Fachdienst ABC-/Umweltschutz

Moderator: Dirk Schramm

Antworten
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Sehr schönes Fahrzeug :!:
Die Bemalung der eingesetzten Rollos ist Dir ja wirklich sehr gut gelungen :shock:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Super schönes Gefährt! Einzig die Blaulichter vorne kommen mir etwas verloren vor. Aber wirklich 1a! Echt sauber geworden!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Dirk!

Alles in allem mal wieder ein tolles Fahrzeug aus Greenland! Der GW macht sich richtig gut mit dem der längeren Kabine. Ich hätte dem Fahrzeug, glaube ich, weiße Heckkotflügel verpaßt!? Aber er gefällt auch so!

Gruß GRABO
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

schöööönes Teil - sauber hinbekommen den "Gießharzklumpen" oder ist es Resine? - egal - mach richtig was her. Da möchte man doch glatt mal "Katastrophe" sein...... :D :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

@Marc

Hallo,

das Fahrzeug ist ja schon ein etwas älteres Semester und da hätten moderne Blaulichter einfach nicht gepasst. In den 80/90zigern war das noch nicht so dolle mit den Sondersignalen! :wink:

Gruß
Dirk


@Stefan

Hallo,

das ist halt das "Greenland - Design" - manch einer nimmt gelbe Streifen etc. und bei mir gibt es halt nur ne weiße Stoßstange. Du weißt doch beim KatS. wird immer ein wenig gespart. :lol:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Nabend Dirk!

Wie immer toll gemacht! Saubere Arbeit! Rundum gelungenes Fahrzeug! Schöne, schlichte Dachbeladung! Weiter machen! 8) :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

auf besonderen Wunsch der "Krischel - Brothers" ( :lol: :wink: ), reiche ich noch eine Dachansicht nach. Die Dachbeladung ist bei diesem Fahrzeug nicht gerade besonders ausgefallen.

Bild Bild

Leider ist es nicht besser machbar, weil das Isolierband solch eine glänzende Oberfläche hat, die das Licht so be............. reflektiert.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Dirk,

man merkt ja richtig das du Erholungsurlaub hattest. Gleich zwei, na ja 1 1/2, neue Modelle an einem Tag :wink:

Der GW - ABC-/UWS ist dir wieder einmal sehr gut gelungen und dem Aufbau kann man ja garnicht mehr ansehen das er mal ein Gießharzklumpen war.

Ich bin übrigens der Meinung das das Wort "Gießharzklumpen" zum Unwort 2007 hier im Forum ernannt wird! Denn die Gießharzmodelle haben es eigentlich nicht mehr verdient so genannt zu werden :cry: .

Der im Bau befindliche RW 3 Kran sieht auch schon vielversprechend aus! Bin auf das fertige Endprodukt schon gespannt!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Frank,

also da hast du durchaus recht, denn die Resinmodelle von heute haben diese Bezeichnung wirklich nicht mehr verdient. Ich glaube dieses "Schimpfwort" stammt noch aus den Anfängen des Kleinserienmodellbaus - da waren es wirkliche Klumpen, wo man sehr viel Vorstellungskraft benötigt hat. Ich denke da mit schaudern an die ersten Modelle z.B. von der Fa. Hannewacker etc.!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Wittmann »

Dirk Schramm hat geschrieben:@Marc
das Fahrzeug ist ja schon ein etwas älteres Semester und da hätten moderne Blaulichter einfach nicht gepasst. In den 80/90zigern war das noch nicht so dolle mit den Sondersignalen! :wink:
Erinnert mich irgendwie an unsere Löschfahrzeuge... bei einem Brand einer großen Lagerhalle 1993 herrschte eine so enorme Hitze, dass an unserem LF und TLF die Blaulichter "davongelaufen" sind... seitdem sind Neue drauf :)

Zu deinem Modell: Ein Klasse Teil - so wie immer. Obwohl es (oder vielleicht gerade deswegen) ein "älteres Semester" ist...
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Dirk!

1. Der GW ist ja ganz toll geworden. Die Proportionen, besonders mit der langen Kabine stimmen jedenfalls.
Meinen Glückwunsch!

2. Ich habe bei meinem RW-Wasser http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=159 den Ladekran von Wiking verbaut, weil er etwas kleiner als z.B. der von Herpa ist.

Frohes Schaffen weiterhin!

Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Clemens,

ja das wäre eine Idee, aber ich habe schon etwas rumprobiert und es wird doch ein "großer" LK (vermutlich ein ATLAS - Kran von Kibri). Was ich dir auf alle Fälle aber klaue, dass ist deine Idee mit dem seitlichem Aufstieg - der ist genial. :roll:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Hallo Dirk,
wenn auch etwas spät: Glückwunsch zu deinem neuen Modell! Es erinnert mich von der Kabine her etwas an die alten Roskopf-Modelle, gefällt mir auch deswegen gut! Ich warte schon gespannt auf deinen RW-Kran. :D
Antworten

Zurück zu „Greenland“