Hersfelder Modelle - die Zweite!

Feuerwehrmodelle aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Hersfelder Modelle - die Zweite!

Beitrag von Ralf Schulz »

Dass dieses "Etwas" zum Dachwerfer gehört, war mir schon klar, aber nun ist es richtig deutlich, worum es geht - vielen Dank, Jürgen. 8)

Oh Elend, das wird in der Tat knifflig! Für Meister Zehner habe ich ja schon an manchen Werfern (mehr oder weniger) erfolgreich herum geknobelt, aber hier muss ich dann doch passen. Der simple Tipp "aus verschiedenen Resten und selbst erstellten Drehteilen was zusammen zu zimmern", dürfte vermutlich nicht wirklich hilfreich sein, auch wenn ich da genau so vorgehen würde. Aber wie genau und aus was man das alles (und v.a. die blauen (!) Schläuche) gut machen könnte, da bin ich im Moment überfragt...

Sorry, Andreas...!... :oops:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Re: Hersfelder Modelle - die Zweite!

Beitrag von Andreas Kling »

@Ralf: Der Tipp von Thomas war, Draht in der passenden Stärke in einen Schraubstock und auf der anderen Seite in eine Bohrmaschine zu spannen und so lange drehen zu lassen, bis der Draht reißt. Das Material ist danach stabiler/fester und lässt sich wunderbar in Form bringen.
In meinem Fall habe ich Messingdraht genommen, die genau Stärke weiß ich nicht, da es Reste waren. Diesen habe ic nach o.g. Behandlung in Form gebogen, mit Sekundenkleber fixirt und alufarben angepinselt.

Was die blauen Schläuche angeht, werde ich wahrscheinlich auch Draht nehmen.

Danke schon mal für eure Mühen, was die Höhenverstellung angeht. Falls noch jemand ne Idee hat, immer her ;) So schnell werde ich wahrscheinlich auch nicht zu einer Lösung kommen.
....das war schon so.....
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Re: Bad Hersfeld: TLF 24/50, MB 1726/Ziegler, Bj. 1993

Beitrag von Andreas Kling »

Soooooo... es ist vollbracht,

die Sisyphus-Arbeit der letzten Wochen hat ein Ende. :o Vorallem habe ich den Werfer fertigstellen können. Das gesuchte Teil ist dann doch im Eigenbau entstanden..... Am Heck habe ich noch das ein oder andere verändert, hier vorallem die Beleuchtung, an den gelben Streifen habe ich noch etwas ausgebessert und die Traversenkästen wurden verändert.
Was die ganzen verbauten Teile angeht, ist fast alles was nicht am Herpa-Grundmodell dran war irgendwie Eigenbau bzw. aus der Bastelkiste.

Schaut es Euch am Besten mal selbst an, was jetzt bei rumgekommen ist.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Achso... wem es bis hierher noch nicht aufgefallen ist, der "Feuerwehr Bad Hersfeld"-Schriftzug am Aufbau rechts nicht wie links was die Abstände betrifft. Das ist am Vorbild eben so, ich habe es vorsichtshalber nachgemessen..... Ist mir erst kurz vorm Decal-Anbringen aufgefallen und wurde so auch übernommen. Das Modell kann ja nicht schöner sein als das Original ;)

Auf Euer Feedback bin ich natürlich wie immer gespannt.

VG aus Bad Hersfeld
Andreas
....das war schon so.....
Benutzeravatar
Andre Kneupel
User
Beiträge: 197
Registriert: 23.10.2010, 10:30
Postleitzahl: 7937
Land: Deutschland
Wohnort: Zeulenroda-Triebes

Re: Hersfelder Modelle - die Zweite!

Beitrag von Andre Kneupel »

Schau Schau...

Nicht schlecht her Specht...

Muss sagen der ist sehr gelungen dein Werfer..



Gruß, André
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bad Hersfeld: TLF 24/50, MB 1726/Ziegler, Bj. 1993

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Andreas,

da hast Du Dich aber mächtig ins Zeug gelegt - und es hat sich absolut gelohnt! :D
Ist wirklich klasse geworden, insbesondere das Heck, aber vor allem natürlich der Werfer! Der scheint besonders gut geraten zu sein. Allerdings musst Du da beim letzten Bild noch mal fototechnisch ran, ich würde die "Ausführung Deiner Fragestellung" gern genauer (also scharf gestellt) sehen. ;-)
Andreas Kling hat geschrieben:wem es bis hierher noch nicht aufgefallen ist, der "Feuerwehr Bad Hersfeld"-Schriftzug am Aufbau rechts nicht wie links was die Abstände betrifft. Das ist am Vorbild eben so, ich habe es vorsichtshalber nachgemessen..... Ist mir erst kurz vorm Decal-Anbringen aufgefallen und wurde so auch übernommen.
Vermutlich wurde zuerst die Fahrerseite schön beklebt, auf der Beifahrerseite kam dann heraus, dass das so gar nicht mehr geht (wegen der Winkel der Schrift und der Blende oben). :lol: Aber sowas macht gerade den Modellbau ja auch spannend und im wahrsten Sinne des Wortes abwechslungsreich! :mrgreen: (Gut dass Dir das aufgefallen ist, ich hätte das tatsächlich fast übersehen...)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Re: Hersfelder Modelle - die Zweite!

Beitrag von Andreas Kling »

Hallo Ralf,

jetzt hab ich mich extra für dich und natürlich auch alle anderen :wink: ins Zeug gelegt und hab versucht eine Detailaufnahme von der Höhenverstellung zu machen.

Besser ging nicht, da hat meine Kamera nicht mehr mitgespielt, aber seht selbst ;)

Bild

Die Fliegersichtkennung kommt noch dran, wenn ich demnächst mal wieder bei DS was ordere.
....das war schon so.....
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Hersfelder Modelle - die Zweite!

Beitrag von Ralf Schulz »

Heißen Dank, Andreas - das ging aber fix! :D

Und das ist auch schon um Längen besser, nun lässt sich auch richtig was erkennen. 8)

Und damit bestätige ich auch noch mal speziell zur gebauten Höhenverstellung: Prächtig gelungen (ist ja ein echt schwieriges Teil gewesen)! :D

(OT zur Fototechnik: Ist halt nicht immer einfach, das Ziel/Motiv auch wirklich mit der Tiefenschärfe zu erwischen - mir nicht ganz unbekannt. ;-) Aber für spezielle Nahaufnahmen halte ich eine Nahlinse meiner alten analogen Kamera vor meine kleine Digicam, das bringt einiges mehr an Vergrößerung - nur mal so als kleiner Tipp nebenbei... 8) )
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Hersfelder Modelle - die Zweite!

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jaja, Photoshop lässt grüßen! Der ist doch echt....!!! :roll: :mrgreen: :lol: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 01#/110555

Kurz und knapp: Mehr Detail geht nich'! :shock: :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Re: Hersfelder Modelle - die Zweite!

Beitrag von Andreas Kling »

Jetzt übertreibst Du aber, Jürgen..... ich hab mir doch nur mal etwas Mühe gegeben :roll:
....das war schon so.....
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Hersfelder Modelle - die Zweite!

Beitrag von Uli Vornhof »

Andreas Kling hat geschrieben:.... ich hab mir doch nur mal etwas Mühe gegeben :roll:
Und die hat sich wirklich gelohnt! Ein sehr schön verfeinertes Herpa-TLF mit feinen Details! Toll geworden, besonders der Werfer ist ein Hingucker. Aber das gesamte Dach ist klasse geworden, richtig was rausgeholt. :D

Da darfst du dir bei den anderen Modell deiner FW auch wieder "richtig" Mühe geben! 8) :wink:

Gruss
Uli
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Re: Hersfelder Modelle - die Zweite!

Beitrag von Andreas Kling »

Update TLF 16/25:

Beim TLF 16 habe ich die Blaulichtschutzbügel nachgerüstet und die Lufteinlässe am Kühler angedeutet, aber seht am Besten selbst:

Bild Bild

VG aus Bad Hersfeld
....das war schon so.....
Benutzeravatar
Kai Schröder
User
Beiträge: 127
Registriert: 28.04.2007, 13:14
Postleitzahl: 58675
Land: Deutschland
Wohnort: Hemer

Re: Hersfelder Modelle - die Zweite!

Beitrag von Kai Schröder »

...und das sieht TOP aus !
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Hersfelder Modelle - die Zweite!

Beitrag von Ralf Schulz »

In der Tat, kommt richtig gut, Andreas! :D 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Hersfelder Modelle - die Zweite!

Beitrag von Jens Klose »

Durchweg sehr schön gearbeitete Modelle Andreas :!:
Freue mich schon auf weitere Stücke aus deiner Werkstatt.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Re: Hersfelder Modelle - die Zweite!

Beitrag von Andreas Kling »

So, nach langer Abstinenz hier im Forum will ich Euch mein TLF 16/25 quasi als Version 2.0 präsentieren.
Da ich durch Zufall noch an ein weiteres Preiser-Modell gekommen bin, habe ich mir gedacht, dass ich das TLF 16 doch noch etwas besser hinbekommen könnte. Gesagt getan, aber schaut selbst.

Bild Bild Bild Bild Bild

Leider sieht man im Innenraum die Atemschutzmasken, Leinenbeutel, FuG, Gurte usw. nicht mehr, zumindest auf den Fotos und während dem Bau habe ich vergessen welche zu machen. :?
Bei diesem Modell sind auch die letzten Funkrufnummern angebracht, unter welcher das TLF bis zu Aussonderung dieses Jahr gelaufen ist.
....das war schon so.....
Antworten

Zurück zu „Hessen“