FF Neurottendorf

Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Ralf Schulz »

Also, mal ehrlich...: Du kannst (dickere) Selbstklebefolie nicht mit (hauchdünnen) Decals vergleichen!

Und mein Hinweis auf die Decalfolie war speziell deshalb, weil es eben Unterschiede zwischen den bedruckbaren Folien und den Farbflächen z.B. von TL gibt.
Und wenn man sich ein wenig Zeit lässt (und ständig zwischen beiden Seiten des Modells wechselt, um der anderen Seite Zeit zum Antrocknen zu geben), geht das auch mit mehreren Decal-Enzelstücken ganz gut. Alles mit Geduld und Spucke... :P
Nur halt immer artig die Finger von den eben aufgeklebten Decals runter lassen! :P :mrgreen:

Aber letztlich ja egal, wenn Du lieber aufwendig abklebst und malst, soll es ja recht sein - jeder wie er es am liebsten mag und am besten kann, davon lebt ja der Modellbau! 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

So nachdem heute die Teile für die Heckwarnanlage gekommen sind. Ist das Modell jetzt fertig :D
Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Ich habe mich mal drangemacht meine homepage zu aktualisiern und mit den Modellen der Hauptwache angefangen. Es folgen noch der Ortsteil Wernbach, Bergdorf, Neudorf. Außerdem noch die Fahrzeuge vom Rettungsdienst und der Polizei.
http://modellautos123.de.tl/Hauptwache.htm
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Diese Woche wurde ein neues NEF der Feuerwehr in Dienst gestellt. Dafür darf ist jetzt der alte X5 a.D. . Bei der M-Klasse wurden die Ortsspezifischen Drucke abgeluxt, die Spiegel und Blinker farblich hervorgehoben, Wappen draufgeklebt und Kennzeichen angebracht.

Bild Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“