Magirus-LB 30/5 mit Staffelkabine

Moderator: Stefan Buchen

Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Magirus-LB 30/5 mit Staffelkabine

Beitrag von Stefan Buchen »

So, hier nun ein kurzer Baubericht zur Leiterbühne:

Die Magirus-Staffelkabine von Roco habe ich entsprechend hinter den Türen gekürzt. In die Öffnung kam eine Plastikplatte mit zwei Fensteröffnungen. Auf das Kabinendach klebte ich eine Riffelblechplatte aus Ätzblech. Den Kühlergrill und die Kotflügel habe ich durch die von einem Truppfahrerhaus getauscht. Hierzu musste ich den Kühlergrill aus der Staffelkabine heraustrennen und die Kotflügelöffnungen größer feilen. Der Aufbau wurde in drei Teile zersägt und mit entsprechenden Plastikplatten wieder zusammengesetzt. Die Abstützung entstand im Eigenbau aus Plastikplatten und wurde durch Stützteller aus der Bastelkiste versehen. Sämtliche Riffelblechflächen des Aufbaus sind aus Preiser-Riffelblechplatten. Der Drehkranz wurde um rund 2mm verlängert. Hierzu zerägte ich den Drehkranz in zwei Teile und trennte aus einem anderen Drehkranz 2mm heraus. Die Leiterlafette wurde um wenige mm gekürzt. Der kleine Kasten, die kleine Zusatzhydraulik und der Stromerzeuger auf der rechten Seite sind ein Eigenbau. Der 4teilige Leiterpark der Standdart-DLK wurde um ein Leiterteil ergänzt. Hierzu habe ich einfach die Seitenteile des unteren Leiterteils aussen aufgeklebt. Abschließend mußte das ganze Leiterpaket um zwei Sprossenabstände gekürzt werden. Der Korb enstand komplett im Eigenbau aus Lochblech (Ätzteil), Plastikplatte und Profilen. Einzig die Einstige zum Korb bestehen aus einer Reling von Preiser.

...ich hoffe die meisten Fragen zum Bau sind nun beantwortet!?
Jens K. hat geschrieben:Von welchem Hersteller sind die Decals "FEUERWEHR" und "112"? Ist das Thermodruck oder Siebdruck?
Die sind alle von DS. Vermutlich Thermodruck...

Danke für die netten Kommentare bis hierher!

Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Magirus-LB 30/5 mit Staffelkabine

Beitrag von Marc Dörrich »

Danke Grabo! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Magirus-LB 30/5 mit Staffelkabine

Beitrag von Dirk Schramm »

.... nen neuer Grabo ..... sehr schön. :D :D Imposantes Fahrzeug, als Modell als auch im Original. Was soll ich noch schreiben, was meine Vorgänger nicht schon geschrieben haben? Klasse gemacht.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Magirus-LB 30/5 mit Staffelkabine

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Stefan,

eine super Modell, das du phantastisch sauber lackiert hast. Allerdings habe ich noch nicht verstanden, warum du den Grill eines Truppfahrerhauses in die Staffelkabine implantiert hast. Beide stellen doch die gleiche Bauversion dar, sind aber im Modell leicht unterschiedlich breit.
Marc Dörrich hat geschrieben:Warum hast du der Kabine eigentlich eine neue Rückwand spendiert. Hatten die Original-Staffel-LB nicht die herkömmliche Staffelkabine?
Die Staffelkabine ist meiner Meinung nach deshalb gekürzt, weil der bei der LB gegenüber der DL etwas längere Drehstuhl sonst nicht um 360° drehbar wäre.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Magirus-LB 30/5 mit Staffelkabine

Beitrag von Marc Dörrich »

Auch dir Danke! Ich hab die Vorbilde rnicht im Kopf gehabt.

Ich glaube die Transplantation, sofern man sie so nennen kann ist deshalb erfolgt: Bei den Roco DL mit den Straßenkotflügeln sind die selbigen und der Kühlergrill ja ein Bauteil. Vielleicht war es einfacher es so zu machen und gab den Kotflügeln auch noch etwas Stabilität?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Magirus-LB 30/5 mit Staffelkabine

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Stefan!

Sieht klasse aus Deine LB! 8) Deine Lackierung und die Eigenbauten an der LB sind einfach stimmig! :D

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Magirus-LB 30/5 mit Staffelkabine

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Stefan,

da hast du ja mal wieder einen echten Kracher gebastelt! Hut ab, die Leiterbühne sieht wirklich klasse aus und das Modell ist wie immer sauber gebaut.

Ich hoffe, man sieht mal wieder öfter etwas aus deiner Werkstatt....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Magirus-LB 30/5 mit Staffelkabine

Beitrag von Jens Klose »

Danke für die Info Grabo! Sehen wir die LB beim Event in Duisburg?

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Magirus-LB 30/5 mit Staffelkabine

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Stefan,

das ist ja der Kracher. Tolles Modell und toll detailliert. Dann fehlen ja jetzt nur noch die DLK 50 mit Trupp- und Staffelkabine in der Magirus D DLK-Familie! :wink:
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Magirus-LB 30/5 mit Staffelkabine

Beitrag von Stefan Buchen »

Ulrich N. hat geschrieben:Allerdings habe ich noch nicht verstanden, warum du den Grill eines Truppfahrerhauses in die Staffelkabine implantiert hast.
Einfach mal so. Hatte keinen bestimmten Grund.
Ulrich N. hat geschrieben:Die Staffelkabine ist meiner Meinung nach deshalb gekürzt, weil der bei der LB gegenüber der DL etwas längere Drehstuhl sonst nicht um 360° drehbar wäre.
So ist es auch. Das kann man aus der Werkszeichnung sogar entnehmen. Dort ist der Leitersatz schemenhaft nach hintengedreht und eingezeichnet.
Frank D. hat geschrieben:Ich hoffe, man sieht mal wieder öfter etwas aus deiner Werkstatt....
Wäre mir auch lieber. Aber Zeit und Lust spielen oft eine große Rolle.
Jens K. hat geschrieben:Sehen wir die LB beim Event in Duisburg?
Ich gehe davon aus! :wink:
Dominik K. hat geschrieben:Dann fehlen ja jetzt nur noch die DLK 50 mit Trupp- und Staffelkabine in der Magirus D DLK-Familie!
...nee, irgendwann ist´s auch mal gut!
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“