Seite 10 von 13
Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald
Verfasst: 12.02.2016, 20:56
von Andreas Kowald
Und weiter geht's:
Seit 2005 besitzt die Feuerwehr Frechen einen Sprinter mit Pritsche und Ladebordwand als GW-Logistik:
Die serienmäßige Pritsche des Herpa-Sprinters habe ich mit Plastikprofilen erhöht, die Plane entstand aus einer Form aus Evergreen-Platten, die mit Alufolie bezogen wurde (Verpackungen von Nideregger Marzipan: Eine mit Papier kaschierte Alufolie mit einer eingeprägten Struktur - tolle Grundlage für Planen aller Art. Und leckerer Inhalt

).
Die Ladebordwand stammt von Shapeways, die paßte nicht ganz 100% genau, aber für mich genau genug.
Die Nachfolger der beiden KTW auf T5 kamen 2011 bzw. 2014 wiederum von VW, diesmal auf T5GP und in schwefelgelb (Modelle wiederum von Rietze):
Von 1974 bis 1992 stand dieser Düsseldorfer Transporter (Baujahr '68) mit Kofferaufbau als GW-Atemschutz in Dienst:
Das Modell entstand auf Preiser-Basis mit einem gescratchten Koffer. Die Fenster habe ich noch plastisch umgesetzt, bei den Türen hatte ich keine Lust mehr und habe Decals verwendet.

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald
Verfasst: 15.02.2016, 20:59
von Andreas Kowald
Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald
Verfasst: 16.02.2016, 19:34
von Rolf Speidel
Hallo Andreas!
Da hast Du wieder sehenswerten Zuwachs produziert! Schöne Idee mit dem Marzipanpapier! Manchmal muss man eben improvisieren!
Gruß von Rolf
Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald
Verfasst: 17.02.2016, 11:34
von Johannes Peter
Hallo Andreas,
die 6 neuen Modelle sind Dir wieder super gelungen. Die Umsetzung hast Du wieder super hinbekommen. Der GW-L sieht zwar durch die hohe Pritsche etwas komisch aus, aber auch das Original weist dies auf von daher passt dann wieder alles super.
Der GW-Atemschutz ist Dir auch super gelungen, wobei es gar nicht so auffällt, dass die Türen nur Decals sind. Aber auch die gelbe Fraktion weis zu gefallen.
Weiter so, denn es sind ja nur noch 7 Modelle
Gruß Johannes
Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald
Verfasst: 17.02.2016, 23:34
von René Huter
Hallo Andreas,
wieder mal schöne Modelle die du da auf die Räder gestellt hast. Besonders gefällt mir der Düsseldorfer......Klasse Umsetzung.
Bin auf die letzten sieben Frechener gespannt....

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald
Verfasst: 18.02.2016, 21:40
von Jens Klose
Hallo Andreas,
schöne Modelle und eine wahnsinns Fleißarbeit - Respekt!
Gruß, Jens
Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald
Verfasst: 19.02.2016, 13:10
von Andreas Kowald
Das GTLF (TLF24/48-5+250P) von Ziegler auf MB Actros ist seit 1999 in Dienst.
Es gibt zwar ein Herpa-Sondermodell mit gut gelungener Bedruckung, der Aufbau weicht aber in etlichen Punkten vom Vorbild ab.
Trotzdem eine gute Bastelgrundlage, vor allem die bedruckten Rollos
Ich habe den Aufbau soweit mir das ohne kompletten Neubau möglich war an das Vorbild angepaßt, ich denke das kann man so lassen.
Der Astabweiser fehlt noch bis zur nächsten Shapeways-Bestellung

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald
Verfasst: 19.02.2016, 13:29
von Jens Klose
Hallo Andreas,
schöner Tanker!
Prima auch, dass du die Geräteraumverschlüsse vom Sondermodell verwenden konntest.
Kannst du bitte auch noch eine Dachansicht (hier speziell vom Werfer) einstellen?
Stammt der von Shapeways?
Gruß, Jens
Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald
Verfasst: 19.02.2016, 15:07
von Ralf Schulz
Andreas Kowald hat geschrieben:(...) der Aufbau weicht aber in etlichen Punkten vom Vorbild ab.
Leider wohl nicht nur der, sondern auch die
Kabine. Sei's drum, ist trotzdem ein hübsches Modell geworden (genauso wie die anderen, die ich bisher nur still genossen habe ^^).

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald
Verfasst: 19.02.2016, 15:27
von Andreas Kowald
Au weia
Das war ja mal ein Griff ins Klo - hab' ich vor lauter Aufbau echt nicht gesehen.
Ich verstehe bloß die Teilewahl bei Herpa nicht, schließlich haben die sogar die richtige Kabine im Programm
Muß ich mal auf die Suchen gehen ob ich noch eine hier habe.
Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald
Verfasst: 19.02.2016, 16:03
von Ralf Schulz
Hartes Leben - kenne ich auch!
Da ich schon ewig so ein Modell ncht mehr in den Fingern hatte, passt da die längere Kabine überhaupt drauf? Eng wird's, das ist ja vorbildgerecht, aber passt es auch am Modell ohne das Fahrgestell verlängern zu müssen? Solltest Du eine Kabine finden, wird sich das ja recht schnell zeigen.

Ansonsten, wenn es außer mir keiner merkt, habe ich auch nichts gesagt...

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald
Verfasst: 20.02.2016, 21:06
von Andreas Kowald
Ich hab' die längere Kabine mal daneben gehalten, könnte passen.
Mal sehen wenn die Farbe trocken ist
Bilder vom Monitor reiche ich nach

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald
Verfasst: 03.03.2016, 20:18
von Andreas Kowald
Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald
Verfasst: 04.03.2016, 11:17
von Ralf Schulz
Vielleicht ist die größere Kabine teurer, was sich am Ende für Herpa ungünstig aufsummiert?
Wie auch immer, was so ein paar Millimeter Kabine ausmachen können - sieht doch gleich ganz anderes aus (richtiger eben).

Das kleine Eck der Markierung lässt sich mt einem kleinen Tropfen Weichmacher wieder richten, zur Not halt einen Tropfen Klarlack unter das Stückchen...
Apropos Klarlack: Der AB sieht nach der Lack-Kur doch gleich viel besser aus. Respekt.

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald
Verfasst: 06.03.2016, 10:38
von Andreas Kowald