Seite 2 von 3
Verfasst: 09.05.2007, 20:25
von Jürgen Mischur
Zwei Sachen, die mir dazu einfallen:
1.) ...könnte man die Zylinder bestimmt feingliedriger hinbekommen, aber dann
ohne (!!) Funktion und
b) ...fällt das nachher, wenn die restlichen vier Leiterteile dazugekommen sind, bestimmt nicht mehr auf! Jedenfalls nicht so wie jetzt, wo das fünfte (dünnste!) Leiterteil allein auf weiter Flur 'rumliegt!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Verfasst: 09.05.2007, 23:34
von Christoph Fink
...könnte man die Zylinder bestimmt feingliedriger hinbekommen, aber dann ohne (!!) Funktion
Genau so iss. Es soll ja gerade funktionieren. Daher der Kompromiss.
@Alfons: Ich versuche die Tage mal was mit Messinröhrchen. Da hab ich mehr Auswahl. Und übrigens: Kritik ist durchaus erwünscht. Es bringt ja auch nix wenn man sagt: "Hui tolles Modell", wenns aber sch.... aussieht.
Darum:
mfg
Christoph
Verfasst: 12.05.2007, 11:02
von Dean Taylor
Respekt, Respekt. Ich finde auch, daß sich die Arbeit sehen lassen kann. Bin mal gespannt, wenn die DLK fertig ist.
Verfasst: 13.05.2007, 14:29
von Christoph Fink
Danke Dean,
Bin mal gespannt, wenn die DLK fertig ist.
Ich bin gespannt
wann die DLK ferig ist.

Verfasst: 13.05.2007, 14:32
von Dirk Schramm
Na Christoph,
jetzt nicht die Flinte ins Korn werfen, du weist ich warte auf deine Lösungen!
Gruß
Dirk
Verfasst: 13.05.2007, 18:41
von Benjamin Ehmann
...und ich erst, mir schwirrt schon wieder was schlimmes im Kopf rum !!
Gelenk ist fertig!!!!!
Verfasst: 16.05.2007, 15:59
von Christoph Fink
Weiter geht’s:
Zufrieden war ich mit der vorigen Lösung ja nicht. Also musste was neues her. Ich habe mich entschlossen die Hydraulikzylinder selbst zu fertigen, da ich ganz und gar nichts passendes im Repertoire habe. Hätte ich mich mal vorher dazu entschieden, dann hätte ich keine zwei Ladekräne verbrutzelt!!!!
Ebenso mussten die Ösen für die Aufnahme der Zylinder an die Innenseite der Leiter versetzt werden, da die Zylinder mit der Leiter in einer Flucht liegen sollen. Die Ösen wurden aus Evergreen profil hergestellt. 0,8 mm Loch in eine 0,3 mm Profil bohren, abschneiden, rund und flacher feilen.

Die Zylinder (Weibchen

) bestehen aus 1,5 mm Messingröhrchen. Innendurchmesser ca. 0,9 mm. Ein Ende wurde mittels Flachzange plattgequetscht und zur Aufnahme des Bolzens ein 0,8 mm Loch gebohrt. Das flache Ende mit Loch muss dann noch rund geschliffen werden, damit es an die Öse passt und sich vor allem bewegen kann.
Die anderen Zylinder (Männchen) sind aus 1 mm Rundmaterial (Evergreen) Auch hier: Enden platt machen, Lochbohren, feilen.
Wenn das ganze dann passt, kann man die Teile mittels Bolzen verbinden. Ich habe die Teile nur mal provisorisch zusammengesteckt (Stützen eines Ladekrans von Roco) damit ich es zum Lackieren wieder demontieren kann.

Hier noch mal alle Teile.

Das ganze ging dann doch nicht ohne Ausschuss ab.
Entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität. Ich denke jedoch, man erkennt das Wichtigste!
Die größte Hürde ist genommen. Jetzt geht’s erstmal mit den übrigen Leiterteilen weiter. Werde natürlich weiter berichten.
Gruß
Christoph
Verfasst: 16.05.2007, 16:16
von Björn Gräf
Wahnsinnig geniale Fummelarbeit! Sieht sehr gut aus bisher! Schön filigran

Verfasst: 16.05.2007, 20:07
von Alfons Popp
Wirklich toll, was du da herstellst! Ich fürchte nur, das geht über meine Möglichkeiten...

Verfasst: 16.05.2007, 20:18
von Wolfgang Klimowitsch
Ich spreche Dir meinen ganzen Respekt aus. Ein Wahnsinn was Du da herstellst. Hatte auch schon mal die Idee, aber dabei ist es dann auch geblieben. War mir doch nicht ganz geheuer.
MfG
Wolfgang
Verfasst: 16.05.2007, 20:51
von Jörg Placke
@ Christoph:
Das letzte Bild ist ja mal der Hammer !!!!!
Gruß: Jörg
Verfasst: 17.05.2007, 03:30
von Stefan Meyer
Um es mit den Worten von MeisterJoda zu sagen !!
Sehr gespannt ich hierüber sein werde es aussehen wird zum schluß !
Sehr stolz ich bin auf Dich !!
Verfasst: 17.05.2007, 10:45
von Benjamin Ehmann
...NICHT VON DIESER WELT...... !
Verfasst: 19.05.2007, 11:43
von Christoph Fink
Danke, dass euch meine Arbeit gefällt!
Ich fürchte nur, das geht über meine Möglichkeiten...
Ach Alfons: nicht reden, handeln!!!

Jetzt hast Du ja ne Vorlage und kannst es mal porbieren, oder? Du weißt ja: Geht nicht gibts nicht!
Hatte auch schon mal die Idee, aber dabei ist es dann auch geblieben. War mir doch nicht ganz geheuer.
@Wolfgang: Das müsste jetzt doch Anregung genug sein um es doch mal zu versuchen! Auf, auf!
Das letzte Bild ist ja mal der Hammer !!!!!
ICh muss natürlich dazu sagen, dass das der Verschnitt von insgesamt drei verschiedenen Versionen ist, die alle zwar funktioniert hätten, jedoch irgendwie blöd aussahen. Es war viel Probiererei. Jetzt habe ich jedoch den Dreh raus. Das nächste Gelenk geht bestimmt viel besser von der Hand.
Nochmal merci für euer Feedback!
Verfasst: 19.05.2007, 12:44
von Jürgen Mischur
Hey, Para, alter Schwede!! Ich ziehe wieder mal den nicht vorhandenen Hut vor deinem Fummelkram!
Nur schade, daß es außer bei Wiking keinen aktuellen Magirus-Leiterpark gibt; der gefällt mir einfach nicht (was überhaupt nix mit deiner Knickleiter zu tun hat!!!). Vielleicht ist ja die neue Kooperation Magirus./.Rietze in der Richtung irgendwann ergiebig - und dann mach' ich dich nach.......!!!
