Magirus-Basteleien
Moderator: Jochen Bucher
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Magirus-Basteleien
Hallo Jochen,
die Idee mit der Herpa Kabine auf dem HTLF 48/50-5 ist klasse. Das Modell sieht super aus und auch die DLK einfach wunderschön.
Was sich doch aus den alten bekannten Bauteilen so alles zusammenstellen lässt.
Weiter so
Gruß Johannes
die Idee mit der Herpa Kabine auf dem HTLF 48/50-5 ist klasse. Das Modell sieht super aus und auch die DLK einfach wunderschön.
Was sich doch aus den alten bekannten Bauteilen so alles zusammenstellen lässt.
Weiter so
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Magirus-Basteleien
Hallo Jochen,
es ist immer wieder erstaunlich, was man aus den guten alten Bausätzen von Preiser zaubern kann!!!
Der Iveco steht dem Ziegler auch sehr gut zu Gesicht - eine sehr schöne Idee/Kombination!
Auch das Bild mit der DLK überzeugt. Stellst du sie noch einzeln vor?
Der Aufbau stammt wohl von Wiking (3achs Econic DLK)?
Viele Grüße nach Hochfranken
Jens
es ist immer wieder erstaunlich, was man aus den guten alten Bausätzen von Preiser zaubern kann!!!
Der Iveco steht dem Ziegler auch sehr gut zu Gesicht - eine sehr schöne Idee/Kombination!
Auch das Bild mit der DLK überzeugt. Stellst du sie noch einzeln vor?
Der Aufbau stammt wohl von Wiking (3achs Econic DLK)?
Viele Grüße nach Hochfranken
Jens
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Magirus-Basteleien
Hallo Jens + Jens,
danke für die Kommentare!
@ Jens K.: Die DLK ist, ebenso wie das HTLF, relativ einfach zu bauen, FG + Kabine vom Herpa WLF und dann einfach den Metz Aufbau der Wiking Econic DLK drauf, passt fast ohne Nacharbeiten. Leiterstuhl mit Leiterpark ist dann ebenfalls von Wiking, allerdings dann doch Magirus, wird einfach umgesteckt.
danke für die Kommentare!
@ Jens K.: Die DLK ist, ebenso wie das HTLF, relativ einfach zu bauen, FG + Kabine vom Herpa WLF und dann einfach den Metz Aufbau der Wiking Econic DLK drauf, passt fast ohne Nacharbeiten. Leiterstuhl mit Leiterpark ist dann ebenfalls von Wiking, allerdings dann doch Magirus, wird einfach umgesteckt.
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Magirus-Basteleien
Vielen Dank für die Hinweise Jochen!
Gruß, Jens

Gruß, Jens
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Magirus-Basteleien
Heute mal wieder 2 Eckhauber
RW 2

SW 2000 Staffel

Basis für den Aufbau ist jeweils der SW 2000 Aufbau, weitere Bauteile sind aus dem Preiser Sortiment.
RW 2


SW 2000 Staffel


Basis für den Aufbau ist jeweils der SW 2000 Aufbau, weitere Bauteile sind aus dem Preiser Sortiment.
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Jens Rugen
- User
- Beiträge: 231
- Registriert: 27.11.2016, 16:49
- Postleitzahl: 27432
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremervörde
Re: Magirus-Basteleien
Der SW 2000 gefällt mir besonders gut. 

- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Magirus-Basteleien
Servus Jochen,
die Teilekombination ist dir sehr gut gelungen!
Zwei sehr schöne und stimmige Modelle!!!
Gruß, Jens
die Teilekombination ist dir sehr gut gelungen!
Zwei sehr schöne und stimmige Modelle!!!

Gruß, Jens
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Magirus-Basteleien
Hallo Jochen,
da sind dir zwei klasse Magirus Modelle gelungen. Der RW sieht mal richtig klasse aus. Was man doch mit ein paar anderen Bauteilen so alles aus den Preiserbausätzen machen kann.
Der SW kommt mir irgendwie bekannt vor
Also doch, der seit Jahrzenten verschollene 4. aus der Landesbeschaffung Hessen
Weiter so
PS: Wenn jetzt sich die Bestände an Preiser Bauteilen wieder auffüllen würden wäre es super nicht wahr ?
Gruß Johannes
da sind dir zwei klasse Magirus Modelle gelungen. Der RW sieht mal richtig klasse aus. Was man doch mit ein paar anderen Bauteilen so alles aus den Preiserbausätzen machen kann.


Der SW kommt mir irgendwie bekannt vor



Weiter so
PS: Wenn jetzt sich die Bestände an Preiser Bauteilen wieder auffüllen würden wäre es super nicht wahr ?
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Magirus-Basteleien
Hallo zusammen
nun sinds schon 3 J's
prima wenn Euch die Modelle gefallen.
Johannes, dein SW hat mich auf die Idee zum Nachbau diese besonderen Fahrzeugs gebracht.
Auch wir Bayern lassen uns von guten Ideen anderer überzeugen - hier quasi im doppelten Sinn
Ja, die Bestände machen mir auch langsam sorgen!
Hatte ich noch zum 150 Jubiläum von Magirus - hier gab es einen extra aufgelegten Prospekt - die Hoffnung, dass doch noch eine Wiederauflage der Modelle kommt, so ist nach 4 Jahren auch das utopisch.
Leider ist auch der Vorrat bei Bastian deutlich geschrumpft.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt...
nun sinds schon 3 J's

prima wenn Euch die Modelle gefallen.
Johannes, dein SW hat mich auf die Idee zum Nachbau diese besonderen Fahrzeugs gebracht.
Auch wir Bayern lassen uns von guten Ideen anderer überzeugen - hier quasi im doppelten Sinn

Ja, die Bestände machen mir auch langsam sorgen!
Hatte ich noch zum 150 Jubiläum von Magirus - hier gab es einen extra aufgelegten Prospekt - die Hoffnung, dass doch noch eine Wiederauflage der Modelle kommt, so ist nach 4 Jahren auch das utopisch.
Leider ist auch der Vorrat bei Bastian deutlich geschrumpft.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt...
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Magirus-Basteleien
Hallo Jochen,
wie deine anderen Modelle auch wieder super umgesetzt und sehr interessante Kombinationen.
Gruss Dominik
wie deine anderen Modelle auch wieder super umgesetzt und sehr interessante Kombinationen.
Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Magirus-Basteleien
Auch hier nochmals Danke für die Kommentare!
Nachdem das mit Shotroom einfacher ist, kann ich hier gleich mal mehrere Modelle vorstellen
GTLF 12.000

GMB 26

GTLF 12.000

GMB 26

Und zusammen

Viel gibt's zu den Modellen nicht zu schreiben, Kombinationen aus Preiser, Merlau und Roco Teilen.
Nachdem das mit Shotroom einfacher ist, kann ich hier gleich mal mehrere Modelle vorstellen

GTLF 12.000

GMB 26

GTLF 12.000

GMB 26

Und zusammen


Viel gibt's zu den Modellen nicht zu schreiben, Kombinationen aus Preiser, Merlau und Roco Teilen.
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Magirus-Basteleien
Ich trau' mich ja kaum es zuzugeben:
Das GTLF auf dem Magirus D gefällt mir fast besser als das auf dem MB NG-Chassis! Das gibt mir irgendwie zu denken.... 
Gruß, Jürgen


Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: Magirus-Basteleien
Das Magirus D GTLF sieht wirklich klasse aus!
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Magirus-Basteleien
Hallo Jochen,
deine Magirus Modelle sehen wieder richtig klasse aus.
Besonders die beiden D Frontlenker sehen einfach Hammer aus.
Die Kombinationen passen super zusammen.
Weiter so
Gruß Johannes
deine Magirus Modelle sehen wieder richtig klasse aus.
Besonders die beiden D Frontlenker sehen einfach Hammer aus.

Weiter so
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Erik Meltzer
- User
- Beiträge: 381
- Registriert: 15.10.2011, 18:13
- Postleitzahl: 38229
- Land: Deutschland
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Magirus-Basteleien
Schöne Ideen und super gebaut sind Deine Modelle, keine Frage -- da muß ich irgendwann auch mal hinkommen. Aber leider muß ich auch ein Aber sagen: Aber die kleinen Sechszylinder-Rundhauber sind mit den Riesenkloppern glaub ich schon etwas überfordert, hier hätte sich die dicke Haube vom Jupiter-Achtzylinder (von Wiking oder einem Resingießer) sicher besser gemacht ... Egal, trotzdem tolle "Wuchtbrummen", und die D sind ohnehin über solch kleinliche Zweifel erhaben
Nix für ungut und liebe Grüße, Ermel.

Nix für ungut und liebe Grüße, Ermel.