Formneuheiten zur RETTmobil 2011

Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Formneuheiten zur RETTmobil 2011

Beitrag von Thomas Engel »

@Christoph: Danke für die detaillierten Bilder !
Schade nur , daß beim Tigis die Scheiben nur aufgedruckt sind , genauso wie beim T5 die Blaulichter nur aufgedruckt sind . Da muß man dann erst mal Decals machen lassen für die Lackiererfraktion .

Grüße Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Formneuheiten zur RETTmobil 2011

Beitrag von Oliver Borsdorff »

So wieder zu Hause...
Heute gab es die DLK auch nicht zu kaufen, nur die bekannte Moskau-Version.

Den Tigis hab ich mir auch gekauft, bin wirklich überrascht, alles schön gesteckt...gut gemachtes Modell...da wundert man sich über den Rombus mit wieder auflackierten Blaulichtern.
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Formneuheiten zur RETTmobil 2011

Beitrag von Andreas Kowald »

Thomas Engel hat geschrieben:genauso wie beim T5 die Blaulichter nur aufgedruckt sind
Danke für die Info. Das ist echt schade!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Formneuheiten zur RETTmobil 2011

Beitrag von Christoph Bücker »

Oliver Borsdorff hat geschrieben:Heute gab es die DLK auch nicht zu kaufen, nur die bekannte Moskau-Version.
Weil die von mir gezeigte Variante ausschließlich bei Iveco-Magirus gibt. Die erste Auflage von 100 Stück kam nicht in den Verkauf, die zweite, höhere Auflage ist bis Ende des Monats im Iveco-Magirus Onlineshop.

In Fulda gibt es nur die Moskauer Variante (was ich aber auch schon geschrieben hab. :? )

Zu den bedruckten Fenstern des TIGIS: Ich finde die aufgedruckten Fenster auch nicht so prickelnd. Allerdings ist das die einzige Lösung, um unterschiedliche Fenstervarianten darstellen zu können.

Gruß,
Christoph
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Formneuheiten zur RETTmobil 2011

Beitrag von Dirk Lambertz »

@ Christoph:
Zu den Fenster vieleicht als Tip. Ich weis nicht wie die im Originalen sind, ob die wie bei den "normalen RTW´s" im Aufbau versenkt sind oder wie bei dem NEUEN RTW von MBSK nach außen liegen. Dann könnte man bei dem Modell bevor man den ab-LUXT die Fenster vermessen zurecht schneiden aus einer 0,5mm Platte mit schwarzen Flächendecals bekleben und fertig aufs Modell.
Hoffe Du weist wie ich das meine :!: :!: :!:

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Formneuheiten zur RETTmobil 2011

Beitrag von Christoph Bücker »

Wenn ich mich recht entsinne, dann sind die Fenster bündig mit dem Aufbau.
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Formneuheiten zur RETTmobil 2011

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Wenn ich das nächste mal einen TIGIS in HH am Krankenhaus vor die Linse bekomme, werde ich das mal prüfen :wink:

Die Malteser haben nämlich letztens einen mit solchen Fenstern in Dienst gestellt :mrgreen:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Formneuheiten zur RETTmobil 2011

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Christoph: Da kannst Du recht haben. Den habe ich vor einiger Zeit mal am UK-Aachen gesehn.
Bild


@Marcel: Ja bitte mach das mal :D
Benutzeravatar
Thomas Haul
User
Beiträge: 327
Registriert: 13.07.2007, 05:51
Postleitzahl: 22395
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Formneuheiten zur RETTmobil 2011

Beitrag von Thomas Haul »

Marcel Hoffmanns hat geschrieben:Wenn ich das nächste mal einen TIGIS in HH am Krankenhaus vor die Linse bekomme, werde ich das mal prüfen :wink:
Die Malteser haben nämlich letztens einen mit solchen Fenstern in Dienst gestellt :mrgreen:
bitteschön :
http://www.flickr.com/photos/23343602@N ... hotostream
http://www.flickr.com/photos/23343602@N ... 1876956825

es sind inzwischen 3 im Dienst
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Formneuheiten zur RETTmobil 2011

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Christoph Bücker hat geschrieben:
Zu den bedruckten Fenstern des TIGIS: Ich finde die aufgedruckten Fenster auch nicht so prickelnd. Allerdings ist das die einzige Lösung, um unterschiedliche Fenstervarianten darstellen zu können.
Das sehe ich anders. Man kann, wenn man, wenn man abnormale Fensterteilungen nicht von Anfang an in austauschbaren Einsätzen der Backenwerkzeuge der Form berücksichtigt (siehe SES (!!) Ost Bauwagen) Fenster durchaus CNC - fräsen. Dazu ist wie beim Tampondrucken ein präziser Aufnahmekern und ein Schnellspanner nötig. Der Aufwand ist ähnlich des Tampondruckes, evtl etwas zeitkritischer. Beispiel: Brekina Büssing Müllwagen oder Brekina T 2 Halbbus THW FükW in Orange.

Man könnte aber auch, wie die Franzosen es bei 1 / 43 gerne tun, eine dünne, verspiegelte Fensterimitation mit dünnem, leicht erhabenen Rahmen aufkleben.

Aufgedruckte Fenster halte ich für primitiv und grottenschlecht und sind bei mir gegenüber dem Modell ein KO - Kriterium.
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Peter Schäfer
User
Beiträge: 179
Registriert: 30.08.2008, 13:09
Postleitzahl: 56457
Land: Deutschland
Wohnort: Westerburg

Re: Formneuheiten zur RETTmobil 2011

Beitrag von Peter Schäfer »

Die Messemodelle sind jetzt bei Rietze im Shop
erhältlich.
http://www.rietze-shop.de/shop/index.ph ... 35ff22444b
grussp.sch
ps:das Messemodell von 2010 ist auch noch zu haben
http://www.rietze-shop.de/shop/product_ ... wehr-.html
Bitte nicht zu sehr auf meine Rechtschreibung achten,
ich habe nämlich eine RechtschreibSchwäche.
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Formneuheiten zur RETTmobil 2011

Beitrag von Tobias Voss »

Karl-Ludwig Ostermann hat geschrieben:Das sehe ich anders. Man kann, wenn man, wenn man abnormale Fensterteilungen nicht von Anfang an in austauschbaren Einsätzen der Backenwerkzeuge der Form berücksichtigt (siehe SES (!!) Ost Bauwagen) Fenster durchaus CNC - fräsen.
Klar kann man ...

aber dann liegt der Preis eben nicht mehr bei 15 Euro sondern bei geschätzt
mindestens 20 Euro oder sogar noch mehr. Ausserdem, S.E.S. produziert sehr
kleine Auflagen und keine Riesenauflagen wie Rietze.

Wem diese Version nicht gefällt, der hat ja die Möglichkeit das Modell einfach
im Laden stehen zu lassen.

Mir persönlich ist ein nicht optimales Modell lieber als gar keines.


Admin-Edit: Und Preisdiskussionen sind bekanntermaßen im Nordstadt-Forum unerwünscht!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Formneuheiten zur RETTmobil 2011

Beitrag von Jürgen Mischur »

Tobias hat geschrieben:Wem diese Version nicht gefällt, der hat ja die Möglichkeit das Modell einfach im Laden stehen zu lassen.
Oder die aufgedruckten Flächen als perfekte Schablone für Bohrer und Feile benutzen und die "Fensteröffnungen" in Öffnungen verwandeln!
Schließlich sind wir doch Modellbauer - oder? :wink: :D

So würde ich es machen! (...wenn sie irgendwann wieder das richtige Rot verwenden würden... :? )
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Formneuheiten zur RETTmobil 2011

Beitrag von Tobias Voss »

Jürgen Mischur hat geschrieben:So würde ich es machen! (...wenn sie irgendwann wieder das richtige Rot verwenden würden... :? )
Wobei ... der ist doch eh in Weiß ... Mach doch einen weißen RTW für Nordstadt
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Formneuheiten zur RETTmobil 2011

Beitrag von Daniel Möller »

Ist jemanden mal aufgefallen, daß es bei dem Tigis einige Unstimmigkeiten gibt? :roll:
An den Fahrerhaustüren fehlt im unteren Bereich die Gravur der Kunststoffleisten, welche typisch für den Sprinter 06 und den Crafter sind. Sieht etwas komisch aus. Aber da wir Modellbauer sind... :wink:
Antworten

Zurück zu „Rietze“