Feinbohrschleifer, welches Gerät ist brauchbar?

Neue Techniken, Geräte und Hilfsmittel, Aufbewahrung und Transport
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feinbohrschleifer, welches Gerät ist brauchbar?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf hat geschrieben:Und da gibt es durchaus Maschinen [...], die [...] deutlich vertrauenerweckender aussehen, als die von Jürgen gezeigte...
Was soll das denn jetzt heißen? :roll:

Ich würde hier wohl kaum mein seit Jahrzehnten bewährtes, klaglos laufendes, nicht schlingerndes Maschinchen empfehlen und bei der Suche danach behilflich sein, wenn es nicht absolut vertrauenswürdig wäre! Und für 15,- € wie in der verlinkten Auktion (immerhin für zwei Maschinen mit Trafo!) kann man nicht sehr viel falsch machen...

Der Thread heißt doch - wenn ich mich recht erinnere - "Feinbohrschleifer, welches Gerät ist brauchbar?". Und es wäre schön, wenn wir uns wieder auf dieses Thema konzentrieren könnten!

Also bitte.... :?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feinbohrschleifer, welches Gerät ist brauchbar?

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich wollte weder Dich beleidigen, noch Deine Maschine in Zweifel ziehen, Jürgen - aber ganz ehrlich, ein wenig sonderbar sieht die grüne ja schon aus (und die schwarze ja eigentlich auch)... ;-)

Aber wenn die wirklich so gut ist, dann ist es ja umso besser! (Vielleicht sollte ich dann sogar selber mal Ausschau nach so einer halten.) :D

Aber was heißt schon "vertrauenswürdig"?
Z.B. Proxxon ist ja eigentlich auch über alle Dinge erhaben, aber ich habe schon im Laufe der Zeit mehrere schlechte Maschinen erwischt: Bei einer haben sich Motorteile nach zwei Tagen aufgelöst, eine andere musste ich wie schon gesagt erst mal innen von störenden Angüssen befreien, meine Kreissäge hat was gegen senkrecht stehende Sägeblätter (ich muss mal die Motorhalterung bei der nächsten Säuberung kontrollieren!) und mein Anschlag da lässt sich nicht senkrecht festschrauben, die Lager meiner alten Proxxon Biegewelle (die gibt es zum Glück auch nicht mehr) haben sich nach kurzer Zeit völlig aufgelöst... :?
Und trotzdem halte ich Proxxon weiter für gut, da zumindest andere solche Erfahrungen offensichtlich nicht gemacht haben und Proxxon einen sehr guten Kundenservice hat.
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Technologien, Werkzeuge und Ausstattung“