Re: Meine fiktiven Feuerwehrmodelle
Verfasst: 30.01.2013, 18:05
Salü Stefan!
Nun ja, Stephan ist schon mal sehr direkt und "gerade heraus", die Erfahrung durfte ich auch schon zu meiner Anfangszeit hier machen, aber tatsächlich meint er es nur gut.
Ich muss zugeben, mich überzeugen die Modelle auch (noch) nicht, gerade der MAN hat doch einiges, was bei mir zu Fragen bzw. Kommentare führt: Allein die Rücklichter sind doch etwas fragwürdig, was rot sein müsste, wurde zum Blaulicht, die (roten) Rücklichter hingegen sind damit völlig verschwunden. Bei aller Freiheit im fiktiven Modellbau, das würde mir persönlich dann doch zu weit gehen.
Einen kleinen Fehler, den ich allerdings auch mal beinahe gemacht hatte: Die Seitenbegrenzungsleuchte am hinteren Kotflügel des MAN ist tatsächlich eigentlich ein schwarzer Griff, da dieser Kotflügel als Trittfläche herunter geklappt werden kann (in Echt), Seitenbegrenzungsleuchten sitzen da grundsätzlich wo anders. Auch wenn man sogar dabei schon mal in die Irre geleitet werden kann (ebenfalls eine eigene schmerzliche Erfahrung), in der Regel helfen Blicke auf mögliche Vorbildfahrzeuge.
Da finden sich dann auch die von Stephan angesprochenen Details...
Aber das soll jetzt gar kein Verriss sein - Erfahrungen kommen mit der Zeit und den weiteren Modellen. Vieles lässt sich ja auch jetzt noch nachträglich verbessern, da darf man dann selber keine Scheu kennen (vor kurzem musste ich selber das bei einem alten Modell von mir tun, ein paar weitere stehen auf der Überarbeitungsliste
- hartes Leben eben...
).
Die Schlauchhaspeln jedenfalls sind hübsch "bestückt" - was hast Du denn als Schlauchimitationen genommen, gerade bei dem roten mit den Streifen? Der gefällt mir gut!
Nun ja, Stephan ist schon mal sehr direkt und "gerade heraus", die Erfahrung durfte ich auch schon zu meiner Anfangszeit hier machen, aber tatsächlich meint er es nur gut.


Ich muss zugeben, mich überzeugen die Modelle auch (noch) nicht, gerade der MAN hat doch einiges, was bei mir zu Fragen bzw. Kommentare führt: Allein die Rücklichter sind doch etwas fragwürdig, was rot sein müsste, wurde zum Blaulicht, die (roten) Rücklichter hingegen sind damit völlig verschwunden. Bei aller Freiheit im fiktiven Modellbau, das würde mir persönlich dann doch zu weit gehen.

Einen kleinen Fehler, den ich allerdings auch mal beinahe gemacht hatte: Die Seitenbegrenzungsleuchte am hinteren Kotflügel des MAN ist tatsächlich eigentlich ein schwarzer Griff, da dieser Kotflügel als Trittfläche herunter geklappt werden kann (in Echt), Seitenbegrenzungsleuchten sitzen da grundsätzlich wo anders. Auch wenn man sogar dabei schon mal in die Irre geleitet werden kann (ebenfalls eine eigene schmerzliche Erfahrung), in der Regel helfen Blicke auf mögliche Vorbildfahrzeuge.
Da finden sich dann auch die von Stephan angesprochenen Details...
Aber das soll jetzt gar kein Verriss sein - Erfahrungen kommen mit der Zeit und den weiteren Modellen. Vieles lässt sich ja auch jetzt noch nachträglich verbessern, da darf man dann selber keine Scheu kennen (vor kurzem musste ich selber das bei einem alten Modell von mir tun, ein paar weitere stehen auf der Überarbeitungsliste


Die Schlauchhaspeln jedenfalls sind hübsch "bestückt" - was hast Du denn als Schlauchimitationen genommen, gerade bei dem roten mit den Streifen? Der gefällt mir gut!
