Sonderfahrzeuge der 60er Jahre

Moderator: Jochen Bucher

Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Sonderfahrzeuge der 60er Jahre

Beitrag von Johannes Peter »

Auch diese Modelle sind Dir super gelungen.

Es ist immer schön zusehen was man aus verschiedenen Bausätzen oder gleichen unter Weglassung einiger Teile so alles bauen kann. :D

Einzig das SLF sieht für meinen Geschmack etwas komisch mit der Staffelkabine aus aber sonst Top.

Ja über die Beseitigung des Lochfraßes würde ich mich ebenfalls freuen. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Sonderfahrzeuge der 60er Jahre

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Jochen,

schön, auch aus deiner Werkstatt mal wieder Modelle sehen zu können. Ich hoffe, dass passiert jetzt wieder häufiger?

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Sonderfahrzeuge der 60er Jahre

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Jochen! :D

Die Zahl der möglichen Variationen mit Preiser-Komponenten scheint (wieder mal oder immer noch) unendlich zu sein! Und Ideen hast Du doch bestimmt noch reichlich... :wink:
Besonders gefallen haben mir das PLF mit den Bedienständen im offenen Geräteraum und das ZB 5/25 mit seinem großen Schaumtank. Gerne mehr davon!

Gruß ins Frankenland, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Sonderfahrzeuge der 60er Jahre

Beitrag von Jochen Bucher »

Gregor, Johannes, Henning und Jürgen: DANKE für die netten Kommentare :D :D :D

@ Gregor: Die Haube ist die Preiser Standard Haube, wirkt nur auf dem Bild so, da es keine große Rundhauber Ausführung von Preiser gibt, bleibt nur der Kompromiss.
Leider habe ich die alten Bilder nicht mehr und beim heutigen Fototermin sind mir doch einige Unterschiede in den Details aufgefallen, die erst noch nachgearbeitet werden müssen...

Aber ein Gruppenbild gibt's vorab.

Bild

@ Henning: Unveröffentlichte Modelle gibt's noch genug, brauche aber erstmal vernünftige Bilder und eine zuverlässige Medientechnik...

@ Johannes: Das SLF gabs so ähnlich bei einer WF, siehe Buch Werkfeuerwehren von Dirk Wiezorek.

@ Jürgen: Ja, Ideen und Modelle gibt's noch genügend (allein bei den Haubern rund und eckig und schwarz und weiß=4 Modelle je Grundmodell :shock: ), aber die Beschaffung von Komponenten wird zusehends schwieriger...
Leider habe ich vor ca 30 Jahren nicht alles auf Vorrat beschaffen können, somit wird es beispielsweise nicht L eicht, N eues umzusetzen.
Aber mit etwas Geduld wird schon noch werden.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Sonderfahrzeuge der 60er Jahre

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jochen,

ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen:
Die Rund- und der Eckhauber sehen sehr gut aus und regen die eigene Phantasie einmal mehr an! :D

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: Sonderfahrzeuge der 60er Jahre

Beitrag von Jens Rugen »

Sehr schöne Sonderfahrzeuge! :)
Guter Input für weitere Vorhaben!
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Sonderfahrzeuge der 60er Jahre

Beitrag von Jochen Bucher »

Auch hier gibt's wieder was neues.

In den 1960er Jahren nahm in Westdeutschland die Gefahr von Unfällen mit radioaktiven Gütern zu. Durch den Bau der ersten Atomkraftwerke sah sich die Bundesregierung veranlasst, entsprechenden Technik zur Messung und zum Transport!!! von atomaren Stoffen zu beschaffen.

Es wurden 1964 2 Prototypen entwickelt.
Da der Aufbau mit entsprechend dicker Blei-Kapselung ausgestattet war, musste ein 16 to Fahrgestell von Magirus dazu eingesetzt werden. Beim Aufbau griff man auf die bereits vorhandene Ausführung der GKW zurück.
Um die Besatzung für die Messaufgaben unterzubringen, war eine Staffelkabine erforderlich.
Die Fahrzeug sollten größtenteils allein eingesetzt werden, um möglichst wenig aufsehen zu erregen.

Um nach außen hin auf die "saubere" Energieform hinzuweisen wurde ein Fahrzeug in reinweiß lackiert.
Das 2. Fahrzeug wurde nach der Erprobungzeit von 2 Jahren von der BD Lukasburg übernommen.

Bild Bild Bild

Die Idee zu den Fahrzeugen kam bei einem Film, in dem ein ähnlich gebautes Fahrzeug in irgendeiner Wüste zu sehen war.

Auch die o.g. Geschichte hat mit Geschichte nichts zu tun, sondern ist ziemlich frei erfunden...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Sonderfahrzeuge der 60er Jahre

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

das sind mal zwei klasse Modelle mit sehr interessanter aber leider nicht realer Geschichte.

Der Bullige Gesamteindruck kommt sehr gut rüber. Und auch beide Lackierungen stehen den Fahrzeugen. :D :D

Gab es den GKW Aubfau auch in weiß :?:

Komisch aber irgendwo habe ich schon mal ein Bild eines solchen Modells gesehen.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Sonderfahrzeuge der 60er Jahre

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

freut mich dass die Modelle gefallen!

Ja, es gab den GKW als Sondermodell in weiß, denke bei Bastian gibt's auch noch die Kabine mit Aufbau einzeln.

Den roten hatte ich mal zu einem Stammtisch mit, weis aber nicht ob's davon Bilder gab.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Sonderfahrzeuge der 60er Jahre

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jochen,

auch wenn deine Geschichte zu den beiden Strahlenmesswagen nicht mit der Geschichte zu tun hat, die beiden Modelle sehen sehr gelungen aus.
Die Kombination von Magirus Staffelkabine und GKW-Aufbau sieht sogar sehr harmonisch aus!

Gerade in der Zeit der 60er Jahre wäre ein solches Fahrzeug sicherlich auch denkbar gewesen!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Sonderfahrzeuge der 60er Jahre

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Jochen,

die Kombination sieht sehr gut aus.
Hast du super umgesetzt.
Sehr schöne Modelle.

Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Sonderfahrzeuge der 60er Jahre

Beitrag von Jens Klose »

Servus Jochen,

Idee, Geschichte und Modelle der "GW-Mess"-Prototypen von 1964 sind genial und gefallen auf Anhieb! :D
Und nicht nur das - sie regen auch zum Nachbau an... :wink:

Viele Grüße nach Hochfranken

Jens
Antworten

Zurück zu „Lukasburg“