Seite 2 von 2

LF 8/6 LZ 3

Verfasst: 21.10.2007, 16:05
von Alexander Deutsch
Hier das LF 8/6 des LZ 3, eine Superung des Roskopf-Modells, das bei Kapazitäten der KFZ-Werkstatt der FW Alexandersberg noch die aktuelle Farbgebung erhält.....

Bild Bild

TLF 16/25 LZ 5

Verfasst: 21.10.2007, 16:22
von Alexander Deutsch
Hier das TLF 16/25 des LZ 5, ein "Out-of-the-Box"-Modell von Roco, mit ein paar kleinen Verfeinerungen. Das Fahrzeug wird in Kürze ausser Dienst gestellt, und durch ein MAN LE-HTLF 16/25 mit Ziegler-Aufbau ersetzt.

Bild

Verfasst: 21.10.2007, 18:20
von Alex Müller
Nicht schlecht das gelbe, am Rietze LF 10/6 :!: Sieht g..l aus

Verfasst: 29.01.2008, 14:30
von Alexander Deutsch
Das neue LF 10/6 Straße des Löschzuges Altstadt, aufgrund der engen Straßen im Einsatzgebiet auf Straßenfahrgestell.....Basis Herpa.....als Vorführfahrzeug mit original-Bauchbinde ( ;-) ) und dem üblichen Alexandersberger Design, Feinarbeiten folgen noch...

Bild Bild Bild

Verfasst: 29.01.2008, 14:36
von Alexander Deutsch
Das HLF 20/16 des Löschzuges 7 - Ahsen der FFW Alexandersberg, Basis Rietze Schlingmann Werbemodell (das erste mit Singlebereifung).....entsprechend im Schlingmann-Vorführ-Design belassen mit Anpassung an den Alexandersberger Look....

Bild Bild

Verfasst: 29.01.2008, 19:49
von Andreas Kowald
Da bekommen Deine Freiwilligen ja schöne neue Fahrzeuge.
Mal sehen, was da noch an Feinarbeiten kommt....

Verfasst: 29.01.2008, 20:20
von Alexander Deutsch
Das kann ich dir schon beantworten, Andreas, das LF 10/6 bekommt analog dem Fahrzeug, das ich am IDF während meines Gruppenführer-Lehrgangs malträtieren durfte, nen Lichtmast, nen Mittelschaumrohr und div. Kleinigkeiten aufs Dach....

Das HLF bekommt ebenfalls nen Lichtmast, dann wollte ich gern die Leiterentnahme darstellen und noch nen Dachwerfer draufpacken......ausserdem kannst du mir mal verraten wie du bei deinem Scania die Barrel-Lock-Verschlüsse gemacht hast ;-)

Verfasst: 29.01.2008, 20:55
von Andreas Kowald
ausserdem kannst du mir mal verraten wie du bei deinem Scania die Barrel-Lock-Verschlüsse gemacht hast ;-)
Gerne:
Evergreen Profile eckig 1x1 mm und rund 0,75 mm.
Eine elende Schnippelei.... :twisted:

Verfasst: 29.01.2008, 22:25
von Jürgen Mischur
die Barrel-Lock-Verschlüsse
Nix für ungut, aber ich dachte immer, diese Stangen-Dingsbumse hießen Bar-lock oder von mir aus auch Barlock!?

Verfasst: 30.01.2008, 12:36
von Alexander Deutsch
Mea culpa, Jürgen, natürlich Bar-lock (wörtlich Stangenschloß), man sollte endlich mal zurück aus dem Lehrgangsjargon kommen ;-)

SE-Wasserversorgung

Verfasst: 28.03.2008, 15:38
von Alexander Deutsch
Hallo, hier möchte ich euch die Fahrzeuge der SE-Wasserversorgung näher vorstellen, sie ist aus dem 1. LZ-W des Kreises Alexandersberg hervorgegangen.

Sie besteht aus einem ELW 1 (Sprinter 4 x 4), 4 x LF 16 und LF 16 TS, einem SW 2000.

Hier als erste Fahrzeuge der SW 2000 und der ELW 1

Bild Bild Bild

Re: Freiwillige Feuerwehr Alexandersberg

Verfasst: 02.09.2008, 09:57
von Alexander Deutsch
Hallo, hier wie vor längerer Zeit versprochen der Nachfolger des Roco-Magirus-TLF von weiter oben, auch wenn dort ein MAN angekündigt worden ist, ist es doch (wegen des günstigeren Angebots) ein Atego mit Ziegler Aufbau geworden. Es handelt sich um den 1-23-5, das neue HTLF 20/25 des Löschzuges 5, der sich im Einsatzabschnitt Mitte/Süd, daher die Funkkennung "1"....Basis ist das ZMT-LF 20/16 von Herpa, dessen Schiebleiter durch einen Dachkasten ersetzt worden ist, und der die Alexandersberger Lackierung bekam, es fehlen noch Feinarbeiten wie Decals, und, sobald mein Schnäppchen aus Ami-Land da ist (vier Athearn-Pumper für 24 Dollar), bekommt er noch nen Wasserwerfer aufs Dach....

Bild Bild

Re: Freiwillige Feuerwehr Alexandersberg

Verfasst: 02.09.2008, 11:14
von Alfons Popp
Auffällige Farbgebung!

Re: Freiwillige Feuerwehr Alexandersberg

Verfasst: 02.09.2008, 12:03
von Alexander Deutsch
Danke, Alfons ;-)

Re: Freiwillige Feuerwehr Alexandersberg

Verfasst: 28.11.2009, 15:11
von Alexander Deutsch
Ein bissl was Fototechnisch gespielt...

Bild