Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,
Reinhard Merlau hat geschrieben:Schade finde ich es persönlich, dass sich in diesem Forum fast nur an ganz neuen Fahrzeugen orientiert wird. Die wirklich interessanten und "bastelintensiven" Vorbilder sind jedoch im Bereich der 1970 bis 1990 iger Jahre zu finden. Hier liegt viel Vorbildpotential.
Mich interessieren die (ganz) aktuellen Fahrzeuge auch nicht so brennend, und bei den Fahrzegen der 70er bis 90er Jahre gibt es bestimmt viel Vorbildpotential, allerdings auch längst vergleichsweise sehr viel Modellpotential, in Groß- und Kleinserie. Die (genannten) Magirus Eckhauber z.B. sind in doch ziemlich erschöpfend, was die Standardtypen angeht, abgearbeitet - TLF / TroTLF / LF 16, DL 30 h, SW 2000, RW 3, ZB / GTLF 6, ZS / KatS-Fahrzeuge usw. - sicherlich wären hier z.B. eine DLK 30 oder GW / RW 2 noch wünschenswert, aber die Grundtypen sind vorhanden. Ähnliches gilt für die MB Kurzhauber. Ich würde mich daher ebenfalls für die getypten Fahrzeuge der 30er und 40er aussprechen:
  • SLG auf Magirus-Deutz bzw. KHD S330 / S3000 (Magirus-Aufbau) und MB L 3000 S (bzw. F; mit Mercedes-Benz Werksaufbau)
  • KS 25 auf Magirus FS 145 (der mit der langen Motorhaube) und wahlweise, sollte durch modulare / tauschbare Motorhauben zu lösen sein, Magirus M 40 S (Vorgänger, auch lange Motorhaube, aber anderer, senkrechter Kühlergrill)
  • passend dazu DL / KL 26 auf Magirus und
  • KS 25 und KL 26 auf Mercedes-Benz LoS/D 3750
Volker Hohenberger hat geschrieben:Ein Originalfahrzeug könnte da helfen:
http://www.feuerwehrmuseum-nuernberg.de ... nblatt.pdf
Das wiederum ist übrigens eine KS 25 (und m.E. kein GLG, Aufbau hinter der Hinterachse!), ab 1943 LF 25, auf dem Magirus / KHD GFS 145 resp. S 4500 -Fahrgestell und als solches recht selten gewesen. Ein Original der KS 25 auf Magirus FS 145 findet sich in der Sammlung von Thomas Knauf, siehe z.B. hier.


Gruß

Daniel
Thomas Saussen

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Thomas Saussen »

Also ich könnte mir dieses Fahrzeug als Modell vorstellen:

Bild

Ist sehr Aufwendig, aber bestimmt was für die Vitrine.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Ralf Schulz »

Wie schon an anderer Stelle angedroht :mrgreen: hätte ich mal was eher kleineres vorzuschlagen: Nicht nur die großen Old-und Youngtimer sind oft als Modelle vernachlässigt worden, es gibt auch noch völlig unter repräsentierte Pkw. Ich denke da speziell an den Audi 80 b2, Baujahr ab 1978. Das war seinerzeit ein wirklich weit verbreitetes Auto, bei uns ein Standartfahrzeug bei der Polizei.
Aber wie ich gerade bei meiner Internetsuche feststellen musste, scheint dieser Audi bei der Feuerwehr weniger Anklang gefunden zu haben, von daher gebe ich meinem Wunsch schon mal gleich keine wirkliche Chance... :|
Aber vielleicht hat ja doch ein Hersteller ein Einsehen (Gießharz-Vollgussmodelle liegen mir nämlich rein gar nicht *hüstel*)...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

http://files.bos-fahrzeuge.info/vehicle ... -large.jpg < Diesen würd ich gern mal in 1:87 sehen. Aslo nicht nur als Vollguss, wie vor Jahren mal sondern als richtigen Bausatz. Oder andere KTW dieser Bauart.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Stefan Füllgrabe
User
Beiträge: 61
Registriert: 13.12.2011, 11:30
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Stefan Füllgrabe »

Hallo zusammen,

wie wär es denn mal mit einem Modell vom Autokran Faun ATF 60-4, da es ja leider immer nur Liebherr als Modell gibt, wäre ein Faun Kran auch schön und um mal die Metz Leitern fortzusetzen mal den Aufbau der L32 oder L32A also gleich mit Drehschemel und Leiterpark für die normal großen Drehleitern also Atego und TGm oder TGL.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Uli Vornhof »

Naja, so ganz nur Liebherr stimmt jetzt auch nicht! Siehe hier: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... =53&t=7242

Gruß Uli
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Thomas Koop »

Hallo zusammen,

mein Wunsch ist ja immer noch ein Kats. LF 16-TS von Iveco. Zumal ich mir bei denen auch vorstellen kann das die sich wie "geschnittes Brot" verkaufen lassen müßten, da sie jeder kennt und immer noch bei vielen FFen eingesetzt werden.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Stefan Füllgrabe hat geschrieben:wie wär es denn mal mit einem Modell vom Autokran Faun ATF 60-4
Dieser Kranwagentyp war mal bei ArsenalM als Vorhaben angekündigt. Bis jetzt ist aber nur die fünfachsige Version siehe: http://www.arsenalm.de/lshop,showdetail ... --1.1,.htm herausgekommen, die sich vielleicht nicht so gut verkauft, weshalb die vierachsige Variante, die für dasselbe Erscheinungsjahr vorgesehen war, verschoben/gestrichen wurde. Ich hatte mich damals sehr auf das Erscheinen des Modells gefreut, weil damit Modelle nach Vorbild Hannover/Braunschweig möglich geworden wären.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Georg Dickenherr
User
Beiträge: 196
Registriert: 25.04.2007, 19:02
Postleitzahl: 86647
Land: Deutschland
Wohnort: Frauenstetten
Kontaktdaten:

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Georg Dickenherr »

Hi!

Ich weiß nicht ob es schon gepostet wurde, aber das neue LF von Ziegler mit Z-Cab wäre eine feine Sache, wenn es dieses als Kleinserie geben würde!!

Gruß Georg
wenn andere rausrennen, rennen wir Rein! >>Feuerwehr Schnuffingen
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Uli Vornhof »

Georg Dickenherr hat geschrieben:?... LF von Ziegler mit Z-Cab

Das darf es wegen mir auch in der Großserie von Herpa (o.a.) wie die HLF 2000 geben :mrgreen: !

Uli
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Joa, das wäre ne gute Idee. Wie wäre es mit einer "Neuauflage" der MB SK- Kabinen nach Stuttgarter Vorbild? http://konsanlar.kilu.de/Einsatzkraefte/S-HLF2.jpg < Diese wäre gemeint.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Mario Schönleitner
User
Beiträge: 233
Registriert: 21.12.2010, 23:06
Postleitzahl: 2560
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Berndorf

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Mario Schönleitner »

HY,

1)
meine Anregung an die Kleinserienhersteller wäre schlicht ein Zubehörteil, nämlich eine Hubbrille wie bei diesem Modell.

http://www.network54.com/Forum/181015/t ... +die+zwote

Mir ist bekannt, das es Hubbrillen bei anderen Modellen immer wieder gibt, aber jedesmal ein schönes Modell zu zerlegen wegen einen Bauteil kann ganz schön viel kosten.

2)
Ein schöns Modell wäre auch für mich die Drehleiter der FF Berndorf Stadt, DLK 23/12 von Rosenbauer/ Iveco Magirus. Diese Leiter zeichnet sich speziell durch ihr eigenes Podest aus und dazu noch auf einem Steyr. Diese Leiter ist in Österreich sehr oft vertreten ebenfalls in dieser Bauform bei der BF Wien.
FCalls ihr weitere Fotos benötigt, dann einfach mailen, kann ja so viele machen wie ihr wollt. :lol:

http://www.ff-berndorfstadt.at/index.php?id=55

LG Mario :wink:
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo zusammen,
meine Anregung wäre ein Hardtop für den VW Amarok von Wiking in Double- oder auch Single-Cab Version!

Viele Grüße
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Johannes Kühl
User
Beiträge: 2
Registriert: 02.12.2010, 19:45
Postleitzahl: 34302
Land: Deutschland
Wohnort: Guxhagen
Kontaktdaten:

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Johannes Kühl »

Hallo
Wie wäre es mit dem aktuellem Strobel Alkoven?
MfG
Hannes
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
Marcus Schier hat geschrieben:... ein Hardtop für den VW Amarok von Wiking in Double- oder auch Single-Cab Version!
Meinst Du etwa sowasVW Amarok set: pickup Cab + cover (H0/1:87)

Gruss...Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Antworten

Zurück zu „Händler und Hersteller“