Seite 2 von 2

Re: Alex' Hamburger Fahrzeuge

Verfasst: 17.05.2013, 14:04
von Alexander Witt
Moin!

Ich lasse nun auch mal wieder von mir hören. Habe gerade den neuen MTF der SEG gebaut. :)

Vorbild: Bild
Modell: Bild Bild

Zum Bau: Grundmodell ist von Herpa, Decals von DS-Design und der Blaulichtbalken von Shapeways.

Hoffe er gefällt euch!

Viele Grüße,
Alex

Re: Alex' Hamburger Fahrzeuge

Verfasst: 17.05.2013, 15:01
von Marc Dörrich
Kein besonders auffälliges Modell, wie man es ja eigentlich von Hamburgern gewöhnt ist aber dennoch schön geworden. 8)

Der Balken kommt im fertigen Zustand ja richtig gut rüber. Auf den 3-D Zeichnungen wirkt der irgendwie sehr klobig...

Re: Alex' Hamburger Fahrzeuge

Verfasst: 17.05.2013, 15:28
von Alexander Witt
Hallo Marc,

danke! Ja, den Balken habe ich aber unten auch noch etwas rund geschliffen. Ist aber wirklich zu empfehlen!

Viele Grüße,
Alex

Re: Alex' Hamburger Fahrzeuge

Verfasst: 17.05.2013, 19:35
von Johannes Peter
Hallo Alexander,

ein wirklich sehr schönes Modell.

Gibt es die Decals bei DS-Design so zu kaufen oder sind das einzelanfertigungen ?

Das Modell macht lust es nachzubauen. :D

Mach weiter so.

Gruß Johannes

Re: Alex' Hamburger Fahrzeuge

Verfasst: 18.05.2013, 14:44
von Alexander Witt
Hallo Johannes!

Danke für das Lob.

Den Decalsatz gibt es bei DS zu kaufen. Art.Nr.: 950653

Viele Grüße,
Alex

Re: Alex' Hamburger Fahrzeuge

Verfasst: 21.05.2013, 22:18
von Ralf Schulz
Die Form des (ursprünglichen) Modellbalkens stimmt tatsächlich nicht ganz vorne und hinten im Mittelteil (worauf ich schon an gezielter Stelle ohne Gegenreaktion hingewiesen habe), aber Du hast das Problem noch ganz gut gelöst, Alexander!

Überhaupt ist der Sprinter wirklich gut gelungen. :D

Nur schade, dass Du Dich nicht an die Lautsprecher im Kühlergrill ran gewagt hast (ich kenne die von einem Luxemburger, das hat bei dem toll geklappt und macht sich richtig gut) - aber man kann ja nicht alles verlangen. ;-)

Re: Alex' Hamburger Fahrzeuge

Verfasst: 22.05.2013, 11:02
von Alexander Witt
Moin Ralf!

Danke für Deine Worte!

Bezüglich des Kühlergrilles mit den Lautsprechern.... - nach 2 Versuchen hatte ich keinen mehr da :?
Bild

Wo gibts den denn zu sehen, aus Luxemburg? :)

Viele Grüße,
Alex

Re: Alex' Hamburger Fahrzeuge

Verfasst: 23.05.2013, 23:03
von Ralf Schulz
Salü Alex,

upps, ich sehe schon...
Aber was zum Geier hast Du denn da auch zum Bohren genommen? Und das ist garantiert auch mit der Maschine gemacht, oder?
Mit Verlaub, so kann das nur schief gehen... *hüstel* :roll:
;-)

Mal ernsthaft: Lieber von Hand bohren (-> Stiftenklöbchen) und sich nötigenfalls in mehreren Schritten (mit kleinen Bohrern anfangen und dann größer werden) an die richtige Lochgröße heran tasten. Klingt aufwendig, ist aber sicherer (mache ich in ähnlich gelagerten Fällen auch nicht anders!).
Oder nur ein Loch vorbohren und mit einem kleinen Kugelfräser dann ran gehen (ebenfalls im Stiftenklöbchen eingespannt von Hand geführt mit dem vorgebohrten Loch als Führung).

Und ja nicht zu fest Drücken beim Bohren - hin und wieder ist es sogar sinnvoll, mit einem scharfen Bohrer entgegen der eigentlichen Bohrrichtung zu drehen, das schabt das Loch aus, so lässt es sich feiner und noch sicherer arbeiten (auch das mache ich meistens, gerade wenn nicht viel Platz/Material um das zu bohrende Loch ist)... ;-)

Wenn man dann noch in der Größe passende Lautsprecher hat (oder selbst anfertigen kann), kann man sie auch einpflanzen, ansonsten reicht es zur Not, die Bohrlöcher nicht zu entgraten und nur einen kleinen Stift in die Mitte zu setzen, damit wäre der Optik schon weitgehend Genüge getan. 8)

Allerdings muss ich zugeben, dass die Position der Lautsprecher mit den Steckstiften des Herpa-Grills "leicht kollidiert", das könnte ein Problem darstellen (sofern man die Steckstifte und ihre Funktion behalten will)...

Der Luxemburger ist eine Crafter Ambulanz, aber das Bauprinzip ist grundsätzlich gleich. Ein leider recht kleines Bild gibt es hier zu sehen: http://www.mikez.lu/aner_ween/privat_am ... index.html .

Re: Alex' Hamburger Fahrzeuge

Verfasst: 23.06.2013, 08:59
von Jens Klose
Hallo Alexander,

das MTF der SEG ist dir sehr gut gelungen!

Gruß, Jens