Seite 2 von 2
Stand 16.03.2012
Verfasst: 17.03.2012, 17:18
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen,
hier wieder mal ein paar Neuigkeiten zur Feldküche.
Die Lafette ist jetzt lackiert und etliche Details sind angebracht. Leider ist das Thema Reifen noch nicht endgültig gelöst.
Aber lassen wir jetzt Bilder sprechen:
Bis dann
Wolfgang
Re: FwA-Feldkochherd - ohne Mampf kein Kampf
Verfasst: 17.03.2012, 18:05
von Ralf Schulz
Sauberle, Herr Auberle!
Das wird ein absolutes Meisterwerk (wenn es das nicht eh jetzt schon ist).
Und das mit den Reifen bekommst Du auch noch in den Griff, da bin ich bei Dir recht zuversichtlich (zum Trost sei schon mal vorsorglich erinnert: Kleine Kompromisse sind im Modellbau immer möglich, nötig und erlaubt!

).
Stand 24.04.2012
Verfasst: 25.04.2012, 16:02
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen, das Projekt Feldküche nähert sich langsam seinem Ende.
Mittlerweile sind die Beschriftungen angebracht und passende Steckbolzen zur Halterung des Herdes in der Lafette angefertigt.
Jetzt fehlen nur noch die Klappfüße an den seitlichen Kästen, sowie deren Beladung.
Damit auch alle gleich wissen, über welches Essen ab sofort zu meckern ist, hat die Feldküchen- Crew ein passendes Schild angefertigt.
Bis dann
Wolfgang
Essen ist fertig !!
Verfasst: 19.04.2014, 19:14
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen,
hier aktuelle Fotos von der endgültig fertiggestellten Feldküche.
Die Küchenbesatzung hat mittlerweile schon das erste Menü zusammengestellt.
Bis dann
Wolfgang
Re: FwA-Feldkochherd - ohne Mampf kein Kampf
Verfasst: 19.04.2014, 19:47
von Marc Dörrich
Klasse!

Da wünsch ich mir doch glatt ne "Progress"-Küche an unseren Einsatzstellen statt immer die olle Gulaschsuppe

Aber wie hast du denn das Brot "miniaturisiert"?

Re: FwA-Feldkochherd - ohne Mampf kein Kampf
Verfasst: 19.04.2014, 19:49
von Jürgen Mischur
HUNNGÄÄÄÄÄR........
Du weißt ja, an welchem Stand auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt (und vermtl. auch auf der Dippemess) es diese Würstchen mit Senf und Brötchen auf Pappdeckel gibt!
Gruß, Jürgen
Re: FwA-Feldkochherd - ohne Mampf kein Kampf
Verfasst: 20.04.2014, 10:07
von Wolfgang Brang
Hallo Marc,
das Brot ist aus sogenanntem Salzteig entstanden. Einer Mischung aus 2 Teile Mehl, 1 Teil Salz und etwas Wasser. Anschließend einfach bis zum richtigen Bräunungsgrad in den Ofen. Abschließend werden mit der Diamant-Trennscheibe schön gleichmäßige Scheiben geschnitten.
Gruß
Wolfgang
Re: FwA-Feldkochherd - ohne Mampf kein Kampf
Verfasst: 20.04.2014, 10:37
von Frank Diepers
Hallo Wolfgang,
der Feldkochherd und auch die zubereitete Verpflegung sehen einfach hervorragend aus!
Wolfgang Brang hat geschrieben:...
das Brot ist aus sogenanntem Salzteig entstanden. Einer Mischung aus 2 Teile Mehl, 1 Teil Salz und etwas Wasser. Anschließend einfach bis zum richtigen Bräunungsgrad in den Ofen. Abschließend werden mit der Diamant-Trennscheibe schön gleichmäßige Scheiben geschnitten.
Ja ne is klar, jetzt backen wir auch schon entsprechendes Brot für unsere Moelle

. Das ist ein total verrückt, sieht aber erstklassig aus. Das Rezept werde ich mir auf jeden Fall speichern, falls ich mal einen FKH in 1:87 bauen werde

.
Re: FwA-Feldkochherd - ohne Mampf kein Kampf
Verfasst: 20.04.2014, 10:51
von Ralf Schulz
Salü Wolfgang,
Salzteig ist echt so porig? Ist schon ewig her, dass ich den mal in den Fingern hatte, aber daran kann ich mich echt nicht erinnern (ich hätte hier auf einen feinen Schwamn getippt). Aber umso besser, "echter" geht es ja kaum mehr!
Aber auch das ganze Besteck, die "Suppe" natürlich und nicht zuletzt das Schild - einfach erste Sahne. Wen interessiert da gerade heute noch der Lammbraten, ich stehe auf rustikale Erbsensuppe mit Würstchen und 'ner Stulle dazu.

Re: FwA-Feldkochherd - ohne Mampf kein Kampf
Verfasst: 28.05.2020, 19:02
von Wolfgang Brang
Bilderfraß bekämpft
Re: FwA-Feldkochherd - ohne Mampf kein Kampf
Verfasst: 25.09.2021, 17:06
von Wolfgang Brang
Bilderfraß mit Abload.de bekämpft