Hier gehts nach einiger Zeit auch mal weiter. Neben den Fahrzeugen im Rettungsdienst gibt es noch eine SEG. Teil dieser SEG ist auch eine Gruppe die sich mit Retten aus unwegsamen Gelände (z.B. Wälder, Baustellen usw) beschäftigt. Die Gruppe verfügt über drei Fahrzeuge, das jüngste stelle ich heute vor. Es handelt sich um den Mercedes G-Klasse von Herpa in der kurzen Form. Er dient als reines Such/Helfertransportfahrzeug. Eine einfache Superung.
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Ich kann gerne noch neue machen, ginge zeitlich leider erst nächste Woche nach der Nachtschicht, werde die Bilder also dann tauschen.
Schön das der kleine gefällt, dann kann der VW ja auch so werden der zwar schon da ist aber noch warten muss....
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Dann will ich den Thread mal für eine kleine Bastellei aus der Versenkung holen. Für die "Gelände"-Truppe der SEG gibts ein neues Quad. Eine einfache Superung des Wiking Modells.
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Der vermeintliche Schlauch ist hier ziemlich "silbrig" geworden - ich tippe da auf eine Stahlseilrolle, könnte man beim SEG zum hoch ziehen einer Korbtrage (oder so) im Gelände benutzen...
Ob es nun in Berlin so viel "Gelände" dafür gibt, weiß ich zwar nicht, aber Seilwinden kann man ja immer mal gebrauchen.
Auflösung: Ich fahre selber Quad daher musste es einfach auch im Modell sein . Vorne ist einfach ne Seilwinde, um die Kiste wieder aus dem Dreck zu ziehen, wenn man sich mal vertan hat.
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Kurz vor Jahresende konnte der doch schon ein paar Jahre alte ITW gegen was neueres eingetauscht werden. Da Herpa, wie soll man es blos nett formulieren, ah ja: Zum Anschub persönlicher Kreativität und Verbesserung der manuellen Fähigkeiten auf Gravuren und Spalten am Kofferaufbau weitestgehend verzichtet hat, hab ich selber zum Messer gegriffen. Für die BF BErlin hab ich ja auch so einen Koffer und da halt auf das Gravieren verzichtet, das wollte ich dieses mal aber nicht mehr so lassen. Ganz grade isses nicht aber es wird wohl gehen.
Nummer zwei ist ein VW Amarok mit selbst gebauten Kofferaufsatz für die Ladefläche. Sollte ursprünglich nen ganzer Gelände-RTW werden, dann habe ich die Kofferaufbauten der Originalen gesehen und von Abstand genommen. Es ist son zwischending aus First Responder und GW Gelände auf dem Material zum Sichern, Transportieren und Versorgen von Patienten verlastet sein soll. Da so etwas im Gelände aufwändig ist gleich mit großer Kabine fürs Personal. Der Gelände-RTW steht erst mal wieder auf der Wunsch-Liste.
Johannes kann ich nur zustimmen, schönes Fahrzeug und wie du weisst muss gut Ding halt manchmal Weile haben.
So ein Fahrzeug bringt mich natürlich wieder auf Ideen