Seite 2 von 3
Re: Maskierfolie "Parafilm"
Verfasst: 29.07.2011, 22:06
von Ralf Schulz
Aus den extrem vielen Antworten *hüstel* schließe ich mal, dass von Euch auch noch keiner diese Maskierfolie kennt.
Schade, mich hätten echt ein paar Meinungen dazu interessiert...
Re: Maskierfolie "Parafilm"
Verfasst: 29.07.2011, 23:04
von Jannis Kuppe
Hallo Ralf,
ich kenne Parafilm aus der Schule, genauer aus dem Chemieunterricht. Dort haben wir Reagenzgläser verschlossen, indem wir ein Stück Parafilm über die Öffnung gelegt haben und dann das Material gedehnt haben, so ähnlich wie Frischhaltefolie aus der Küche (
http://www.servoprax.de/images/5000/00405_1.jpg).
Bei Google habe ich eben diese Seite gefunden, welche Parafilm genau beschreibt:
http://www.chemie.de/lexikon/Parafilm.html
Dort steht: "Heute wird sie auch oft von Modellbauern benutzt, um Modelle zu maskieren."
Vielleicht konnte ich dir etwas weiterhelfen.
Re: Maskierfolie "Parafilm"
Verfasst: 30.07.2011, 18:23
von Ralf Schulz
Na ja, hilft bedingt, denn in meinem Link steht bereits, dass die Folie gut 200% dehnbar ist.
Aber wenn das "Chemielexikon" schon erwähnt, dass die Folie auch von Modellbauern benutzt wird, kann die ja nicht so schlecht sein.
Dann werde ich wohl mal bei nächster Gelegenheit die Folie bestellen und dann von eventuellen Ergebnissen berichten. Witzig dabei halt: gut 1€ Materialpreis, dafür das fünffache an Portokosten!
Aber vielleicht findet sich noch ein anderer Anbieter mit besserem Verhältnis...
Maskierfolie
Verfasst: 17.08.2011, 14:19
von Alfred Mikolajetz
Hallo,
Frage an die Lackierfraktion:
Wer kann mir eine gute Maskierfolie empfehlen, am liebsten mit papierähnlicher Oberfläche und möglichst breit?
Für mögliche Empfehlungen schon mal vielen Dank im voraus.
Gruß Alf
Re: Masierfolie
Verfasst: 17.08.2011, 14:25
von Konstantin Hofmann
Versuch mal die von Tamiya, die gibt es bei DS-Decals in verschiedenen Breiten
Gruß Konstantin
Re: Maskierfolie
Verfasst: 17.08.2011, 15:26
von Mario Schönleitner
Hallo,
Kann mich dem vorigen User nur anbinden, habe gute Erfahrungen mit der Maskierfolie von DS gemacht !!
LG Mario
Anfrage
Verfasst: 19.04.2012, 13:07
von Eckhard Johnen
Hallo Frage an die Experten... Womit klebt Ihr Eure Modelle ab wenn Ihr Lakiert. Also um z.B. Rot/ Weiß zu bekommen.
entfernen von Folien nach der Lackierung
Verfasst: 28.04.2012, 12:29
von Frank Homann (†)
Hallo zusammen,
hoffe das es hier richtig eingestellt habe, da ich nun mal langsam versuche auch Lackierungen selbst
durchzuführen, stellt sich nun für mich auch mal eine Frage an die Lackierfraktion.
Wann entfernt ihr Trennfolien (z.B. bei Teillackierungen),
- direkt nach dem lackieren wenn die Farbe noch nass ist, oder wenn die Farbe schon getrocknet ist ?
- oder bringt ihr mehrere dünne Schichten auf ?
Gruß Frank
Re: Modelle zum Lackieren abkleben
Verfasst: 28.04.2012, 17:21
von Mario Schönleitner
Hallo Frank,
Also ich entferne die Abklebeungen immer erst dann, wenn der Lack ausgetrocknet ist.
LG Mario
Re: Modelle zum Lackieren abkleben
Verfasst: 28.04.2012, 17:32
von Thomas Engel
Hallo Frank ,
ich ziehe mehrere dünne Schichten Lack vor . Meist habe ich damit ein besseres Lackierergebnis als wenn man eine dicke Schicht drauf haut . Und danach ziehe ich bald mein Klebeband an wenn der Lack angezogen ist .
Gruß Thomas
Re: Modelle zum Lackieren abkleben
Verfasst: 29.04.2012, 10:18
von Uwe Trapp
Hallo Frank
Laß den Lack erst richtig austrocknen bevor du die Abklebung entfernst,lohnt sich und erspart dir viel nacharbeit !
Re: Mittel und Methoden zum Abkleben vor dem Lackieren?
Verfasst: 12.06.2012, 06:04
von Dirk Lambertz
Hi Frank
Is zwar was her Deine Anfrage würde trotzdem was dazu schreiben.
Wann man da Tape richtig ab macht bringt mit der Zeit die Erfahrung. Soll heißen das es auch drauf ankommt welche Farbe du verwenden willst (also Hersteller abhänging). Natürlich kommt noch die dicke der lackierten Schicht ins spiel. Wenn Du in dünnen Schichten sprühst gut trocknen lassen und nach der gewünschten Dicke das Tape vorsichtig abziehen. Wenn Du zu dick aufträgst kann es passieren das die Farbe am Übergang Modell/Tape ausreist oder häßliche Franzen bilden.
Am besten Du testest das am Anfang an Schrottmodelle. Mit der Zeit bekommst Du dann ein Gefühl dafür.
Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen
Gruß Dirk

Re: Mittel und Methoden zum Abkleben vor dem Lackieren?
Verfasst: 12.06.2012, 08:24
von Jörg Damm
Hi,
entgegen den meisten Tipps, entferne ich das Tape meistens schon dirket nach dem lackieren.
Hatte sonst schon das Problem, das der Lack unter das Tape lief
Aber natürlich wie alle schon sagen, lieber mehrere dünne schichten lackieren!
Bei dem Iveco HLF von Wiking hab ich allerdings schon öfters das Problem gehabt, dass ich da wieder Lack mit abgezogen hab.
Hoffe ich konnte auch etwas helfen.
Re: Mittel und Methoden zum Abkleben vor dem Lackieren?
Verfasst: 12.06.2012, 14:05
von Ralf Schulz
So, nun mische ich mich doch auch mal ein:
Die Erfahrungen bei mir halten sich noch in Grenzen, aber ich kenne eigentlich auch eher die klare Empfehlung, das Tape recht bald nach dem Lackauftrag abzuziehen (und nach der versuche ich ich auch stets zu richten). Der Grund dafür liegt eben in den sauberen Kanten: Ist die Farbe zu trocken, kann, wie schon erwähnt, die Kante leicht ausfransen (das Tape reißt die getrocknete Farbe an den Rändern mit); das passiert gerade bei dickem Farbauftrag sehr oft.
Entfernt man das Abklebeband frühzeitig (meist nicht mal eine Minute warten, bis die Farbe anzieht), läuft die Farbe nicht mehr "aus der Form", aber die Farbkanten können noch "in sich verlaufen", wodurch auch diese oft hoch stehenden Farb-Kanten vermieden werden (die auch gerade bei der Verwendung dickerer Klebebänder oft vorkommen).
Diese Methode funktioniert natürlich eigentlich nur gut, wenn man sich mit einer Farbschicht begnügen kann.
Bei mehren Farbschichten würde ich adäquat dann nach der letzten Schicht die Klebebänder früh abziehen, das sollte dann auch soweit funktionieren...
Sinnigerweise: Wenn ich die bekannten Dokus zu den Motorrad- oder Autobauern im TV anschaue und mal auf die Lackierer achte, so scheinen die die Maskierfolien erst nach dem Trocknen abzuziehen - allerdings arbeiten die auch in anderen Größenordnungen und im Wesentlichen mit anderen Farben. Dennoch erstaunt mich das immer wieder...
Im Übrigen stimme ich Dirk zu: Vorher (fleißig) üben und testen kann nicht schaden, um zumindest mal ein Grundgefühl dafür zu bekommen...
Bei "meinem" Werther ELW-Sprinter habe ich auch was abgeklebt und die Klebefolie tatsächlich erst nach dem Durchtrocknen der Farbe (und die war gar nicht mal so dick aufgetragen) abgezogen: Ich durfte einiges an "Frabgraten" abschleifen - sehr ungeschickt. Ungeschickt war aber leider eigentlich schon meine ganze "Klebeaktion", weil ich die Folien so gar nicht früher abziehen konnte, ohne "versehentlich" den frischen Lack zu vernichten..
p.s.: Läuft der Lack unter die Maskierklebefolie, wurde diese entweder deutlich zu früh abgezogen oder (und das ist noch wahrscheinlicher) die Klebefolie lag nicht sauber genug an den Kanten auf...
Und: Reißt man mit der Klebefolie Lack (auch vom Untergrund) mit ab, war der Modelluntergrund nicht richtig sauber oder das Klebeband zu stark haftend.

Re: Mittel und Methoden zum Abkleben vor dem Lackieren?
Verfasst: 12.06.2012, 21:52
von Dirk Lambertz
Jörg Damm hat geschrieben:Hatte sonst schon das Problem, das der Lack unter das Tape lief
Ralf Schulz hat geschrieben:p.s.: Läuft der Lack unter die Maskierklebefolie, wurde diese entweder deutlich zu früh abgezogen
Um dies zu verhindern grade bei Vertiefungen wie Türgriffe und so gehe ich solche stellen mit einem Zahnstocher nach. So drücke ich das Tap in die Vertiefung und die Farbe läuft nicht drunter. Hört sich jetzt was blöd an aber wenn man das Tape auf Spannung klebt kann es trotz Zahnstocher sein das es sich wieder anhebt.
Auch da kann ich nur empfehlen an einem Schrottmodell probieren. Und vieleicht auch mit mehreren Metoden. Da kann man sich die beste dan aussuchen
Gruß Dirk