Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich hab die Fotos mal verglichen: Der neue Lack sieht bedeutlich besser aus! :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

zunächst einmal DANKE für die Antworten.

Ich hätte dann auch schon wieder etwas Neues zum zeigen. Es handelt sich hierbei um den Unimog U 404 der Schule des Schwimmbrückendienstes in Hoya. Der Unimog war dort wie der bereits gezeigte U 411 ebenfalls als Wirtschaftsfahrzeug eingesetzt.

Das gute alte Rocomodell des 404er habe ich ein klein wenig mit Zurüstteilen ergänzt. Im groben waren das:
- Frontanbauplatte von Brekina, versehen mit einer Seilwinde von Roco (eingepackt in Alufolie)
- Peilstangen
- Zusatzscheinwerfer
- Spiegel
- Halterung oberhalb des Fahrerhausverdeckes incl. Rundumkennleuchte
- Kanister und Radkeile rechts unterhalb der Pritsche
- Rückleuchten und Tarnkreuz
- Plane mit Alufolie beklebt und hinten verschlossen

Das Ergebnis sieht dann so aus:

Bild Bild Bild Bild
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Frank,

wieder ein spitzen Modell von dir. Es ist schon erstaunlich was man mit etwas Zeit und ein paar Kleinteilen alles zaubern kann. 8)

Und das Gruppenbild sieht sehr schön aus. :D

Freue mich schon auf weitere Modelle.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

der ist richtig gelungen, allerdings habe ich eine Frage:

Im Buch von P. Kupferschmidt gibt es am Unimog keine Peilstangen oder sieht man die einfach aufgrund der Qualität der Fotos nicht, dann müsste ich diese an meinem Modell noch nachrüsten...

Schönes Modell insbesondere das Gruppenfoto mit den Fahrzeugen aus Hoya gefällt mir sehr gut...

Gruß
Andreas
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Frank,

wieder ein tolles LSHD Modell von dir und deine Alufolien Planen sind ja der Oberhammer! :o

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Marc Dörrich »

Hi Frank,

wenn auch unspektakulär auf den ersten Blick: Der Mog sieht super aus! Allein die Plane wirkt täuschend echt! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Frank,

wie immer sehr schön gebaut :!:
Aber die Farbe mag mich so gar nicht begeistern... :wink: Sorry!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Frank Diepers »

Danke für eure netten Komentare!

Zur Zeit habe ich wieder drei Modelle des LSHD auf meinem Basteltisch stehen. Daher hier ein kleiner Ausblick in die (nähere) Zukunft:

Zum einen hat Johannes Peter mich gefragt wie man eventuell Türen für einen DKW Munga von Roco basteln kann. Ich habe es mal versucht:

Bild

Weiterhin bin ich dabei den offenen Fukow auf DKW Munga noch einmal neu zu bauen. Dieses mal vorbildgerecht mit nur drei Sitzplätzen und mit ein paar Bauteilen ergänzt:

Bild Bild

Weiterhin habe ich dann noch meinen "halboffenen" Munga in der Überarbeitung. Die Modelle sind mittlerweile bereits lackiert und warten auf die letzten Zurüstteile bzw. Pinselstriche.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Frank,

dein Türversuch sieht ja schon ganz ordentlich aus. Und auch der offene Munga sieht schon im Rohbau gut aus.

Freue ich schon auf die Endergebnisse. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

schön dass du dich auch mal wieder dem LSHD zu wendest, bei mir ist seit Januar Bastelpause, aber bald gehts wieder los... :mrgreen:

Freue mich schon auf die fertigen Mungas, :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

vor 50 Jahren, im April 1963, fand eine größere Fernmeldeübung der LSHD-Einheiten statt. An dieser Übung nahmen dementsprechens auch mehrere Funkkommandowagen und weitere Fahrzeuge teil.

Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Ich hoffe die Modelle gefallen dem einen oder anderen hier im Forum.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Frank,

wow :shock:

Also deine Mungas sehen echt super aus. Vorallem die Türen passen sehr gut. Und auch die Offene Variante gefällt mir. :D

Natürlich sehen die Modelle auf den sw Bildern auch sehr schön aus. Das muss ich mir mal für später merken wenn ich meine fotografieren werde. :wink:

Freu mich schon auf weitere Modelle von dir. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

schöne Mungas :mrgreen:

Wie immer ein paar Fragen, wie du den Kubelmast baust ist mir ja dank deiner Beschreibung im Forum klar, allerdings was verwendest du für das runde Korbteil (im Rohbau war es rot) und wie sind die Türen des Munga entstanden? Platiksheet welche Stärke ?

Danke auch den ollen Kurt Knipser für diese tollen Bilder... :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Frank,

wieder einmal sehr sauber gebaute Modelle von dir!
Auch die Art deiner Bilder überzeugt.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo Nachbar,

es ist ein großes Vergnügen das Anwachsen Deiner wunderschönen Flotte zu beobachten und diese Zeitreise zu unternehmen.

Großartig, wie Du Vorbild-getreu die relevanten Details hervorhebst.

Freue mich schon jetzt auf weitere Ergebnisse.

Viele Grüße

DW
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“