KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

ganze 3 Jahre ist hier in diesem Beitrag nichts passiert...
Jetzt habe ich einen weiteren regionalen Katastrophenschutz Sanitätszug des Landes NRW für meine Sammlung gebaut. Dieses mal habe ich einen Zug bestehend aus Ford Transit FK 1250 gebaut. Wie viele Züge es auf diesem Fahrgestelltyp gab ist nirgendwo nachzulesen. Ich habe aber zwei Fotos mit diesem Fahrzeugtyp gefunden und die Modelle entsprechend gebaut:

Bild

Die Grundmodelle kommen von Roco und wurden alle in RAL 1014 von Müller lackiert. Decals von MBSK und ein wenig Detailbemalung vervollständigen die Modelle.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Frank,

sehen super aus deine 5 Ford Busse. Beim ersten Bilck sahen sie alle gleich aus, aber der Kastenwagen faäält in der Gruppe kaum auf. Wirklich super geworden, auch mit den gabzen Detais.

:D :D :D :D :D

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

klasse, irgendwann werde ich auch meinen ersten reg. K-Sanzug in die Vitrine stellen. Top Modelle, gefällt mir sehr.

Ist die Existenz des Kastenwagens (GW-Materialwagen) auf Ford FK 1500 bestätigt ? Die Fotos von den B-KTW auf Ford kenne ich ja bereits. Dann bleibt ja immer noch die Frage ob es einen Zug auf VW LT gegeben hat ? (http://www.directupload.net/file/u/3611 ... wv_jpg.htm).
In jedem Fall ein intressantes Thema und eine kommende Baustelle auf meiner Liste, aber ob ich wirklich komplette Züge baue oder nur einen BKTW + Materialwagen muss ich mir noch gründlich überlegen. Wie lang war den die Bauzeit für den Zug ? :mrgreen:

Gruß
Ostermann
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Andreas Plogmaker
User
Beiträge: 105
Registriert: 01.11.2013, 09:05
Postleitzahl: 45721
Land: Deutschland
Wohnort: Sythen/Westf.

Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit

Beitrag von Andreas Plogmaker »

Moin,

aus NRW kommend, ist dieser Beitrag natürlich sehr schön, zumal viele Fahrzeuge mir selbst noch bekannt sind. Im Modell bleiben solche Züge nun erhalten. Wenn dann die Umsetzung wie hier so gelungen ist, macht es doppelt Freude. Ich bin gespannt, was Du noch zaubern wirst.

[OT]
Zum T1 von Brekina gibt es derzeit kaum eine Alternative. Der aktuelle Wiking-T1 ist zwar ein Modell 64-67, kränkelt aber imho an einige Details wie Heckabschluß-Gestaltung und Fensterführung. Beim T2b ist das Brekina-Modell nach farblicher Aufhübschung noch immer sehr schön und ein echter Klassiker geworden. Herpas T3 schließt sich das nahtlos an. Beim FK bin ich mir sehr unsicher. Ist nun das aktuelle Wiking-Modell näher am Vorbild als der gute alte Roco FK? Beim Wiking-Modelle fallen die sehr kleinen Seitenfenster sofort ins Suge. Wie auch immer, die Bastelfreude siegt eh.
[/OT]

8)
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Frank,

gleich fünf auf einen Streich und dennoch Klasse statt Masse. Das gefällt!
So schlicht wie die Fahrzeuge resp. Modelle sind, machen sie als Gruppenaufnahme richtig was her.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo,

DANKE für das positive Feedback! Mich freut es immer wieder, wenn auch solche eher schlichten Modelle Gefallen finden. Ich werde auf jeden Fall weiter an diesem Thema dranbleiben....
Andreas Ostermann hat geschrieben:Ist die Existenz des Kastenwagens (GW-Materialwagen) auf Ford FK 1500 bestätigt ? Dann bleibt ja immer noch die Frage ob es einen Zug auf VW LT gegeben hat ? (http://www.directupload.net/file/u/3611 ... wv_jpg.htm). Wie lang war den die Bauzeit für den Zug ?
Ich habe ein Foto auf dem ein ganzer Zug, also fünf Ford abgebildet sind. Leider ist darauf nicht zu erkennen, ob auch ein Kastenwagen dabei ist. Da es sich aber um Fünf Ford handelt gehe ich einfach mal davon aus, das auch ein Kastenwagen als Gerätewagen dabei war. wenn nicht, dann habe ich einfach mal ein Phantasiemodell gebaut....

Bei den VW LT werde ich auch einen kompletten Zug bauen .... Wobei ich immer noch darauf hoffe, irgendwann auch von einem VW LT ein Foto eines Kombi zu finden.

Zur Bauzeit: Die kannst du selber ausrechnen: 30. Mai 2011 bis 21.02.2014 :mrgreen:
Andreas Plogmaker hat geschrieben:Beim FK bin ich mir sehr unsicher. Ist nun das aktuelle Wiking-Modell näher am Vorbild als der gute alte Roco FK? Beim Wiking-Modelle fallen die sehr kleinen Seitenfenster sofort ins Auge. Wie auch immer, die Bastelfreude siegt eh.
Andreas, du hast recht, die Bastelfreude muss da sein! Und das war sie auch beim Bau der fünf Transen... :P
Da ich die vier Roco Busse recht günstig erstehen konnte, habe ich die Qual der Wahl schnell zu Gunsten der Roco Modelle entschieden. Das Wiking Modell ist aber sicherlich auch nicht außer Acht zu lassen.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo Frank,

Dein Generationen-Line-up gefällt mir besonders gut.
Das Betrachten der Bilder macht große Freude.

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

jetzt machen wir einen riesen Sprung im Bereich des Kats-Nordrhein Westfalen. Ab dem Jahr 2000 wurden von der Fa. Evers Geräteanhänger Betreuung und Geräteanhänger Technik für die Sanitätsorganisationen beschafft. Als Zugfahrzeuge hierfür dienten VW Bus T4, MB Vito 108 CDI, Ford Transit 100T300 und Mercedes Vito 111 CDI.

Ich habe je ein Zugfahrzeug mit einem Anhänger gebaut und die verschiedenen Hilfsorganisationen bei der Beschriftung der Modelle berücksichtigt:

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild

Die Modelle stammen bis auf den Ford Transit (Rietze) alle von Herpa und wurden alle in RAL 1014 lackiert und mit Steckblaulicht und Antenne sowie Decals versehen. Die Anhänger standen schon eine Ewigkeit fertig gebaut im Schrank, jetzt sind die entsprechenden Zugfahrzeuge auch endlich fertig und können nun gemeinsam gezeigt werden.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Frank,

auch diese Modelle hast du wieder super umgesetzt. Zu 100% Original. Einfach, schlicht aber wirkungsvoll.

Weiter so. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Norman Gebsattel
User
Beiträge: 111
Registriert: 03.05.2007, 13:18
Postleitzahl: 53844
Land: Deutschland
Wohnort: Troisdorf

Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit

Beitrag von Norman Gebsattel »

Hallo Frank,

sehr schöne Modelldarstellung und auch eine tolle Idee, jede HiOrg mit einem Gespann zu berücksichtigen.
Mir erscheint allerdings der Ford Transit etwas zu lang. Das Rietze-Modell hat m.W.n. den mittleren Radstand und beispielsweise auf den Bilder unter www. truckenmueller.de erscheint mir der Radstand im Original doch kürzer.

viele Grüße
Norman
--------------------------------------
Wer anderen ein Grube gräbt ...
der hat ein Grubengrabgerät
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit

Beitrag von Frank Diepers »

Halo zusammen,

DANKE für eure Kommentare zu den letzten Modellen des KatS NRW. Ich werde auch weiterhin versuchen das eine oder andere Fahrzeug ins Modell umzusetzen.
Norman Gebsattel hat geschrieben: Mir erscheint allerdings der Ford Transit etwas zu lang.
Dem fachkundigen Publikum in diesem Forum entgeht aber auch nichts :oops: Ich habe gedacht ich komme mit ein bischen mogeln durch... :P ! Ich müsste mich in der Tat dransetzen und das Rietzemodell kürzen. Mal sehen wie und wann ....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Norman Gebsattel
User
Beiträge: 111
Registriert: 03.05.2007, 13:18
Postleitzahl: 53844
Land: Deutschland
Wohnort: Troisdorf

Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit

Beitrag von Norman Gebsattel »

Tut mir leid, Frank :wink:
Ich wollte mich an dem Auto auch schon mal versuchen, habe es dann aber verworfen.
Der Rietze-Transit hat so dünne Wände, dass ich mich nicht ans Durchsägen getraut habe.
--------------------------------------
Wer anderen ein Grube gräbt ...
der hat ein Grubengrabgerät
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“