Wasserversorgungstruppkw des KatS auf MB 917 AF

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Wasserversorgungstruppkw des KatS auf MB 917 AF

Beitrag von Frank Diepers »

Schön das euch meine Arbeit gefällt. Wenn es weiter so gut läuft wie bisher kann es bis zur Fertigstellung des Modells eigentlich nicht mehr lange dauern.

@Marc
Ich könnte das Modell noch zweimal bauen. Habe nämlich noch zwei Hanewacker Bausätze hier liegen. Aber ich denke das kannst du auch ganz alleine, ohne meine Hilfe!

@Dirk
Ich werde im Bereich "Basteltipps" hier im Forum mal was zum Thema Alufolie zur Planengestaltung posten.

Meine Plane sieht seit Gestern übrigens so aus:

Bild
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Wasserversorgungstruppkw des KatS auf MB 917 AF

Beitrag von Jörg Damm »

Für solch ein "schlichtes" Fahrzeug holst Du da viel raus, gefällt mir was Du da bis jetzt zeigst!
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Wasserversorgungstruppkw des KatS auf MB 917 AF

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

fertig ist er, der Wasserversorgungstruppkraftwagen auf Mercedes Benz 917 AF:

Bild Bild Bild Bild

Wie bereits weiter oben in diesem Beitrag erwähnt wurden folgende Teile verwendet:

Mercedes Frontlenkerfahrgestell von Preiser
Fahrerhaus von Roskopf mit Merlau Allradkotflügeln
Räder von Roco
Gerätekoffer sowie Pritsche und Plane von Hanewacker (gekauft 1993 für 19,95 DM)

Am Modell habe ich folgende Teile ergänzt bzw. folgende Arbeiten durchgeführt um dem Original wieder ziemlich nahe zu kommen:

-Aufstiegsleiter aus zwei Preiserleitern gebaut
-Halter für den Arbeitsstellenscheinwerfer
-Spritzlappen an den vorderen Kotflügeln ergänzt
-abgedeckte Vorbaupumpe aus Spachtelmasse geformt
-Trittbretter von Preiser (etwas dem Vorbild angepaßt, u.a. 2 Unterlegkeile ergänzt)
-Ersatzrad incl. Halter hinten mittig unter dem Fahrgestell
-Fahrgestell hinter 3 mm verlängert
-neue Rückleuchten incl. Halter aus KS-Profilen
-Die angegossenen 4 Reservekanister links hinten unter der Pritsche habe ich entfernt. Im Eigenbau entstand dann 1 neuer Kasten zur Lagerung der Reservekanister aus 0,15 mm Blech, Kanister von Roco

Weiterhin wurde die Plane wieder mit Aluminiumfolie beklebt um die Faltenbildung in der Plane nachzubilden.

Ich hoffe das Modell gefällt wieder dem einen oder anderen hier im Forum.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Maik Karow
User
Beiträge: 44
Registriert: 25.07.2011, 10:18
Postleitzahl: 45772
Land: Deutschland
Wohnort: Marl

Re: Wasserversorgungstruppkw des KatS auf MB 917 AF

Beitrag von Maik Karow »

Hallo Frank

Ich bin in den letzten Tagen eher zufällig auf Dein Modell gestossen und jetzt ist es schon fertig, das hast Du sehr gut gebaut echt Super Arbeit, gefällt mir sehr gut!

Werde Dich die Tage mal anschreiben, weil ich zu diesem Fahrzeug Infos suche, vielleicht kannst Du, mir weiter helfen!?

Gruß Maik
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Wasserversorgungstruppkw des KatS auf MB 917 AF

Beitrag von Ralf Schulz »

Schönes Modell, Frank, sieht klasse aus - sauber gebaut und richtig gut gelungen! Auch die Plane ist mal wieder gut. :D
Einzig die "Krachmacher" vermisse ich irgendwie... ;-)

Auf die Bastelbeschreibung zur Plane bin ich dann mal gespannt! 8) Wie bekommst Du die Alufolie auf den Untergrund geklebt ohne dass man beim Anfassen dann neue "Falten" hinterlässt?
Überhaupt die Falten - die sind in meinen Augen noch der einzige kleine Schwachpunkt, da könnte man vielleicht noch mehr an schöner Faltenstruktur heraus holen (aber das hängt eben von der "Klebeart" der Alufolie ab; da kann ich ja dann zu gegebener Zeit näher drauf eingehen, was und wie ich das meine...).
Viele Grüße -
Ralf
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Wasserversorgungstruppkw des KatS auf MB 917 AF

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

ein schönes Modell eines ungewöhnlichen Vorbildes, bin auch schon auf deinen Planenbericht in den Basteltipps gespannt... :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Wasserversorgungstruppkw des KatS auf MB 917 AF

Beitrag von Jürgen Mischur »

Also, das geht ja mal gar nicht! Weißt Du eigentlich, wie Dein Modell aussieht? :twisted:




Wie echt! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Wasserversorgungstruppkw des KatS auf MB 917 AF

Beitrag von Uli Vornhof »

Frank Diepers hat geschrieben:Ich könnte das Modell noch zweimal bauen. Habe nämlich noch zwei Hanewacker Bausätze hier liegen.
Das wäre doch eine feine Sache Frank: Zweimal in der Kölner Variante, einen für Dich und einen für mich als kleines Erinnerungsstück! :mrgreen: 8) Denn das Modell hier oben ist dir außerordentlich gut gelungen! Klasse gemacht!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Michael Mundhenke
User
Beiträge: 157
Registriert: 03.01.2010, 14:07
Postleitzahl: 37627
Land: Deutschland
Wohnort: Stadtoldendorf

Re: Wasserversorgungstruppkw des KatS auf MB 917 AF

Beitrag von Michael Mundhenke »

Hallo Frank.
Schön umgesetzt. Sieht gut aus! :wink:

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Wasserversorgungstruppkw des KatS auf MB 917 AF

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Frank,

wieder ein sehr schöner Kat Schützer. :D
Falls du noch Bestellungen annimmst würde Christiansburg auch einen nehmen. :wink:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Wasserversorgungstruppkw des KatS auf MB 917 AF

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Frank,

hab` meinen MMT-Bausatz vor einiger Zeit im Zuge der "Vorhabensverkleinerung 8) " weggegeben.
Heute, wenn ich Dein fertiges Modell sehe, ärgere ich mich beinahe ein wenig darüber!
Gefällt mir sehr gut und ich denke Du hast richtig etwas aus diesem inzwischen nicht mehr ganz jungen Bausatz gemacht!
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Wasserversorgungstruppkw des KatS auf MB 917 AF

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

DANKE für die positiven Beiträge zum WTrKw! Es freut mich natürlich das euch das Modell gefällt.

Zum Thema Planengestaltung schreibe ich noch was, leider hatte ich in den letzten Tagen wenig Zeit um an dieser Stelle tätig zuwerden.

@ Ralf Schulz
Das Modell hat keine "Krachmacher", da auch das Original bei Auslieferung keine hatte. Zumindest keine besonders lauten. Irgendwo müssen an / in diesem Fahrzeug die bei Bundfahrzeugen üblichen "elektrischen Tatü-Tata-Hörnchen" versteckt gewesen sein.

@ alle Besteller eines Modells
Ihr seit alle selber Bastler und beherscht das Hobby sehr gut! Also selber machen..... :mrgreen:
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Wasserversorgungstruppkw des KatS auf MB 917 AF

Beitrag von Marc Dörrich »

Hallo Frank,

der SW ist ja echt super geworden! Hoffentlich wird meiner auch so super aussehen...wobei ist nen "kölsche" Auto, die sehen auch so gut aus! :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Wasserversorgungstruppkw des KatS auf MB 917 AF

Beitrag von Ralf Schulz »

@ Frank:
Ach so, da "sollten" auch gar keine Hörner sein... Nun ja, bei mir ist es halt die "Macht der (optischen) Gewohnheit, ein großes rotes Auto ohne ist mir einfach fremd im Auge... :mrgreen:

Aber gut, dann ist es hier eben so. 8)

:wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Wasserversorgungstruppkw des KatS auf MB 917 AF

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Frank,

einfach klasse - mehr gibt es da nicht zu sagen!

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“