Hallo,
die Listen sind sehr wertvoll und geben einen guten Überblick. Ich werde versuchen in nächster Zeit einige Lücken zu schließen. Dafür muss ich meine alten Listen raussuchen.
Bei den TroTLF 16 sind mir auf jeden Fall noch ein DO 2077 und ein DO 2215 bekannt. Letzterer war 1968, also vor der Kommunalreform, vom Amt Westhoven für Holzen beschafft worden und ging 1975 in den Besitz der Stadt Dortmund über. Dieses TroTLF 16 hatte bereits einen breiten Aufbau, also mit überbauten Radkästen.
Hallo,
zu den beiden LF 8TS DO 2216 und DO 2266 hier die ergänzenden Daten:
DO 2216: LF 8-1, Aufbau Schlingmann, Baujahr 1971, LZ 27 - Lichtendorf, ausgem. 1989
DO 2266: LF 8-2, Aufbau Schlingmann
und weiter zu den LF 16:
LF 16- 1, DO 2012, Magirus 150 D 10
LF 16- 3, DO 2097, Magirus 150 D 10
LF 16- 4, DO 2014, Magirus 150 D 10
LF 16- ?, DO 2079, Magirus 150 D 10 (lt. Foto in "Historische-Fw. im Einsatz" 19?? umgestürzt
LF 16- ?, DO 2158, Magirus 150 D 10
DO 2035: LF-11, MD 170 D 11
Vielen Dank für die Infos.Weitere Listen werde ich erstellen. Aber ich bitte um etwas Geduld da ich ab Donnerstag erst mal 4 Wochen Urlaub mache.
Hast Du eventuell Fotos von den LF , insbesondere DO-2035.Und wie waren die LF auf Magirus 150 D 10 lackiert? Es gab ja die normale Lackierung in RAL-3000
und die Dortmunder Lackierung Rot/weiß
Ich werde demnächst mal Fotos von ehemaligen Fahrzeugen hier einstellen.
Ich bin auf der Suche nach Informationen und Bildmaterial zur Feuerwache 5 Marten (Westwache) der BF Dortmund. Ich habe schon im Netz und in Büchern gestöbert. Auch habe ich das tolle Buch von André Streich über die Feuerwehr Dortmund. Diese Infos reichen mir aber zum Nachbau von Fahrzeugen und Abrollbehältern sowie evtl. der Wache nicht aus. Mich würde interessieren welche Fahrzeuge zu welcher Zeit auf der Wache 5 standen und wie die Zugformationen waren.
Ich würde mich über Info- und Bildmaterial freuen und bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe und Bemühungen zu diesem Thema.
Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
im Rahmen der Recherchen zu "Feuerwehr Dortmund, Band 2" habe ich dieses Foto in meinem Archiv (=> Karton) gefunden, auf der Rückseite habe ich es beschriftet mit "Bundesbahn Dortmund"! Kennt jemand von Euch dieses Fahrzeug und kann mir weitere Infos geben?
Gruß
André
Seit Anfang November im Handel: "Feuerwehren der Region -Einsatzfahrzeuge der Werkfeuerwehren im Ruhrgebiet und Sauerland-"
Vorbestellbar hier: https://www.feuerwehren-der-region.de/