Seite 9 von 15
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 08.09.2009, 21:17
von Ralf Schulz
Aller Anfang ist schwer - vor allem, wenn man ein eigentlich vorbereitetes und fertig lackiertes Teil (Herpa Ziegler Aufbau) nochmals komplett überarbeiten muss:
(to be continued)
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 11.09.2009, 06:53
von Thorsten Erbe
Das Design der Werther Fahrzeuge mit der angedeuteten 'Schlingmann-Pyramide' und der 'Bauchbinde' in weiss gefällt mir persönlich auch sehr gut. Scheint konsequent an allen fahrzeugen umgesetzt zu sein. Auch hier mal die Frage: ist das im Original reflektierend gestaltet?
Auf der Suche nach einer homepage der FF Werther bin ich nicht fündig geworden?! Hab' ich hier im Thread etwas überlesen/ übersehen? Falls irgendwie Fotos von Originalen der FF vorhanden sind, wäre ich zudem auch dankbar für ein Posten im geliebten Thalburgforum.
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 11.09.2009, 17:35
von Ralf Schulz
Eigentlich wäre ja Olli Weisser für die Vorstellung der Originale verantwortlich, aber wie ich das sehe, werde ich das wohl auch noch irgendwann übernehmen müssen (wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe).
Eine Homepage gibt es von denen leider nicht, habe ich auch schon schmerzlich vermisst...
Die weißen Streifen sind alle nicht reflektierend, nur diverse dünnere Streifen (z.B. an den Außenkanten der "Pyramiden" und an den "Trennwänden" zwischen den Geräteräumen), bei den Modellen in der Regel silbern dargestellt (oder die ganz dünnen Linien an der Kabine beim LF 16 und dem GW-L). Der T3 und der Sprinter haben gar nichts reflektierendes, aber die werden eh bald ausgemustert, mal sehen, was dann kommt.
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 11.09.2009, 18:40
von Thorsten Erbe
ah ja, Danke für die Info! Mach Dir keinen Stress, aber das Design hat in der Tat etwas. Auch so, wie von Dir eben beschrieben. Schreit förmlich nach einer Nacht- bzw. Dämmerungsaufnahme wie bei Deinem Modellen.
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 12.09.2009, 10:29
von Ralf Schulz
Die gibt es z.T. tatsächlich bereits - Olli scheint auch nun zu überlegen, ob er Zeit für einen Vorbildthreat hat. Hoffen wir's mal...

Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 12.09.2009, 11:43
von Ralf Schulz
So, dafür geht es beim LF 24 etwas weiter:
Wie man sieht, hat es diesmal mit der Lackierung schon besser geklappt - man sollte halt nur nicht immer zu hektisch an die Sache ran gehen...
Zuvor musste wie gesagt leider der bereits von Olli lackierte Aufbau entlackt werden, was sich als ziemlich schwierig heraus gestellt hat, weil die Revell-Grundierung extrem hartnäckig und in die Oberfläche eingeätzt war und ganz nebenbei alle Gravuren zugedeckt hat - die hübschen Linien am Aufbau musste ich alle neu eingravieren.
Dann wurden die unteren Klappen ausgesägt, die Geräteräume vervollständigt und das Heck gründlich überarbeitet. Auf dem Dach kamen Kästen unter die Leiterhalterungen, die übrigens vertauscht und entsprechend abgeändert wurden. Auch die Aufstiegsleiter bekam eine Sprosse mehr (wobei gleich die Leiter auch etwas nach oben verschoben wurde, indem die "Stecker" an der Leiter ein wenig verlegt wurden)...
Ach ja, die unteren Klappen, die ja auch als Trittflächen fungieren (alte Roco-Riffelblech-Platten), sind am Modell wieder steckbar, um den Versand (bzw. das Verpacken) zu erleichtern.
Die Flächen für die Umfeldbeleuchtung sind auch schon ausgefeilt, derzeit sitze ich an den "Leuchtkörpern" - bin selber schon gespannt, ob das so klappt, wie ich mir das vorstelle. Dazu habe ich mir extra neue LEDs zugelegt: "ultradünne" (0,3 mm dünn) 0402er - wenn ich die heil und sauber verlötet und eingebaut bekomme, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu kriegen, bin ich wirklich gut...

Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 13.09.2009, 19:05
von Oliver Weisser (†)
Hallo @all,
ich bin der besagte "Auftraggeber" zum beleuchten der Modelle. Der Feuerwehrmann aus Werther/Westfalen. Mein Modellbauprojekt läuft wirklich gut, aber ohne meinen Kumpel Ralf hätte ich ein Problem, bzw. würde das gewisse Extra fehlen. Alle unsere Einsatzfahrzeuge gibt es als Modell in 2 Ausführungen, bzw. sind in 2 Ausführungen geplant, einmal als "Standmodell" und dann als "Actionmodell" mit der org. Beleuchtung.
Ich muß mal gucken, wann ich Zeit habe und unsere Fahrzeuge mal im org. Vorstelle. Wir haben in der Tat einen interessanten Fuhrpark.
Eine Homepage gibt es bis jetzt leider wirklich noch nicht.
Das Design unsere Fahrzueuge wird in der Tat konsequent bei jedem Fahrzeug umgesetzt, alles andere wäre ja schade und irgendwo auch "Pfusch" (meine persönliche Meinung).
Ich finde es schade, das so wenige Feuerwehren auf sowas wert legen. Klar, im Mittelpunkt stehen natürlich die klassischen Aufgben der Feuerwehren, aber so ein einheitliches Schriftbild ist doch ein schöner Nebeneffekt.
Wir haben unser Schriftbild selber entworfen, auch wenn Ähnlichkeit zu Schlingmann besteht. Es sollte einfach, schlicht, nicht zu aufwendig, nicht zu kitschig, trotzdem funktional und auffällig sein. Und weiss! Der Tradition treu geblieben.
@ ralf, nochmal 1000-Dank für Deine Hilfe!!!
Ach ja, es wird übrigens nur der T3 ersetzt und gegen einen neuen Sprinter MTF ausgetauscht. Der "alte" Sprinter, unser ELW bleibt. Somit haben wir dann 2 Sprinter im Löschzug.
Viele Grüße Olli
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 13.09.2009, 23:25
von Thorsten Erbe
Hallo Oliver,
Danke für Dein Statement. Bin ich 1000%ig bei Dir. Zurück zu den Wurzeln, dennoch einheitlich und modern. Schließlich ist es "unser" Arbeitsgerät. Wenn ich da an die Ami's denke, was die für'n Aufriss machen und mir dann meinen zusammengeürfelten Haufen im Löschzug sehe...
Mit Optik macht man kein Feuer aus, rettet keine Personen. Ja. Aber neben der passiven Sicherheit erfüllt es eben schon ein wenig unseren Stolz, wenn man von fern sagen kann: da kommt die Feuerwehr Werther! Oder ähnliche eben.
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 14.09.2009, 21:03
von Ralf Schulz
Wenn ich jetzt mal Admin spielen dürfte:
Das sind Themen für den "Originalfahrzeuge-Thread" (oder für PN), hier soll es möglichst nur um die Modelle gehen...

Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 14.09.2009, 21:08
von Uli Vornhof
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Für die Fahrzeuge der FF Werther darf dann gerne im Vorbildbereich ein neues Thema eröffnet werden! @ Oliver: Hau rein!
Grüße Uli
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 17.09.2009, 15:00
von Ralf Schulz
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 27.09.2009, 01:56
von Ralf Schulz
Da das LF 24 jetzt nicht gar so spektakulär wie der GW-L ist und sich dementsprechend offensichtlich nicht ganz so großer Beliebtheit erfreut

, mache ich es jetzt nicht allzu spannend und zeige schon mal die ersten schnellen Bilder des fertigen Modells:
Weitere (bessere) Ansichten und Fotos mit der Beleuchtung folgen dann...

Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 27.09.2009, 07:16
von Rolf Speidel
Hallo Ralf!
Das sieht doch gar nicht schlecht aus! Bin mal gespannt wie die Beleuchtung dann in Aktion aussieht! Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt meine leeren Geräteräume mit Fotos zu verschließen und werde den Schritt wohl nach "Deinem" Vorbild mal wagen!
Gruß von Rolf
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 27.09.2009, 08:26
von Dirk Schramm
Hallo,
erst mal sehr schönes und detailliertes Modell, auch die geöffneten Geräteräume gefallen mir gut. Hier zeigt sich aber, wenn man zu große Fotos macht (

), das die Tiefe und das Dreidimensionale fehlt. Die Inneneinrichtung wirkt irgendwie "Plastisch"! Vielleicht doch mal Fotos machen "von weiter weg" - ich könnte mir vorstellen, dass es besser aussieht!
Gruß
Dirk
PS: Warum hat eigentlich noch keiner ein amerikanisches Modell beleuchtet? Die blinken doch wie ein Weihnachtsbaum, da könnte man sich doch mal richtig auslassen!!!!

Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 27.09.2009, 11:25
von Carsten Schrön
Hallo Ralf,
auch wenn es der einschlagende Hammer ist,ist es doch ein sehr schön detailiertes und sauber gearbeitetes Fahrzeug. Ich finde es echt schön. Aber das Du nur Bilder benutzt und nicht alle nachbaust hat mich schon ein wenig geschockt.
PS: Warum hat eigentlich noch keiner ein amerikanisches Modell beleuchtet? Die blinken doch wie ein Weihnachtsbaum, da könnte man sich doch mal richtig auslassen!!!!
Gibt es doch, wenn auch nur in 1:24.
