Es zeigt sich, dass mein Hobby-Lebenslauf wie bei einigen anderen begann und auch in den Anfangszeiten sehr ähnlich verlief.
@Sandro: Ich kann mich noch sehr gut an die Ausflüge nach Höllstadt und weitere gemeinsame Unternehmungen, nicht nur im Miniaturbereich, erinnern.

Dass ich auch noch "Schuld" dran habe, dass mein "kleiner" Bruder sich ebenfalls mit Autola beschäftigt weckt auch Erinnerungen, wenn auch nicht alle positiv sind, speziell die ungeplanten Teiletransfers ärgern mich immer noch.
Aber wenigsten hat er was gelernt, wie man an seinen Modellen sieht - leider fastschon zuviel

Aber nun genug der Worte für heute.
Aller Anfang ist ... Wiking








Alle Modelle wurden mit Eisensäge, Schruppfeile und reichlich Kleber am heimischen Schreibtisch zerlegt und zusammen geklebt und mit diversen Farben behandelt. Natürlich erfolgte die Resteverwertung, aufgrund des geringen Taschengeldes, unmittelbar und sieht im nachhinein nicht mal schlecht aus.