Wer hat schon mal ein Actros-LF gebaut?

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

an Ferienjobs habe ich Zeitweise auch schon gedacht :!:

Danke an die Krichels die, die Bilder zur verfügung gestellt haben :!:

Hätte euch fast vergessen :oops: :oops:

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Gregor Zimmer
User
Beiträge: 149
Registriert: 06.05.2007, 22:16
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Beitrag von Gregor Zimmer »

Actros (H)LF, soso :)
Da habe ich in der Tat etwas anzubieten was aber leider durch meine technischen Rahmenbedingungen einer VGA-Handy Camera etwas unansehnlich ist aber sieh selbst ob es dir hilft.

Bild

Im Vordergrund das Fahrzeug welches ich als meinen ersten eigenbau bezeichnen würde, ein HLF 16/12 auf MB Actros mit Ziegler Aufbau.
Die Kabine wurde mit dem hinteren Teil einer Herpa MAN F90 Kabine verlängert.
Weiter wurden die Türen verlängert und nachgraviert, Fenster größer gefeilt, "Zierleisten" weg geschliffen, die Dachreling Nachgemalt und das ganze zu guter letzt mittels Pinsel unter einer dicken Schicht RAL3000 versteckt.
Das Modell stünde eigentlich zur Renovierung an, was ich aus Nostalgie Gründen und Angst vor "verschlimmbesserung" jedoch bis jetz gelassen habe.

Im Hintergrund eine mittels Bastelplatten und Spachtelmasse verlängerte Kabine, die Anregung hierzu kam sogar vom ULF der FF Zug ein Vorbild ist allerdings nicht vorhanden, das System erinnert (mich zumindest) an die MAN HLF der BF DU.
Aufgrund einer lang anhaltenden Bastelblockade wurde es leider nie vollendet, der Aufbau sollte auch immer in Richtung ULF/HLF einer WF gehen, wenn jemand eine Idee hat immer her damit.
Gruß vom Main...

...Gregor.
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

Ist der Mek Bausatz noch Lieferbar :?:

Weil mit 34€ wäre dieser eine echte Alternative zum 60€ Merlau HTlf :!:
Habe übrigens eben eine Mail von Herr´n Merlau erhalten das, das Htlf nicht mehr Produziert wird und es auch keine mehr gibt.

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,
Der Eigenbau hat begonnen!
Die Kabine des Ategos wurde verbreitert und an den Actros angepasst.
Derzeit wird die Kabine gelackt wenn die Mühle fertig ist stelle ich mal Bilder ins Netz :!:



Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

Morgen nach der Schule und den Hausaufgaben mache ich mal Bilder.

Ich hätte da noch eine Frage.

Kann es sein das Autosprühlack Herpateile zersezt :?:
Denn der erste Lackversuch wäre fast in einer Katastrophe geendet, beim Actros ist die A Säule Durchgebrochen, konnte ich aber wieder Reparieren.

Derzeit steht die Kabine zum trocknen der Spachtelmasse in meinem Zimmer.

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Das spricht jetzt wirklich eher für ein "anlösen" des Kunststoffs durch den Lack oder das Treibgasgemisch.
Du kannst jetzt eigentlich nur hoffen, daß das Plastik nach dem Durchtrocknen wieder Härte gewinnt und sich nicht zu sehr verformt hat. :(
Sorry, aber bessere Nachrichten habe ich nicht :(
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Wer hat schon mal ein Actros-LF gebaut?

Beitrag von Christopher Töteberg »

Hallo Steffen,

was ist eigendlich aus dem Actros HLF geworden.
Ich habe auch eins gebaut:
viewtopic.php?f=239&t=6483&start=30

Gruß Christopher
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Wer hat schon mal ein Actros-LF gebaut?

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Christoph,

meins gab es auchmal, die betonung liegt allerdings auf Gab :mrgreen:

Den Thread gibts nicht mehr, genauso wie das Modell das wurde a.D. gestellt und ausgeschlachtet, war ja auch einer meiner ersten Umbauten und sah auch so auß :roll: :?
Dann gabs nochn zweites Actros LF auch a.D. gegangen, war ein Mek Modell is runtergfallen und hat sich zerlegt, obs dazu den Thread bzw. Bilder noch gibt muss ich schauen :evil: :twisted: , das Modell sah gar nicht so übel aus :roll:

Ps: Demnächst gibts vielleicht wieder eins, aber fürn Flughafen bin aber grade erst in der Planungsphase, diesmal aber mit mehr Qualität :mrgreen:

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“