schade kein Iveco MK dabei...
Rietze-Neuheiten 2013
-
Andreas Ostermann
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Rietze-Neuheiten 07-09/2013
Hallo,
schade kein Iveco MK dabei...
schade kein Iveco MK dabei...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
-
Andreas Knopf 2
- User
- Beiträge: 295
- Registriert: 10.08.2011, 21:24
- Postleitzahl: 4509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Delitzsch
Rietze-Neuheiten 10-12/2013
#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen
-
Andreas Ostermann
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Rietze-Neuheiten 10-12/2013
Hallo,
aber vielleicht kommen wir dann auch wirklich in den Genuss der Mks, der Rest ist leider mal wieder Standard...
aber vielleicht kommen wir dann auch wirklich in den Genuss der Mks, der Rest ist leider mal wieder Standard...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
-
Patrick Fütterer
- User
- Beiträge: 34
- Registriert: 24.02.2013, 12:27
- Postleitzahl: 31061
- Land: Deutschland
- Wohnort: Alfeld/Leine
Re: Rietze-Neuheiten 10-12/2013
Hallo,
Gruß Patrick
Man muss zwar genauer hingucken aber, man findet noch Neuheiten: z.B. Hat die DLK der Feuerwehr Uelzen jetzt ein durchgängiges Rollo bei G1/G2 (kenn ich bei keiner weiteten Drehleiter von Rietze) und es gibt, wie erwähnt, als weitere Formneuheit ein Sanitätszelt.Andreas Ostermann hat geschrieben:Der Rest ist leider mal wieder Standard...
Gruß Patrick
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
Re: Rietze-Neuheiten 10-12/2013
Hallo Modellbaufreunde
Heute habe ich den ersten neuen Rietze WAS MB Sprinter Design RTW ( Formneuheit ) bekommen. Es ist der RTW der BF Solingen. Ich habe das Modell gleich unter die Lupe genommen da dieses RTW Modell auch für Umbauten genutzt werden soll. Fazit: Rietze hat diesmal einen echten Hit für uns Modellbauer gelandet. Kabine ist vom Koffer abnehmbar Alle Blaulichtbalken sind nur gesteckt und lassen sich leicht abnehmen. Besonderheit bei diesen Modell die Fenster lassen sich ebenfalls rausklicken so das diese z.B. nach Umlackierung wieder eingesetzt werden können. Ein echt super gelungenes Modell diese Formneuheit eine gute Alternative zum teuren MBSK Modellbausatz, man spart 50% Kosten wenn man das Rietze Modell zum Umbau verwendet.
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
Heute habe ich den ersten neuen Rietze WAS MB Sprinter Design RTW ( Formneuheit ) bekommen. Es ist der RTW der BF Solingen. Ich habe das Modell gleich unter die Lupe genommen da dieses RTW Modell auch für Umbauten genutzt werden soll. Fazit: Rietze hat diesmal einen echten Hit für uns Modellbauer gelandet. Kabine ist vom Koffer abnehmbar Alle Blaulichtbalken sind nur gesteckt und lassen sich leicht abnehmen. Besonderheit bei diesen Modell die Fenster lassen sich ebenfalls rausklicken so das diese z.B. nach Umlackierung wieder eingesetzt werden können. Ein echt super gelungenes Modell diese Formneuheit eine gute Alternative zum teuren MBSK Modellbausatz, man spart 50% Kosten wenn man das Rietze Modell zum Umbau verwendet.
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Rietze-Neuheiten 10-12/2013
Hallo Ralf,
ich konnte bisher nur Fotos von dem Modell betrachten. Dabei schien es mir so, als wenn der Blaulicht"rahmen" um die Kabine aus einem zu dunklen blauen Kunststoff besteht. Kannst du das bestätigen oder wirkt das nur auf den Bildern so?
Gruß Ulrich
ich konnte bisher nur Fotos von dem Modell betrachten. Dabei schien es mir so, als wenn der Blaulicht"rahmen" um die Kabine aus einem zu dunklen blauen Kunststoff besteht. Kannst du das bestätigen oder wirkt das nur auf den Bildern so?
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
Re: Rietze-Neuheiten 10-12/2013
So liebe Modellbaufreunde,hier nun mal ein Link zu meiner Homepage dort auf der Seite könnt Ihr alle einzelheiten zum neuen Wietmarscher MB Sprinter Design RTW von Rietze sehen.

http://www.rescuecar-modelle.de/RWD.html
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
http://www.rescuecar-modelle.de/RWD.html
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Rietze-Neuheiten 10-12/2013
Hallo Ralf,
danke erstmal für diesen Bilderservice! Am Modell sieht der Frontblaulichtbalken deutlich dunkler aus als der am Heck. Auf dem Bild mit den beiden einzeln nebeneinander gelegten Balken scheint der Unterschied allerdings deutlich geringer. Sind die beiden Balken aus unterschiedlichen Kunststoffen hergestellt oder scheint der Frontblaulichtbalken am Modell dunkler, weil er von hinten kein Licht durch ihn kommt?
Gruß Ulrich
danke erstmal für diesen Bilderservice! Am Modell sieht der Frontblaulichtbalken deutlich dunkler aus als der am Heck. Auf dem Bild mit den beiden einzeln nebeneinander gelegten Balken scheint der Unterschied allerdings deutlich geringer. Sind die beiden Balken aus unterschiedlichen Kunststoffen hergestellt oder scheint der Frontblaulichtbalken am Modell dunkler, weil er von hinten kein Licht durch ihn kommt?
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Rietze-Neuheiten 10-12/2013
Ich tippe eher darauf, dass der vordere Balken auf Grund der größeren Größe und der damitUlrich Niehoff hat geschrieben:Sind die beiden Balken aus unterschiedlichen Kunststoffen hergestellt oder scheint der Frontblaulichtbalken am Modell dunkler, weil er von hinten kein Licht durch ihn kommt?
verbundenen anderen Lichtbrechung dunkler wirkt. Der Kasten als "Hintergrund" dürfte dann
den Rest besorgen. Alles in allem aber ein interessantes Modell.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
Re: Rietze-Neuheiten 10-12/2013
@ Ulrich-Am Modell sieht der Frontblaulichtbalken deutlich dunkler aus als der am Heck
Das täuscht-Tobias hat recht und es schon beschrieben wieso es so wirkt.
Das täuscht-Tobias hat recht und es schon beschrieben wieso es so wirkt.
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos