Neuer Rüstwagen im Bau

Moderator: Clemens Sobotzik

Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

@ Hinnerk: Nö, aber ich hatte den Leineberg im Blick, von der Lotzestraße aus (über den Schuhkarton und die Rechtsmedizin hinweg).

Ich will hier keine Privat-Diskussion beginnen, aber welche dieser Autos sind denn in GÖ schon ersetzt: ASW, ELW 2? Und gibt es für das WLF einen neuen AB? Ist vielleicht auch für andere Forumsmitglieder interessant, sonst führen wir die GÖ-Diskussion per PN weiter.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ist vielleicht auch für andere Forumsmitglieder interessant, sonst führen wir die GÖ-Diskussion per PN weiter.
Wenn 's interessant ist (wovon ich überzeugt bin), dann macht das doch bei "Feuerwehren im Original / Fahrzeuge". :)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Aure Porombka
User
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2007, 20:50
Wohnort: (F) Paris

Beitrag von Aure Porombka »

Interessant ist die Fahrzeugentwicklung einer BF wie Göttingen auf jeden Fall!
Érlaubt ist was gefällt!
-TSC-
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Toller Rüstwagen! Sehr sauber gearbeitet, wie gewohnt! Macht echt was her, sieht ziemlich bullig aus, der TGA! Respekt!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

So, ein kleines Update aus der Werkstatt.

Äußerlich ist nicht sehr viel passiert: Immerhin sind die groben Arbeiten auf dem Aufbaudach abgeschlossen. Der Geräteraum auf der Rückseite hat eine Erhöhung aus Riffelblech erhalten; Ein ziemlich dickes Krähenfuß-Plastik-Sheet habe ich noch unterfüttert und auf die richtige Größe gesägt.
Im vorderen Bereich sind zwei Gerätekästen von RMM (Abguß der Preiser-Kästen hinzugekommen.

Weitaus schlimmer war die Neukonstruktion der Kinematik für die Ladebordwand. Was da im Moment dranhängt, ist ein Provisorium aus Herpa- und Roco-Teilen. Nach meiner nächsten Bestellung bei MBSK wird die ganze Geschichte ausgetauscht; im Moment sind mir die Teile ausgegangen...

Bild

Weiter geht es nun endlich mit den Feinarbeiten. Danach gibt es auch wieder bessere Bilder.
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Clemens,

einfach toll was Du da zauberst. Der RW wird ne Wucht. Wird die Ladebordwand denn funktionstüchtig? Baust Du dann auch Container? Das wäre ja der Hammer!

mfg

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ clemens

***** Einsatzfahrzeug :!: :D
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

@ Christoph: Nein, leider. Die Ladebordwand ist nur aufgeklebt. Somit entfallen auch die Container. Meine künstlerischen Fähigkeiten stoßen da an ihre Grenzen...
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Noch jemand der den RW aus Bremen nachbaut oder zumindest grob! Ich bin auch schon dabei mir sachen zubesorgen für den Umbau. Ich baue allerdings zu 100% den Bremer RW nach, habe ihn mir auch schon bei der BF Bremen angesehen und muss sagen das teil ist ein Ungehäuer!

MFG Hendric
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Es ist soweit: Der Rüstwagen der Wache 1 (Florian LE 1-52-1) ist gestern offiziell in den Dienstbetrieb genommen worden!
BildBildBild

Hier nun noch die Aufzählung der letzten Baumaßnahmen:

- Anbringen einer Dachblende am Heck, bestehend aus einem Streifen eines roten Kofferaufbaus und Ausschmückung mit blauen Leuchtecken, Verkehrswarneinrichtung, Rückleuchten und einer Umfeldbeleuchtung
-Anbringen von Rückleuchten am Heck
Ausschmückung des Daches mit einer Mehrzweckleiter nach schon bekanntem Muster, Lichtmast und einer Schleifkorbtrage (aus der RW-Zurüstpackung von Merlau, verpackt in Alufolie und lackiert)
- Ausstattung mit den üblichen Warneinrichtungen auf dem FH-Dach (statt des bisher üblichen Arbeitsstellenscheinwerfers wurden Suchscheinwerfer aus dem LiMa von Rietze verwendet; erstmals wurde auch ein Bullhorn (von AWM) montiert.

So, habe ich etwas vergessen? :D

Übrigens bildet der RW zusammen mit einem HLF den Rüstzug der Wache 1, der durch Sonderfahrzeuge des UTZ, je nach Einsatzlage, ergänzt wird.
Weiterhin wird noch auf der Wache 1 ein AB-Bahn stationiert, der bei Einsätzen in Bahnanlagen und-Tunneln den Rüstzug ergänzt.

Tja, dann wartet ein weiterer RW-Aufbau darauf, zersägt zu werden; ein VLF ist in der Vorplanung; mal sehen, wie das so hinhaut! 8)

Und wie immer freue ich mich auf Fragen und Kommentare von Euch!
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Hut ab!!!
***** Teil!
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Guten Morgen Clemens,

herzlichen Glückwunsch zum neuen Rüstwagen für die Feuerwehr Leineberg!!! Das ist ein Meisterwerk, ganz ehrlich, super!!!!!

Da werden sich die Feuerwehrleute der BF Leineberg aber freuen.

P.S.: Hast du etwa vergessen die Außenspiegel von innen zu silbern??? Nicht, dass es da noch Unfälle beim Rangieren gibt weil die Spiegel fehlen. :lol:
8) :lol: :lol:
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Clemens

***** Teil, was haste für Decals verwendet :?:
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

@ die Brüder Krichel: Die Spiegel sind verspiegelt - ehrlich! Leider kommt das Silber ein bisserl matt und dunkel rüber; auf dem Foto wirkt das leider schwarz. :? :wink:

@ Alex: Also, die Schriftzüge und die Sprechblasen sind von DS-Design in Bochum (Exclusivanfertigung), die gelben Markierungen an den Traversenkästen stammen von TL-Decals, und der Rest von diversen Herstellern.

Habt alle vielen Dank für Euer Lob; da macht die Sache gleich doppelt Spaß!
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Echt Top der Wagen! Bin mal gespannt ob meiner auch so gut wird.

MFG Hendric
Antworten

Zurück zu „Leineberg“