Seite 9 von 18
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 06.02.2011, 16:02
von Dirk Lambertz
Auch Neu in meiner Sammlung ist der KdoW für den Direktionsdienst.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Audi Q5 und läuft unter der Kennung 01-10-1. Er wurde mitte Dez 2010 in Dienst gestellt
Florian Aachen 01 A-DI-01
Der Bau war nix großes. Basismodell von Herpa, Dachplatte von MBSK Blaulichtbalken Herpa.
Modell zerlegt und Dachplatte aufgeklebt. Anschließend in RAL 3000 lackiert und zusammenbauen FERTIG.
Sobald ich einen der Spiegel im Staubsauger gefunden habe werden diese noch angebracht
Auch wenn es nix besonderes ist hoffe ich das er Euch gefällt
Gruß Dirk
Ps: Die Scania HRB nimmt auch gestallt an

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 14.02.2011, 17:10
von Dirk Lambertz
So Heute gibt es was Neues altes.
Es handelt sich dabei um unseren alten GW-Öl der BF Wache 1.
GW-Öl
Basismodell war ein Preiserbausatz (Art.Nr 1184 RW-Öl, Magirus 150 D 10FA) den ich günstig bei e-bay ersteigert habe.
Zuerst habe ich all die zu lackierende Teile aussortiert. Teilweise auch schon am Aufbau angebracht. Nach dem grundieren wurde Kabine, Motorhaube und Aufbau in Rot und Kotflügel Vorne und Hinten in weiss lackiert. Nach gutem trocknen einige Decals angebracht und mit Klarlack versiegelt. Kleinteile wurden farblich hervorgehoben und angebracht.
Ein paar Daten
Gerätewagen-Öl
Magirus Deutz 150 D 11 A
Baujahr 1966
Indienst. 1966
Außerdienst. 1988
KFz. AC-6023
und jetzt die Bilder.
Hoffe der kleine gefällt Euch. Verbesserungen und Fragen werden gerne angenommen
Gruß Dirk

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 14.02.2011, 17:27
von Marc Dörrich
Klassiker!

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 14.02.2011, 17:30
von Jürgen Mischur
Neee!
Klasse Klassiker! 
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 14.02.2011, 20:16
von Martin Reuter
Hallo Printe,
den Bausatz habe ich auch schon etwas länger liegen - aber mangels so wirklicher Vorbildfotos nicht angefangen.
Jetzt habe ich ja Vorbildfotos - zwar vom Modell aber wie Jürgen schon sagte: klasse Klassiker

.
Tschö wa,
Martin
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 15.02.2011, 09:48
von Andreas Ostermann
Hallo,
immer wieder schön die Magirus Eckhauber. Klasse Umsetzung.
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 20.06.2011, 15:03
von Dirk Lambertz
So dann stelle ich mal mein Wettbewerbmodell vor. Danke für den 3. Platz
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um das LF 10/6 des Löschzug Aachen Brand
Florian Aachen 17 LF 10-01
Als Basismodell habe ich das Handelsübliche Atego LF 8 von Herpa genommen. Das Fahrgestell wurde dem Radstand angepast. Als Kotflügel hab ich den von der Atego DLK genommen. Der mußte aber gewaltig angepast werden. Der Aufbau ist aus Resin den ich mit viel Mühe nacharbeiten muste. Die Dachplatte vom Aufbau ist komplett Neu gebaut.
Viele Kleinteile aus der Bastellkiste und Decals runden das Modell ab.
An dieser Stelle auch vielen Dank an Andreas R. vom LZ-Brand. Das er mir mehrmals das Fahrzeug zum vermessen und für Fotos zur Verfügung gestellt hat
So jetzt aber mal die Fotos zum Modell:
Fragen beantworte ich gerne. Hoffe er gefällt Euch
Gruß Dirk

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 21.06.2011, 22:10
von Ludger Birnenbaum
Mal wieder ein sehr schönes Modell aus Aachen!
Von wem ist denn der Aufbau?
Gruß
Ludger
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 21.06.2011, 23:45
von Dirk Lambertz
Hi Ludger
Der Aufbau habe ich bei e-bay ersteigert. Deswegen kann ich leider nicht sagen welcher Hersteller das ist
Gruß Dirk
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 22.06.2011, 10:43
von Thomas Gribbe
Moin!
Glückwunsch zum 3. Platz. Gefällt mir gut. Nur die angebeuteten Barlocks wollen mir so gar nicht gefallen. Würde besser kommen, wenn Du sie plastisch darstellst. Schön ist die Inneneinrichtung und die Gesamtproportion des LF´s. Weiter so.
Gruß, Thomas
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 22.06.2011, 19:37
von Ludger Birnenbaum
vielleicht hat ja noch jemand anderes aus der Gemeinde einen heißen Tip....
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 23.06.2011, 14:17
von Dirk Rettler
Hallo Dirk
das Modell sieht richtig gut aus-die Inneneinrichtung hab ich beim Abstimmen garnicht wahrgenommen

...
Kannst du mir verraten,wie du die Westen des MA/GruFü hergestellt hat...das kann man mal nachahmen

...
Gruß
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 23.06.2011, 18:01
von Dirk Lambertz
Hi Namensvetter
Die Westen sind einfach auf den Sitz aufgemalt

. Hab ich mir von einem aus unserem Forum abgeguckt
@Ludger: Laut der Artikelbeschreibung bei e-bay handelt es sich bei dem Aufbau um ein LF 10/10 der FW Stuttgard. Hersteller stand leider nicht dabei
Gruß Dirk

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 23.06.2011, 19:02
von Marc Dörrich
Ein tolles Modell Dirk!
Leider waren die Fotos vom Wettbewerb nicht so pralle. Da sehen die beiden oben vom Basteltisch besser aus!
Der Aufbau ist sicherlich von TBM, den auch Björn für sein Gräfenburger LF 10/6 verwendet hat.

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 23.06.2011, 21:53
von Dirk Lambertz
@Marc: Habe die Bilder mal getauscht. Werd mir mal ne gute Cam leihen und dann Neue Fotos machen. Nur für Dich
