Die Farbe ist schon trocken.

Ich könnte dir schon Bilder zeigen, aber ich bin machmal etwas gemein. Ich mache erst noch ein paar Details fertig :evil: :twisted:

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Beitrag von Marc Dörrich »

Wolfgang Brang hat geschrieben:Ich habe tatsächlich schon ab und an überlegt überhaupt noch etwas vorzustellen aufgrund des starken Interesse.
Also wenn deine einzige Motivation hier etwas zu schreiben darin besteht möglichst viele Kommentare nach dem Motto "Toll!", dann verstehe ich dich. Aber ich baue meine Modelle für mich und nicht für andere... Wenn andere etwas dazu schreiben schön, aber wenn nicht, dann auch gut. Als aktiver Feuerwehrmann bekommt man ja auch nicht nach jedem Einsatz ein "Toll gemacht, Danke!" und dennoch fahren wir immer wieder raus oder? :wink:

Ich wollte mir eigentlich meinen Kommentar bis zur Fertigstellung verkneifen und nicht jedes neue Baufortschritts-Foto kommentieren, aber wenn du willst:

Deine bisherigen Baufortschritte sind beeindruckend! Ich bin gespannt wie das Endergebnis ausfällt! 8) :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Beitrag von Markus Göbel »

Hallo Wolfgang,

ich kann mich Dirk nur anschließen, es ist auch nicht "mein" Maßstab, aber wenn ich die TS sehe fällt mir nichts mehr ein.
Und ich bin mir sicher den richtigen Maßstab gewählt zu haben, denn solch eine Detailarbeit wäre mir too much!
Was wohl länger dauert, eine TS in 1:1 zusammen zu bauen oder dein Modell :wink:

Ich bestelle dann schon einmal diese hier... :D
http://www.gfd-katalog.com/brandschutzt ... fa3e28e308
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Stand: 26.10.2013

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
nachdem Dirk schon nach mehr Bildern mit Farbe lechzt möchte ich seinem Wunsch hiermit nachkommen.

Als Grössenvergleich habe ich mal eine Preiser TS mit auf die Bilder drapiert. Noch fehlen einige Details wie Blindkupplungen/ ein Teil der Beschriftung usw., aber ich denke man kann schon erkennen was es werden soll.

Bild Bild Bild

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Wolfgang!

Also, ich muss schon sagen, die Preiser-TS lässt doch sehr zu wünschen übrig, was die Detaillierung angeht. Da musst Du wohl noch mal ran :D Das Problem hat Dein Modell übrigens nicht :!:

Ich würde ja gerne mal Deine TS neben dem Original sehen. Ob die genauso winzig wirken würde wie das Preiser-Ding auf diesen Bildern?

Gruß,
Henning
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Wolfgang,

es ist zwar nicht mein Maßstab aber super Umsatzung mit den ganzen Details an der TS. Da sieht die von Preiser wie Spur Z aus.

Wenn du es jetzt noch schaffst diese TS in ein Fahrzeug zu bauen dann wäre dies Oberklassemodellbau in diesem Maßstab. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Wolfgang,

das sieht bisher schon sehr sehr **** aus!!!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Johannes,
der Einbau in ein Fahrzeug ist eine der kleinsten Übungen. Dafür müßte ich nur die Spurbreite der Schienen an meinem LF16-TS- Aufbau ändern. Dort ist nämlich schon seit etlichen Jahren eine TS verladen. Allerdings ist das Modell qualitätsmäßig auf einem Stand von vor ca. 20 Jahren und seit diesem Datum habe ich meine Fähigkeiten im Modellbau etwas weiterentwickelt.
Mal schauen vielleicht kann ich am Wochenende mal ein paar Fotos vom Aufbau und der alten TS machen.

Aber leider sind die aktuellen TS für andere Sachen schon vorgesehen (Rollcontainer TS und Feuerlöschausrüstung THW-Pontonfähre). Außerdem würden sie zeitlich überhaupt nicht zu einem Magirus Eckhauber LF16-TS passen)

@Henning
Ich bin froh das ich bei mir überhaupt noch so eine Preiser TS gefunden habe,War eine ganz schöne Sucherei :roll:
Die Größenverhältnisse zwischen einer Original-TS und dem 1:12 Modell dürften etwa genauso aussehen wie auf dem Foto mit den 1:12 und 1:87 Modellen.
Wäre vielleicht mal eine gute Idee ein Foto mit allen 3 TS zumachen, quasi ein "Spiel mit den Dimensionen". Aber die TS aus dem LF 8 zu heben schaffe ich jetzt doch nicht alleine mal sehen bei einer der nächsten Übungen.


Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Stand: 26.10.2013

Beitrag von Alfons Popp »

Wolfgang Brang hat geschrieben: aber ich denke man kann schon erkennen was es werden soll.[
Wenn man sich gaaanz viel Mühe gibt... :wink: :D :D
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Beitrag von Ralf Schulz »

Also, zur TS äußere ich mich erst wieder, wenn sie ganz fertig ist :P (auch wenn sie wie schon von anderen bemerkt bereits jetzt geradezu genial aussieht! :D ).

Auf jeden Fall sind solche Größenvergleichsfotos immer nett - sei es in den verschiedenen Maßstäben untereinander oder im Vergleich Original - Modell. Schöne Idee, Wolfgang! :D

Ich habe mich ja diesbezüglich vor einer Weile am Vergleich 1:1 zu 1:24 versucht, allerdings an einem anderen FW-Objekt - das nur mal so zur Gaudi... ^^ http://s1.directupload.net/file/u/20290 ... lt_jpg.htm )
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Braunsweiler“