Seite 9 von 15

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Verfasst: 27.06.2010, 22:45
von Kai-Uwe Matschke
Jürgen Mischur hat geschrieben: Äääääh, hat mal jemand 'nen Lappen und 'nen Eimer Wasser? 8)
Ne sorry, aber frag dochmal Frau Nachbarin. ;-) :lol: Aber hat was, der "olle" Ami. Wirkt duch die Verschmutzung usw. realistisch und weiss zu gefallen. Wenn ich mir da meinen gut "geputzten" Amerikaner so ansehe. :mrgreen:

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Verfasst: 28.06.2010, 16:28
von Marc Dörrich
Jürgen Mischur hat geschrieben:Äääääh, hat mal jemand 'nen Lappen und 'nen Eimer Wasser? 8)
Nimm doch einfach DLE Lux :mrgreen:

Interessante Idee....aber irgendwie sieht das Modell zu sehr nach Spielzueg aus wie ich finde... Ist das etwas weniger detailliert wie die anderen Modelle in derselben Klasse?

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Verfasst: 28.06.2010, 19:19
von Jürgen Mischur
Ist das etwas weniger detailliert [...] ?
Nöö, kein Stück! Alles gleich; nur schmutzig! :wink:

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Verfasst: 28.06.2010, 19:24
von Thorsten Waldmann
Das Dumme ist nur, daß US-amerikanische Feuerwehrautos (vom FDNY in Einzelfällen vielleicht mal abgesehen) kaum jemals so dreckig aussehen wie dieses Modell... 8)

Viele Grüße
Thorsten

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Verfasst: 28.06.2010, 20:16
von Jürgen Mischur
Thorsten Waldmann hat geschrieben:...vom FDNY in Einzelfällen vielleicht mal abgesehen [...] kaum jemals so dreckig aussehen wie dieses Modell.
Da es sich bei den Modellen der Valiant Service-Serie erklärtermaßen um die Fahrzeuge der sog. War Years handelt, sind das alles andere als Einzelfälle! :|

Der folgende Text sagt, glaube ich, alles:
'bigapplefirephotography' hat geschrieben:This gallery takes us back to when the F.D.N.Y. caught record amounts of fire duty. From the interchange program, companies with 2nd sections, no masks (and if there were, and if you had one, they were extremely bulky), rubber turnout coats, pull-up boots--or no boots...
Wen es interessiert, der möge sich - nur mal als Beispiel für die damaligen Zustände - die Fotos dieser Galerie ansehen :shock: -> http://bigapplefirephotography.smugmug. ... 4673_pRmUG oder die hier -> http://www.pbase.com/edpop/war_years

Ich bin davon überzeugt, daß die Männer des FDNY damals Besseres zu tun hatten, als ihre Fahrzeuge zu putzen! Zum Beispiel einfach mal am Leben bleiben.... :?

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Verfasst: 29.06.2010, 09:28
von Dirk Schramm
Hallo,

wer die Angebote von Modellen von Code 3 bei Ebay so beobachtet, stößt früher oder später auf Anbieter aus Hong Kong oder China. Dieser Anbieter haben meist unschlagbare Preise selbst im "Sofort - Kauf". Ich hatte immer gedacht: "Hmmm, ob das so alles klappt? Mein gutes Geld nach Ostasien .....!". Jedenfalls hat es mich dann doch mal gepackt und ich habe dort ein Modell für knapp 25.- EUR (zzgl. 14,10 EUR Porto für E- Brief/Luftpost) gekauft. Klappte alles wunderbar! Bezahlung via PayPal; Rückmeldung über den Versand mit Code für die Nachverfolgung der Sendung; gut verpackt - alles bestens!

ABER: Nun kommt wieder das Haar in der Suppe! Zu den Modellen erhält man kein Zertifikat von Code 3, wie es Modellen z.B. aus den USA beiliegt! Es handelt sich bei den Modellen um Teile die im Werksverkauf an die Mitarbeiter abgegeben werden. Diese Modelle erhalten kein Zertifikat! So hat es mir der Verkäufer (in sehr schlechtem Englisch) jedenfalls erklärt.

Wer nicht mit einem Auge auf den "Wiederverkauf" schielt, sondern nur an den Modellen interessiert ist, tut sich hier ein guter Weg auf. Speziell Leute die die Jack Daniel`s oder 1/32 Modelle suchen, sollten hier mal genauer schauen!

Gruß
Dirk

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Verfasst: 29.06.2010, 10:06
von Jürgen Mischur
Riiisiiikoooooooo..... :|

Der nette Mensch von der chinese laundry kann ja viel erzählen, wenn der Tag lang ist! Fakt ist aber, daß viele (oder die meisten) der Billigmodelle aus Chinaland schlicht und ergreifend vom Laster gefallen oder durch die Hintertür aus der Fabrik verschwunden sind! :? Das war (oder ist immer noch) für Code 3 sogar ein ernstzunehmendes wirtschaftliches Problem!

Es gibt nicht nur kein Zertifikat von Code 3, auch der Gesamtzustand der angebotenen Modelle ist (vorsichtig formuliert) starken Schwankungen unterworfen. Das geht schon bei der Verpackung los und reicht vom absoluten Schrotthaufen bis zur Premiumqualität ohne erkennbaren Unterschied zu regulär erworbenen Code-3-Modellen! Genauso schwankend ist auch die Zuverlässigkeit der über eBay handeltreibenden chinese people! :roll:

Aber wer gerne zockt, der möge sich auf den Deal mit Code-3-Modellen unbekannter Herkunft einlassen! Wer das allerdings nur macht um ein paar Euros zu sparen, der läuft Gefahr daß er - worst case! :shock: - zum Schluß weder Modell noch Geld hat! Und verlasse sich bitte niemand auf die Bewertungen und Mitgliedsnamen bei eBay....

Gruß von einem, der auch schon mal übel reingelegt wurde! :evil:
Jürgen

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Verfasst: 29.06.2010, 16:17
von Marc Dörrich
Ich traue so billigen Angeboten aus Asien auch nicht ganz über den Weg. Irgendwo muss ja ein Haken dran sein, dass die sooo günstig sind (im Gegensatz zu den UVP). :roll:

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Verfasst: 30.06.2010, 10:43
von Daniel Wachtmann
So, nach dem ich bisher nur eine 1/32er Engine hatte, konnte ich jetzt recht günstig über die Bucht nen 1/64er Modell ersteigern.

Und zwar die Engine 277. Das Orginal steht mit der Ladder 112 in der 582 Knickerbocker Ave in Brooklyn.

Bild Bild Bild Bild

"Chinese People"

Verfasst: 12.07.2010, 14:13
von Jörg Placke
Ist zwar ein wenig "Off-Topic", aber ich hoffe das es geduldet wird:

Im 1/43er Bereich (Stichwort: Minichamps) ist folgender Sachverhalt reichlich bekannt:

Modelle (meist extreem rar und gesucht) werden zu "Spottpreisen" per Sofortkauf veräußert - Haken sind horrende Versandkosten, aber die Modelle sind trotzt überzogener Versandkosten immer noch ein Schnäppchen !

Die Bezahlung erfolgt via PayPal - und man bekommt einen "chinesischen" Einlieferungsbeleg - meist darf man wohl anzweifeln, das es sich um ein "amtliches Dokument" handelt ;-)

Das Modell kommt folgerichtig nie beim Käufer an - und PayPal erstattet (wenn sie den "Einlieferungsbeleg" anerkennen) NUR den Preis des Modells - die Versandkosten sind dann futsch !!!

Macht bestimmt nicht jeder "Chinese" - ist aber, gerade im 1/43er Bereich, ne nicht "unübliche" Masche ......

Wie war das ??? - Augen auf beim Eierkauf !

Gruß: Jörg

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Verfasst: 09.08.2010, 17:05
von Christian Dreher
Hallo zusammen,

auch ich konnte mich mal wieder über 2 Neuzugänge freuen.


Engine and Ladder of the Jack Daniels Fire Brigade Lynchburg / Tennessee.

Bild Bild Bild Bild Bild

Ich glaube hier sagen Bilder mehr als Worte. :wink:
Gruß Christian

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Verfasst: 09.08.2010, 17:55
von Kai-Uwe Matschke
Prost die Herren. :lol: Das sind ja mal richtig gute Schätzchen.

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Verfasst: 25.08.2010, 10:56
von Dirk Schramm
Hallo,

auch von mir etwas Neues:

FDNY Aerial - Ladder 31 (außer Dienst)

Bild Bild Bild Bild

Benedict Rescue - Engine 5

Bild Bild Bild Bild

Gruß
Dirk

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Verfasst: 07.09.2010, 13:21
von Daniel Wachtmann
Dirk Schramm hat geschrieben:Ladder 27

Standort: 460 Cross Bronx Expwy
So dann will ich hier jetzt mal die passende Engine dazu vorstellen...

Engine 46

Bild Bild Bild Bild Bild

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Verfasst: 07.09.2010, 13:27
von Dirk Schramm
.... irgendwann haben wir NY komplett! :D Wenn ich nicht so faul wäre, könnte ich auch noch 5 Neuerwerbungen beisteuern! :|

Gruß
Dirk