Seite 2 von 2

Re: Waldbrandbekämpfung in Floriansberg einst und jetzt

Verfasst: 01.07.2013, 21:58
von Ralf Schulz
An den Fotos könnte "man" noch ein wenig feilen :P , aber die "Jugendsünden können sich auch heute noch sehr gut sehen lassen! :D

Du hast damals schon nicht mit Details gespart - Respekt, machen sich (immer noch) wirklich gut, Alfons. :D

Re: Waldbrandbekämpfung in Floriansberg einst und jetzt

Verfasst: 02.07.2013, 11:29
von Jochen Bucher
Hallo Alfons,

ich finde die Modelle einfach wunderbar! Das waren noch Zeiten, in denen man wirklich alles zu Feuerwehrfahrzeugen umgebaut hat.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen und erstaunlich, mit welchen Mitteln - finanziell und materiell - man damals auskam.

Ich persönlich finde eine Auflockerung mit Modellen aus der Anfangszeit sehr angenehm und baue auch ab und zu noch so etwas nostalgisches, nur so zum Zeitvertreib und ohne Detailstress.

Glücklicherweise hat unser Stammtischbruder MANfred auch noch solche Kostbarkeiten mit dabei

Re: Waldbrandbekämpfung in Floriansberg einst und jetzt

Verfasst: 02.07.2013, 16:39
von Alfons Popp
Jochen Bucher hat geschrieben: erstaunlich, mit welchen Mitteln - finanziell und materiell - man damals auskam.
Das gilt auch für mich bzw. meinen damaligen Geldbeutel :wink: :mrgreen: !

Re: Waldbrandbekämpfung in Floriansberg einst und jetzt

Verfasst: 02.07.2013, 20:38
von Uli Vornhof
Hallo Alfons,

auch den WC52 ist toll geworden! So einen hatte ich vor vielen Jahren, in meiner Jugend, als lackiertes Modell auch mal gebastelt, nur kann ich davon aktuell keine Fotos zeigen, da der nunmehr 600km weit weg steht: Bei meinen Eltern !

Muss ja Jochen recht geben: Früher hat man so gebastelt, und ich könnte da auch noch einiges vorkramen!

Nett anzusehen!

Grüße Uli

Re: Waldbrandbekämpfung in Floriansberg einst und jetzt

Verfasst: 03.07.2013, 10:02
von Jochen Bucher
@Uli,

dann bin ja ich näher an den Schätzen dran 8) , da werd ich wohl mal auf dem Heimweg einen kleine Umweg fahren...