Seite 2 von 2
Re: Bedruckung geht nicht ab!
Verfasst: 31.10.2017, 15:12
von Ralf Schulz
Zu Hornbach kann ich nichts sagen, kenne ich nicht und kann ich auch nicht finden.
Bei "Dowanol" hast Du aber völlig Recht:
Ich meinte natürlich
Dowanol PM.
'Tschuldigung, mein Fehler, ich vergesse immer, dass es da noch andere gibt, das PM ist halt unter den Modellbauern Usus, der Rest bleibt dann gedanklich immer auf der Strecke...

Verfasst: 28.03.2020, 19:15
von Ralf Schulz
@ Jürgen: Mit was reinigst Du denn die Flächen nach dem Polieren (und mit was polierst Du überhaupt)? Mit Isopropyl sollte das Reinigen eigentlich funktionieren. Auf blankem Kunststoff empfiehlt sich aber bekanntlich immer vorsichtshalber ein Haftverstärker - aber wem sage ich das...

Verfasst: 29.03.2020, 09:11
von Jürgen Mischur
Ralf hat geschrieben:Mit was reinigst Du denn die Flächen nach dem Polieren (und mit was polierst Du überhaupt)
Nach DLE 90 oder Z 251 - und weil die Herpa-Beschriftung "Eindruck"

hinterlassen hat - nehme ich das Schleifleinen von Dr. Flörke und anschließend Autopolitur von Duplicolor. Danach glänzt das Modell wie Speckschwarte und muss mit einem kleinen "Schnäpschen"

gereinigt werden.
Schönen Sonntag allerseits!

Verfasst: 29.03.2020, 20:57
von Ralf Schulz
Vielen Dank für die Info. Jau, diese Politurschicht hat es manchmal echt in sich. Mittlerweile habe ich mir auch Isopropyl zugelegt - Spirutus, Isopropyl, Dowanol PM oder Seife, irgendwas davon sollte damit ja wohl fertig werden (am besten alles zusammengemischt, könnte man zur Not auch gleich als Desinfektionsmittel verwenden *hüstel*). Bisher bin ich trotzdem noch mit Microscale SOL ausgekommen, SET habe ich noch nie benutzt. Sollte ich mir vorsichtshalber vielleicht dann doch mal zulegen.

Verfasst: 04.04.2020, 10:47
von Thorsten Waldmann
Jürgen Mischur hat geschrieben:Nach DLE 90 oder Z 251 - und weil die Herpa-Beschriftung "Eindruck"

hinterlassen hat - nehme ich das Schleifleinen von Dr. Flörke und anschließend Autopolitur von Duplicolor.
Hallo Jürgen,
dann will ich mich - nach so vielen guten Tips in diesem Thread - auch mal an die Reinigung eines von herpa heftig bedruckten VW Crafter machen! Welche Körnung verwendest Du beim von Dir erwähnten Schleifleinen von Dr. Flörke?
Viele Grüße
Thorsten
Verfasst: 06.04.2020, 02:21
von Jürgen Mischur
Hallo Thorsten,
Den "Dr. Flörke" gibt es als Set, bestehend aus Schleifleinen der Körnung
1.500, 1.800, 2.400, 3.200, 4.000, 6.000, 8.000 und 12.000 (!). Um die Oberfläche endgültig zum Glänzen zu bringen gibt es dazu eine Poliercreme - auch
Micro-gloss liquid abrasive genannt.
Tlw. gibt es die Produkte auch unter dem Namen "micro-mesh" bzw. "Micromesh". Auf die Schnelle gefundene Bezugsquellen:
https://modellbaukompass.de/Dr-Floerke- ... ss-trocken oder
https://www.feinewerkzeuge.de/micromesh.html.
Ich hoffe das hilft!
Gruß, Jürgen

Re: Bedruckung geht nicht ab!
Verfasst: 06.04.2020, 16:37
von Thorsten Waldmann
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Informazione!
Gruß aus dem home office
Thorsten
Schrift sauber entfernen
Verfasst: 03.07.2020, 19:52
von Christian Meister
Ich habe ein paar Modelle die ich z.b. als Ersatzteile verwenden möchte.
Problem ist nur einige Modelle haben an der Seite schon eine Schrift drauf.
Weis vielleicht jemand wie man die Schrift abbekommen könnte ohne große das Modell zu beschädigen ?
Oder ist es einfacher das Modell direkt neu zu lackieren ?
Re: Bedruckung geht nicht ab!
Verfasst: 03.07.2020, 20:20
von Jürgen Mischur
Wie bereits erwähnt: Es gibt kaum ein Thema das wir nicht schon bis zum Abwinken durch hätten!
Hier in diesem Thread - an den ich Deine Frage gerade angehängt habe - sind die wichtigsten Mittel und Methoden zur Druckentfernung wenigstens schon mal erwähnt. Für weitergehende Infos empfehle ich das Studium des restlichen Subforums "Entfernen und Ablösen".
Gruß, Jürgen
